Seite 1
SUPAIR PARC ALTAÏS 34 RUE ADRASTÉE 74650 CHAVANOD FRANCE Betriebshandbuch RCS ANNECY 387956790 ACCESS 3 Datum version : 18/04/2024...
Seite 2
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 erzlichen Dank, dass du dich für das ACCESS 3 entschieden hast. Wir sind stolz, unsere gemeinsame Leidenschaft Gleitschirmfliegen mit dir zu teilen. SUPAIR entwickelt, produziert und vertreibt Produkte für den Flugsport seit 1984. Durch die Wahl eines SUPAIR Produktes profitierst du von mehr als 30 Jahren Fachwissen, Innovation und Aufmerksamkeit.
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 EINFÜHRUNG Willkommen in der Welt des Gleitschirmfliegens nach SUPAIR, eine Welt der gemein- samen Leidenschaft. Das ACCESS 3 richtet sich an begeisterte Piloten aller Könnensstufen. Das Design und die Auswahl der Materialien wurden auf Langlebigkeit und Qualität aus- gelegt.
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 GRÖßENWAHL Die Wahl deiner Gurtzeuggröße ist wichtig. Hier unten findest du eine Größen/Gewichts Tabelle, die dich in deiner Entscheidung unterstützen soll. Eine vollständige Liste unserer Händler findest du unter : www.supair.com. Größe 1m55 1m60 1m65...
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 GURTZEUGÜBERSICHT Brust- und Beinschlaufen Verstellbarer Brustgurt Verstellbare Rückenlehne Verstellbare Schultergurtlänge Lendenwirbelverstellung Rettungsschirmgriff Rettungsschirmcontainer Hauptaufhägungspunkte für den Gleitschirm Befestigungspunkte für das Rettungssystem Airbag- oder Bumpair- shockabsorbierer Radiotasche und Ablage Stauraum - Rückentasche Rollen für das Beschleunigungssystem...
Das Verbindungssystem ist das gleiche für das AIRBAG- oder BUMPAIR-Modul. Leg dein Gurtzeug mit der Rückenlehne auf den Boden und klapp den Sitz um, damit du den Reißverschluss an der Unterseite des ACCESS 3 Sitzes leicht erreichen kannst. ACCESS 3 | Seite 10...
Seite 11
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 EINBAU DES ZUBEHÖRS Einbau den Schock-Absorbierer Schließ den Reißverschluss entlang der gesamten Sitzfläche, bis Such den Schieber auf dem Reißverschluss der Schutzhülle du wieder an der Rückseite deines Gurtzeugs angekommen bist, und verbinde ihn mit dem Reißverschluss auf der Rückseite.
Seite 12
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 EINBAU DES ZUBEHÖRS Einbau den Schock-Absorbierer Drehe das Gurtzeug so, dass der Rücken dir zugewandt Achtung! Achte darauf, dass der Schieber oben bleiben, damit du ist. So hast du einen einfacheren Zugang zum Ende des beim nächsten Mal, wenn du den Reißverschluss bedienst, leicht...
Seite 13
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 EINBAU DES ZUBEHÖRS Einbau den Schock-Absorbierer So sieht deine endgültige Installation aus. Schließ zum Schluss die Lasche mit einem Klettverschluss, um den Reißverschluss zu schützen, und verriegle ihn in dieser Position. ACCESS 3 | Seite 13...
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 EINBAU DES ZUBEHÖRS Einbau des Beschleunigungssystems Kompatible Beschleuniger : Entferne den geteilten Haken vom Beschleuniger, damit du 2-Stufiger Beschleuniger die Schnur durch das Ösenloch (Réf. : ACCEL2BSTD) führen kannst. Einbau des Beschleunigers : Für jede Seite des Gurtzeugs folge den unten stehenden Anleitung.
Seite 15
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 EINBAU DES ZUBEHÖRS Einbau des Beschleunigungssystems Entferne den Haken vom Gummiband Finde die Schlaufe, die sich im schwarzen Gummiband, um innen aus dem Sitz heraus und Inneren des Sitzes am unteren ihn durch dasselbe Ösenloch befestige den Haken wieder Teil des Gestells befindet.
Charakteristik des Rettungsschirmcontainer • Retterfach mit Reißverschluss geschlossen und verriegelt • Volumen 2.9 bis 5 Liter • Passend für folgende Supair Retter, SHINE et FLUID LIGHT EVO und weitere Solo- Rettungsschirme. ACCESS 3 Größe S und M ACCESS 3 Größe L und XL...
RETTUNGSGERÄTEEINBAU Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 Verbindung der Rettungsschirm-Verbindungsleinen mit dem Gurtzeug >> Einbau der Rettungsschirmverbindungsleinen Wir empfehlen die Ver- Öffne komplett den Reißverschluss der Retterverbindungsleinenabdeckung von oben nach unten. wendung von getrennten Nach Öffnung der Abdeckung muss sich der Reissverschlußreiter auf der Seite des Rettungsverbindungslein- Rettungsschirmkontainers befinden.
Seite 19
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 RETTUNGSGERÄTEEINBAU Verbindung der Rettungsschirm-Verbindungsleinen mit dem Gurtzeug Verbindung der Retterverbindungsleinen mit dem Gurtzeug mit Rechteck Schäkeln Maillons Rapides® 6 mm. - Öffne den Maillon - Fädel die Retterleine - Mache eine zweite - Stecke die Schlaufe - Versichere dich, dass die Schlaufen Rapide®...
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 RETTUNGSGERÄTEEINBAU Verbindungsleinen im Kanal Schließ den Reißverschluss, indem du ihn über die Länge des Ärmels Öffne den Kanal der Rettungsgurte. bis zu den Schultern ziehst, und verstau den Schieber in dem dafür vorgesehenen Fach. Leg die Tragegurte entlang des Kanals nach innen.
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 RETTUNGSGERÄTEEINBAU Verbindung Rettungsgerät mit Rettungsverbindungsleinen Bitte verwende einen rechteckigen Schäkel Maillon Rapide® 7mm rechteckig und zwei O-Ringe. - Öffne den rechteckigen - Führe die beiden Leinen - Verbindungsleinen- Schraubschäkel. durch die O-Ringschnalle schlaufe - Fädle den Schäkel in die...
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 RETTUNGSGERÄTEEINBAU Einbau des Rettungsgeräts in den Container : Öffne die Reißverschlüsse der Rettungstasche vollständig, um leicht auf die Tasche zugreifen zu können. Finde den roten Aufkleber, der die Installationsrichtung des Pods anzeigt. Bitte aufmerksam lesen ! Wir empfehlen den Ret- tungsschirmeinbau von einem qualifizierten Fachmann machen zu lassen.
Seite 23
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 RETTUNGSGERÄTEEINBAU Einbau des Rettungsgeräts in den Container : Installiere die Rettungsschirmhülle mit dem Griff zu dir gerichtet, sodass Zieh den linken Reißverschlussschieber zurück, bis er gegen den Griff stößt, der rote Aufkleber auf der Hülle demjenigen auf der Innenseite der Tasche der das einzige heraushängende Teil ist.
Seite 24
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 RETTUNGSGERÄTEEINBAU Einbau des Rettungsgeräts in den Container : Mach dasselbe auf der rechten Seite des Reißverschlusses. Achte darauf, Benutze die Einfädelhilfe, die in der Seite im Kanal. dass die Zuglaschen nach außen zeigen. ACCESS 3 | Seite 24...
Seite 25
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 RETTUNGSGERÄTEEINBAU Einbau des Rettungsgeräts in den Container : Benutze das Werkzeug, um die weiße Schlaufe durch das Ösenloch Nr. Wiederhole die Operation auf der anderen Seite mit dem Ösenloch Nr. 2. 1 zu ziehen. Fixiere die Position, indem du das gelbe Kabel in die weiße Schlaufe einführst.
Seite 26
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 RETTUNGSGERÄTEEINBAU Einbau des Rettungsgeräts in den Container : Zu diesem Zeitpunkt sollte die Montage folgendermaßen aussehen. Steck jetzt das gelbe Kabel in die Öffnung unter dem schwarzen Stoff. Fixiere es, indem du das Ende des Kabels in die rote Hülse einführst.
Seite 27
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 RETTUNGSGERÄTEEINBAU Einbau des Rettungsgeräts in den Container : Wiederhole diesen Schritt auf der anderen Seite. Stecke die Griffenden in das schwarze Neoprenfutter. Wiederhole die Operation erneut auf beiden Seiten. ACCESS 3 | Seite 27...
Seite 28
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 RETTUNGSGERÄTEEINBAU Einbau des Rettungsgeräts in den Container : Verstaue die Einfädelhilfe an seinem Platz. Schließe den Reißverschluss auf der anderen Seite ebenfalls komplett. Schließe den Reißverschluss vollständig, beginnend am Griff und bis zur Oberseite der Schultern des Gurtes.
Seite 29
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 RETTUNGSGERÄTEEINBAU Einbau des Rettungsgeräts in den Container : Auf beiden Reißverschlüssen achte darauf, den Schieber in den So sollte die endgültige Montage aussehen, sobald der Griff verriegelt ist. entsprechenden Schlitz zu legen. ACCESS 3 | Seite 29...
RETTUNGSGERÄTEEINBAU Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 Auslösetest Überprüfe den korrekten Einbau, indem du mindestens einen Auslösetest in einer Aufhängung vornimmst. Lass den Einbau von einem Fachmann überprüfen. Führe alle 6 Monate einen Auslösetest durch, um zu überprüfen, ob das System ordnungsgemäß funktioniert.
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 GURTZEUGEINSTELLUNG Die Einstellung des Gurtzeugs vor jedem Start ist wichtig. Die verschiedenen Einstellmöglichkeiten Einstellung des Brustgurts Einstellung der Schultergurte Einstellung der Rückenlehne Einstallung der Lendenwirbelsäule Einstellen des Gurtzeugs Setz dich in das Gurtzeug in einen Gurtständer oder Aufhä- gung.
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 VERBINDUNG DES GLEITSCHIRMS MIT DEM GURTZEUG Verbindung des Gleitschirms mit dem Gurtzeug Verbinde die Tragegurteinhängeschlaufen ohne Verdrehung der Tragegurte mit den Aufhängepunkten des Gurtzeugs mittels Automatik-Karabinern. Überprüfe, dass die Tragegurte vorschriftsmäßig in der richtigen Position und nicht verdreht sind. Die «A»...
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 FLUGVERHALTEN - Einfacher Übergang vom Laufen zum Sitzen nach dem Start duch die zentrierte Geometrie des Gurtzeuges. - Einmal in der Luft ist das Steuern effektiv, intuitiv und komfortabel und jeder Situation leicht anzupassen. dein...
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 FLUGPHASEN Vorflug Check • Überprüfe, dass weder dein Gurtzeug noch die Karabiner beschädigt sind und die Zulassung noch gültig ist. • Überprüfe sorgfältig, ob die Kabel des Rettungsgriffs durch die Verschlusslaschen geführt wurden und die Containerklappen geschlossen bleiben.
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 FLUGPHASEN Im Flug Bitte wähle deinen Karabinerabstand entsprechend der Flugbedingungen und der Empfehlung deines Gleitschirmherstellers. Benutzung des Beschleunigers Wir empfehlen einen vorsichtigen Gebrauch des Beschleunigers, weil das Risiko von massiven Klappern wächst. Bitte lese gewissenhaft das Handbuch deines Gleitschirms.
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 RETTUNGSGERÄTEAUSLÖSUNG Retterwurf Wir weisen verstärkt darauf hin, den Rettergriff im Flug regelmäßig blind zu ertasten. Um dies zu trainieren, schlagen wir vor, die rechte Hand entlang der Tragegurte bis zum Rettergriff heruntergleiten zu lassen. Diese Bewegung solltest du blind üben. Dadurch verbesserst du deine Chancen im Notfall deinen Rettungsschirm schnellmöglichst auslösen zu können.
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 IM FALLE EINES ZWISCHENFALLS Kommunikation bei einem Unfall Notrufnummern EUROPE / INDIA Hilfe benötigt? USA / CANADA CHINA / JAPAN NEPAL IRAN NEIN AUSTRALIA NEW ZEALAND SOS-Signal: ACCESS 3 | Seite 38...
• Schließen und Karabiner Die Fasern, aus denen die Gurte und Gewebe des ACCESS 3 bestehen, wurden so ausgewählt und gewebt, dass sie den bestmöglichen Kom- promiss zwischen Leichtigkeit und Lebensdauer garantieren. Unter bestimmten Bedingungen, z.B. nach einer sehr langen UVBestrahlung und/oder einem starken Abrieb oder Kontakt mit chemischen Substanzen, muss jedoch unbedingt eine Kontrolle deines Gurtzeuges in einer zugelassenen Werkstatt in Betracht gezogen werden.
Umwelt schaden. Die meisten unserer Teile sind recycelbar. Wenn du beschließt, dass dein ACCESS 3 seine letzten Dienste geleistet hat, trennst Plastik und Metall und erkundigst dich nach den aktuellen rechts- gültigen Sortiervorschriften bei deiner Gemeinde. Wir weisen dich zu deiner nächsten Stoffrecycling Einrichtung, um deine Stoffteile vorschriftsmäßig zu entsorgen.
Entretien / Maintenance : 30°C tektor anschließend entsorgt werden. Wenn dein Protektor beschädigt ist, lass ihn von einem Fachmann überprüfen und reparieren oder kontaktiere uns unter sav@supair.com Die Prüfberichte und die EU-Konformitätserklärung findest Du unter: www.supair.com ACCESS 3 | Seite 41...
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 GARANTIE SUPAIR achtet besonders auf die Entwicklung und Produktion seiner Produkte. SUPAIR gibt 5 Jahre (vom Verkaufsdatum) Garantie auf seine Produkte, sei es wegen irgendwelchen Defekten oder Konstruktionsfehlern, die unter normalem Gebrauch auftreten. Bei irgendeinem unsachgemäßen Gebrauch, starker Abnutzung oder abnormaler Aussetzung/bei überdurchschnittlich hoher Aussetzung schädlicher Faktoren wie z.B.
Betriebshandbuch Gurtzeug | ACCESS 3 SERVICE HEFT Diese Seite hilft dir den kompletten Lebenslauf deines ACCESS 3 Gurtzeugs zu dokumentieren. Wartung Wartung Kaufdatum Wiederverkauf Wiederverkauf Name des Eigentümers: Datum Datum Name und Stempel des Name der Werkstatt / Name des Käufers: Name der Werkstatt / Name des Käufers:...
Seite 44
SUPAIR SAS Parc Altaïs 34 rue Adrastée 74650 Chavanod, Annecy FRANCE info@supair.com +33(0)4 50 45 75 29 45°54.024’N / 06°04.725’E...
Seite 45
SUPAIR PARC ALTAÏS 34 RUE ADRASTÉE 74650 CHAVANOD FRANCE User’s manual RCS ANNECY 387956790 ACCESS 3 Revision index : 18/04/2024...
Seite 88
SUPAIR SAS Parc Altaïs 34 rue Adrastée 74650 Chavanod, Annecy FRANCE info@supair.com +33(0)4 50 45 75 29 45°54.024’N / 06°04.725’E...
Seite 132
SUPAIR SAS Parc Altaïs 34 rue Adrastée 74650 Chavanod, Annecy FRANCE info@supair.com +33(0)4 50 45 75 29 45°54.024’N / 06°04.725’E...