Herunterladen Diese Seite drucken
Jung IPR 100 REG Bedienungsanleitung
Jung IPR 100 REG Bedienungsanleitung

Jung IPR 100 REG Bedienungsanleitung

Werbung

KNX IP-Router REG
KNX IP-Router REG
Art.-Nr.: IPR 100 REG
Bedienungsanleitung
1 Sicherheitshinweise
Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.
Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere
Gefahren entstehen.
Sicherheitstransformator gem. DIN EN 61558-2-6 (VDE 0570 Teil 2-6) oder
Klingeltransformator gem. DIN EN 61558-2-8 (VDE 0570 Teil 2-8) verwenden.
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beim Endkunden verbleiben.
2 Geräteaufbau
Status-LED (Bild 1)
(1) RUN, grün, Betriebsbereit
(2) LINE, gelb, Datenempfang auf KNX-Linie
(3) TX, rot, Ethernet Transmit Signal, leuchtet/blinkt bei aktivem Senden zum IP-Netz
(4) RX, gelb, Ethernet Receive Signal, leuchtet/blinkt bei Empfang gültiger IP-Telegramme
(5) LK, grün, Ethernet Link Signal, leuchtet bei aktiver Verbindung zum IP-Netz
3 Funktion
Systeminformation
Dieses Gerät ist ein Produkt des KNX-Systems und entspricht den KNX-Richtlinien. Detaillierte
Fachkenntnisse durch KNX-Schulungen werden zum Verständnis vorausgesetzt.
Die Funktion des Gerätes ist softwareabhängig. Detaillierte Informationen über
Softwareversionen und jeweiligen Funktionsumfang sowie die Software selbst sind der
Produktdatenbank des Herstellers zu entnehmen. Planung, Installation und Inbetriebnahme des
Gerätes erfolgen mit Hilfe einer KNX-zertifizierten Software. Die Produktdatenbank sowie die
technischen Beschreibungen finden Sie stets aktuell auf unserer Internet-Seite.
82561723
J:0082561723
Bild 1
1/5
16.03.2010

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Jung IPR 100 REG

  • Seite 1 KNX IP-Router REG KNX IP-Router REG Art.-Nr.: IPR 100 REG Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere Gefahren entstehen. Sicherheitstransformator gem. DIN EN 61558-2-6 (VDE 0570 Teil 2-6) oder Klingeltransformator gem.
  • Seite 2 KNX IP-Router REG Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verbindung von KNX-Geräten mit PC oder anderen Datenverarbeitungsgeräten via IP Betrieb als Linien-/Bereichskoppler oder Datenschnittstelle Montage auf Hutschiene in Unterverteiler i Für den Betrieb als Linien-/Bereichskoppler werden Netzwerkkomponenten benötigt, die IP-Multicasting unterstützen. Netzwerk-Router müssen so eingestellt sein, dass IP- Multicast-Telegramme weitergeleichtet werden.
  • Seite 3 KNX IP-Router REG Temperaturbereich beachten. Für ausreichende Kühlung sorgen. Gerät auf Hutschiene nach DIN EN 60715 aufschnappen. Einbaulage beachten (Bild 2). i Die Spannungsversorgung erfolgt aus der Netzwerkleitung – Power-over-Ethernet – oder durch den Hilfsspannungseingang (7). Bei Anschluss der externen Spannungsversorgung schaltet das Gerät automatisch auf diese um.
  • Seite 4 KNX IP-Router REG Zusätzliche physikalische Adressen zuweisen Zusätzliche physikalische Adressen manuell mit ETS zuweisen oder automatisch durch das Gerät selbst. Programmiertaste (9) ca. 5 Sekunden betätigen. Die Programmier-LED blinkt. Das Gerät überprüft die in der Linie vorhandenen physikalischen Adressen und wählt die benötigten freien physikalischen Adressen aus.
  • Seite 5 Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Bitte schicken Sie das Gerät portofrei mit einer Fehlerbeschreibung an unsere zentrale Kundendienststelle: ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Service Center Kupferstr. 17-19 D-44532 Lünen Service-Line: +49 (0) 23 55 . 80 65 51 Telefax: +49 (0) 23 55 .