Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lüfter; Stand Alone Betrieb - Futurelight MH-640 Washlight Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MH-640 Washlight:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lüfter
Der MH-640 wird über zwei Axiallüfter im Projektorkopf und einen in der Base gekühlt. Die Lüfter-
geschwindigkeit (und damit natürlich auch das Geräusch) kann stufenlos geregelt werden und lässt sich für
leise Vorführungen auf ein Minimum reduzieren. Eine niedrige Lüftergeschwindigkeit senkt den Kühlungs-
effekt des Lüfters wodurch die Innentemperatur des Projektors ansteigt. Bitte beachten Sie die Hinweise
unter SPEC - Spezialfunktionen.
Bitte beachten Sie die Hinweise unter "Regelung der Lüftergeschwindigkeit" (Menü "FAnS").

Stand Alone Betrieb

Im Stand Alone Modus können ein oder mehrere miteinander verbundene Projektoren ohne Controller
gesteuert werden. In jedem Projektor sind drei vorprogrammierte Programme enthalten, die individuell
abgeändert werden können. Für jeden Projektor lassen sich unterschiedliche Programme aufrufen. Um das
gewünschte Programm einzustellen beachten Sie bitte die Hinweise unter Stand Alone Einstellungen (Menü
"St.AL.").
Stand Alone Betrieb bezeichnet sowohl den Betrieb eines einzelnen Projektors als auch eine Kette mehrerer
Projektoren im Master/Slave-Betrieb.
Für den synchronisierten Ablauf mehrerer Projektoren müssen die Geräte über eine Datenleitung
miteinander verbunden werden und ein Gerät als Master und die anderen als Slave definiert werden. Jedem
Slave-Gerät muss über das Menü "A001" eine Slave-Adresse SLA-1 bis SLA-9 zugeteilt werden. Bitte
beachten Sie, dass jede Slave-Adresse nur einem Gerät zugeordnet werden kann.
Auf dem Display des Master-Gerätes erscheint das aktuelle Programm und auf dem Display des Slave-
Gerätes erscheint die jeweilige Slave-Adresse.
Auf dem Display des Gerätes erscheint das aktuelle Programm.
Bitte beachten Sie: Wenn das Master-Gerät einen Reset duchführt, die Lampe an- oder ausgeschaltet wird
oder das Testprogramm aufgerufen wird, folgen alle Slave-Geräte dem Master. Außerdem können Sie bei
den Slave-Geräten keine Programme über das Control Board aufrufen oder editieren, wenn das Master-
Gerät eingeschaltet und mit den Slaves verbunden ist.
Das Master-Gerät startet die Programmwiedergabe simultan bei allen Slave-Geräten. Alle Geräte beginnen
die Wiedergabe der Programme an einem fest definierten Startpunkt. Jedes Slave-Gerät durchläuft die
internen Programme, bis das Master-Gerät einen Neustart verlangt. Ist das interne Programm eines Slave-
Gerätes kürzer als beim Master-Gerät, wiederholt der Slave die Steps so lange, bis das Master-Gerät einen
Neustart verlangt. Ist das interne Programm eines Slave-Gerätes länger als beim Master-Gerät, wird der
letzte Step nicht mehr ausgeführt, sondern das Programm neu gestartet.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis