Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Micro-Sd Karte Einsetzen Und Entnehmen; Zeit, Datum Und Speicherkartenmodus Einstellen; Pflege Und Reinigung; Technische Daten - Sygonix 1486625 Bedienungsanleitung

Hd pir buch kamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Falls der Akku zu stark entladen ist, blinken die LED-Kontrollleuchten (7) blau und rot für
ca. 10 Sekunden. Danach wird die zuletzt aufgenommene Datei gespeichert und die Buch
Kamera schaltet sich aus. Laden Sie dann umgehend den Akku auf.
• Obwohl die Kapazität des Akkus sehr hoch ist, wird empfohlen, den Akku nach ca. 6 Monaten
wieder aufzuladen. Vermeiden Sie eine zu tiefe Entladung des Akkus.
Inbetriebnahme
a) Micro-SD Karte einsetzen und entnehmen
• Das Produkt verfügt über keinen internen Speicher. Es ist daher notwendig eine Speicherkarte
einzusetzen, um Aufnahmen zu speichern. Eine Micro-SD Speicherkarte ist im Lieferumfang
nicht enthalten. Es werden Micro-SD Speicherkarten bis 32 GB unterstützt.
• Stellen Sie sicher, dass vor dem Einsetzen und Entnehmen der Speicherkarte die Kamera
ausgeschaltet ist und das Produkt nicht mit einem Computer oder mit dem USB-Kabel mit
einer Stromquelle verbunden ist. Dies kann zu Beschädigungen an der Speicherkarte und/
oder am Produkt führen.
• Setzen Sie eine formatierte Micro-SD Karte vorsichtig in den Micro-SD-Karteneinschub (4) bis
die Karte einrastet. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung der Karte, wie in obiger Abbildung
und am Produkt gezeigt. Wenden Sie beim Einsetzen keine übermässige Kraft auf.
• Entfernen Sie die Micro-SD Karte, indem Sie sie kurz eindrücken und dann wieder freigeben.
Die Speicherkarte kann dann entnommen werden.
• Verwenden Sie einen Micro-SD-Kartenleser und verbinden ihn mit Ihrem Computer, um
die Aufnahmen auf Ihrem Monitor zu betrachten. Sie benötigen hierfür eine geeignete
Videosoftware. Die Videos werden im AVI-Format aufgenommen.
Sichern Sie den Speicherinhalt Ihrer Micro-SD-Karte regelmässig. Datenverlust
kann unerwartet und zu jeder Zeit auftreten. Denken Sie auch daran, Ihre Daten
vor dem Formatieren zu sichern.
b) Zeit, Datum und Speicherkartenmodus einstellen
• Die Zeit- und Datumseinstellung ist optional. Falls es gewünscht wird, müssen Sie das
Produkt mit dem USB-Kabel im ausgeschalteten Zustand an einen Windows
Computer anschließen. Lassen Sie die Buch-Kamera dabei geöffnet.
• Drücken Sie die Taste REC (9). Warten Sie ca. 12 Sekunden. Auf Ihrem Computer-Monitor
erscheint ein neues Laufwerk. Öffnen Sie das Laufwerk und dann die Datei YW_TIME.txt.
Während die Buch Kamera mit einem Computer verbunden ist, leuchtet die gelbe und blaue
LED-Kontrollleuchte stetig. Die rote LED-Kontrollleuchte blinkt.
• Ändern Sie dann die Parameter für Datum, Zeit und Speicherkartenmodus. Datum
und Uhrzeit werden in folgendem Format angezeigt: yyyy-mm-dd (Jahr-Monat-Tag)
hh/mm/ss (Stunde-Minute-Sekunde). Ändern Sie Datum und Uhrzeit. Für die letzte Position
kann >yes< (ja) oder >no< (nein) gewählt werden. Bei >yes< wird auf der Speicherkarte
die erste Datei gelöscht, wenn die Karte voll ist. Alle weiteren Dateien werden dann auch
gelöscht, um Speicherplatz für neue Aufnahmen zu schaffen.
• Wählen Sie >no<, wenn die erste Datei nicht überspielt/gelöscht werden soll. Wenn die
Speicherkarte voll ist, blinkt in diesem Fall die rote und blaue LED-Kontrollleuchte ca. 10
Sekunden, danach schaltet sich die Buch Kamera aus.
• Bei einigen Betriebssystemen muss das externe Laufwerk ausgeworfen werden, bevor das
USB-Kabel vom USB-Port getrennt wird. Entfernen Sie das USB-Kabel von Computer und
Buch Kamera. Die Zeiteinstellungen werden auf den Aufnahmen gespeichert.
• Drücken Sie dann die Taste Power (10).
c) Buch Kamera in Betrieb nehmen
• Halten Sie die Taste Power für ca. 2 Sekunden gedrückt, um die Kamera einzuschalten. Die
blaue LED-Kontrollleuchte leuchtet auf, um anzuzeigen, dass sich die Kamera im Standby-
Modus befindet. Halten Sie die Taste Power für ca. 2 Sekunden gedrückt, um die Kamera
auszuschalten. Danach leuchten die blaue und rote LED-Kontrollleuchte einmal kurz auf.
• Drücken Sie kurz die Taste MD (8) (im Standby-Modus oder ausgeschalteten Zustand), um die
Kamera für Aufnahmen mit Bewegungsmelder einzuschalten. Die blaue LED-Kontrollleuchte
leuchtet einmal kurz auf. Danach blinkt die rote LED-Kontrollleuchte dreimal. Die rote LED-
Kontrollleuchte leuchtet stetig. Sobald eine Bewegung erkannt wird leuchtet die blaue
und rote LED-Kontrollleuchte einmal kurz auf. Danach blinkt die rote LED-Kontrollleuchte
dreimal. Videoaufnahme wird durchgeführt. Die rote LED-Kontrollleuchte leuchtet stetig
während der Aufnahme. Jede Aufnahme mit PIR Sensor Einstellung dauert ca. 1 Minute. Die
Kamera schaltet nach der Aufnahme in den Standby-Modus. Die rote LED-Kontrollleuchte
leuchtet stetig. Die Aufnahmen werden so oft durchgeführt bis die Speicherkarte voll oder
der Akku leer ist. Drücken Sie kurz die Taste MD, um die Funktion mit Bewegungsmelder
auszuschalten. Die blaue und rote LED-Kontrollleuchte leuchten einmal kurz auf.
• Drücken Sie kurz die Taste REC, um eine Sofortaufnahme zu starten. Die blaue LED-
Kontrollleuchte leuchtet einmal kurz auf und blinkt dann dreimal. Jede Sofortaufnahme
dauert bis ca. 10 Minuten. Danach startet sofort eine weitere Aufnahme. Die Aufnahmen
werden so oft durchgeführt bis die Speicherkarte voll oder der Akku leer ist. Drücken Sie die
Taste REC, um die Aufnahme zu stoppen.
• Wenn auf MD gestellt wird, und es befindet sich keine Speicherkarte im Karteneinschub,
blinkt die rote LED-Kontrollleuchte für ca. 10 Sekunden. Dann schaltet sich die Buch
Kamera aus. Wenn auf REC gestellt wird, und es befindet sich keine Speicherkarte im
Karteneinschub, blinkt die blaue LED-Kontrollleuchte für ca. 10 Sekunden. Dann schaltet
sich die Buch Kamera aus.
• Stellen Sie den Schiebeschalter OFF ON Audio (11) auf ON, um auch Audio mit
aufzunehmen. Stellen Sie den Schiebeschalter OFF ON Audio auf OFF, um die Aufnahme
ohne Audio vorzunehmen.
• Stellen Sie die Buch Kamera senkrecht auf, um eine Observierung vorzunehmen. Vermeiden
Sie extrem heiße oder kalte Temperaturen, da dies die Funktion des PIR Sensors beeinflussen
kann. Beachten Sie die folgenden Erfassungswerte für Kamera und PIR Sensor:
• Beachten Sie, dass zwischen Erfassen und Aufnehmen ca. 2 Sekunden vergehen. Die Buch
Kamera sollte daher nicht in einem Bereich eingesetzt werden, in dem sich ständig Objekte
bewegen. Dies kann dazu führen, dass das falsche Objekt erfasst wird.
• Die Buch Kamera ist mit einer IR-LED (1) ausgestattet. Hierdurch wird ermöglicht, Aufnahmen
im Dunkeln (Nachtsicht) durchzuführen. Aufnahmen bei Nachtsicht erfolgen in schwarz/weiß
und sind bis zu einer Entfernung von 3 - 5 m möglich. Wenn ausreichend Licht vorhanden ist,
werden die Aufnahmen in Farbe durchgeführt.
• Die Akkus verfügen über eine hohe Kapazität, so dass eine Bereitschaftszeit von bis zu 24
Monaten (abhängig von den Umgebungsbedingungen) möglich ist. Sie können die Buch
Kamera daher längere Zeit an einem Ort belassen, falls nur wenige Objektbewegungen in
dem Bereich stattfinden und nur eine geringe Anzahl von Aufnahmen durchgeführt werden.
Der Akku kann bei voller Kapazität eine Aufnahmelänge bis max. 9 - 10 Stunden bei
Nachtsicht (schwarz/weiß) und bis max. 30 Stunden bei Tageslicht (Farbe) zur Verfügung
stellen. Denken Sie jedoch daran, dass die Speicherkarte diese Aufnahmelänge nicht
erreicht.
• Als Richtlinie für 1 GB Speicherplatz gilt eine Aufnahmezeit von ca. 10 Minuten in schwarz/
weiß (Nachtsicht) oder ca. 7 Minuten in Farbe (Tageslicht).
• Drücken Sie die Taste Power, um die Buch Kamera ausschalten.
• Falls das Produkt keine Aufnahme durchführt oder anderweitig nicht reagiert, drücken Sie die
Taste Reset (5), um die Buch Kamera zurückzusetzen.
oder Mac
®

Pflege und Reinigung

• Schalten Sie das Produkt aus und trennen Sie es vor jeder Reinigung von der
Stromversorgung.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Eingangsspannung/-strom ................................... 5 V/DC, 4 - 500 mA via USB
Akku ..................................................................... 3,7 V/DC LiPo, 8000 mAh
Wellenlänge IR-LED ............................................ 940 nm
Standby Leistungsaufnahme ............................... 10 µA
Leistungsaufnahme Videoaufnahme Nachtsicht . 820 mA
Leistungsaufnahme Videoaufnahme Tageslicht .. 220 mA
PIR Erfassungswinkel .......................................... 60 º vertikal/horizontal
Kamera Sehwinkel ............................................... 75 º
Videoauflösung/Bildrate ....................................... HD 1080p (1920 x 1080), 30 Bilder/Sekunde
Micro-SD Speicherkartenplatz ............................. max. 32 GB
Systemvoraussetzungen ..................................... Windows
Betriebsbedingungen ........................................... -10 bis +35 ºC, 20 % – 80 % rF
Lagerbedingungen ............................................... -20 bis +50 ºC, 20 % – 80 % rF
Abmessungen (B x H x T) ................................... 40 x 210 x 150 mm
Gewicht ................................................................ ca. 382 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE.
Kamera: Sehwinkel ca. 75°
PIR Sensor: Erfassungswinkel 60° vertikal/horizontal.
Objekte werden bis zu einer Entfernung von 5 - 8 m
erfasst.
XP und höher, Mac OS
®
16885S1
*1486625_v3_0717_02_hk_m_de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis