• Verwenden Sie das Verlängerungskabel nicht für
Zwecke, für die es nicht bestimmt ist. Schützen
Sie das Kabel vor Hitze, Öl sowie scharfen Kanten
und beweglichen Teilen. Verwenden Sie das Kabel
nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu zie-
hen.
• Kontrollieren Sie das Verlängerungskabel regelmä-
ßig und ersetzen Sie es, wenn es beschädigt sind.
• Verwenden Sie kein defektes Verlängerungskabel.
• Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
und entsprechend gekennzeichnete Verlänge-
rungskabel.
• Keine provisorischen Elektroanschlüsse einsetzen.
• Schutzeinrichtungen niemals überbrücken oder
ausser Betrieb setzen.
• Schließen Sie das Gerät über Fehlerstromschutz-
schalter (30 mA) an.
• Der Elektroanschluss bzw. Reparaturen an elek-
trischen Teilen der Maschine haben durch eine
konzessionierte Elektrofachkraft oder eine unse-
rer Kundendienststellen zu erfolgen. Örtliche Vor-
schriften insbesondere hinsichtlich der Schutz-
maßnahmen sind zu beachten.
• Beschädigte
Netzanschlussleitungen
durch den Hersteller bzw. einer seiner Kunden-
dienststellen oder einer ähnlich qualifizierten Per-
son ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermei-
den.
• Reparaturen an anderen Teilen der Maschine ha-
ben durch den Hersteller bzw. einer seiner Kunden-
dienststellen zu erfolgen.
• Nur Originalersatzteile verwenden. Durch den Ge-
brauch anderer Ersatzteile können Unfälle für den
Benutzer entstehen. Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln ge-
baut. Dennoch können beim Arbeiten noch einzelne
Restrisiken auftreten.
• Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung kön-
nen trotz Einhaltung aller einschlägigen Sicher-
heitsbestimmungen aufgrund der durch den Ver-
wendungszweck bestimmten Konstruktion noch
Restrisiken bestehen.
• Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risi-
ko von Personenverletzungen und Beschädigun-
gen.
• Verletzungsgefahr der Finger und Hände, wenn Sie
mit der Hand durch eine Öffnung greifen und an
das Messerwerk gelangen.
• Verletzungsgefahr der Finger und Hände bei Mon-
tage- und Reinigungsarbeiten am Messerwerk
• Berührung spannungsführender Teile bei geöffne-
ten elektrischen Bauteilen.
• Verletzungen durch zurückschlagende Äste beim
Zuführen. Lange, starke Äste kräftig festhalten.
12 | DE
Persönliche Schutzausrüstungen wie Arbeitshand-
schuhe und Schutzbrillen tragen.
• Gefährdung der Gesundheit durch Lärm. Persön-
liche Schutzausrüstung (Gehörschutz) tragen.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom. Bei
Verwendung nicht ordungsgemäßer Elektro-An-
schlussleitungen. Bedienungsanweisung "Elektri-
scher Anschluss" beachten.
• Desweiteren können trotz aller getroffenen Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die
"Sicherheitshinweise", "Bestimmungsgemäße Ver-
wendung" sowie die Bedienungsanweisung insge-
samt beachtet werden.
6. Technische Daten
Baumaße L x B x H mm ......................603x536x1402
Eingabehöhe mm ................................................1402
Auswurfhöhe mm ..................................................320
Eingabeöffnung max. mm .............................130x160
Auswurföffnung max. mm .............................. 60x365
Rad ø mm ..............................................................180
müssen
Gewicht kg ...............................................................52
Leistung
Aststärke max ø mm ...............................................45
Zerkleinerungswerkzeug
Messerscheibe ø mm ........................................... 355
Wendemesser mm .....................................4 x40x104
Einzugschnecke ø mm ........................................... 80
Antrieb
Motor V/Hz ...................... 230 V / 50 Hz (400V/50Hz)
Leistung ............. 3 kW (bei 230V), 3,5kW (bei 400V)
Aufnahmeleistung P .... 2,6 KW (P40*)-(3,5 KW(P40))
Drehzahl 1/min ................................................... 2800
Aussetzbetrieb .................................... P40 (S6/25 %)
Spritzwassergeschützt ........................................ IP24
Netz-Absicherung .. Träge D Typ, 16 Amp (3x16Amp)
*Aussetzbetrieb P40 = 40% Betriebszeit und 60%
Leerlauf
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräusch
m Warnung: Lärm kann gravierende Auswirkungen
auf Ihre Gesundheit haben. Übersteigt der Maschi-
nenlärm 85 dB, tragen Sie bitte einen geeigneten Ge-
hörschutz.
Geräuschkennwerte
2000/14/EG und EN ISO 3744:1995
Testbericht TR.505010019.001 vom 2.11.2016 TÜV-SÜD
Schallleistungspegel L
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K
www.scheppach.com
................................. 108 dB
WA
......................................... 89 dB
pA
............................................ 2,4 dB
wa/pA