Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch UEZ 1000 Notruf Produktinformation Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UEZ 1000 Notruf:

Werbung

Produktinformation UEZ 1000 Notruf
(GLT)
Pl-
33.05
a
Rücksetzen aller anstehenden Meldungen (General Reset)
Falls der Betreiber (2.8. nach einem Sabotagealarm) die Anlage nicht
zurücksetzen kann, ist
in
Absprache mit dem Störungsdienst eine Rück-
setzung ohne Betreibercode
möglich.
Zur Rricksetzung ist die Plombe ("General Reset") zu zerstören und die
innenliegende Plombentaste mit einem spitzen Gegenstand zu betäti-
gen.
Die
Zentrale wird zurückgesetzt und die Meldungen
in den
Anzeigen ver-
löschen, sobald sich die Melder im Ruhezustand befinden oder die Stö-
rungen behoben
sind.
Die Plombe muß anschließend vom Störungsdienst wieder ersetzt wer-
den.
Die Funktion der Plombentaste kann
überdie Parametrierung deaktiviert
werden.
4.3.6
Revision
Vor der Revision werden die Meldergruppen (auch blockweise) in Revi-
sion geschaltet. Die Revisionsalarme werden bis"zur
Flücksetzung an
der Zenlrale gespeichert und auch über
die Schnittstelle
ausgegeben.
Eine komplette Fernabfrage über Modem ist möglich.
Eine Ein-Mann-Revision (EMR) kann durchgefuhrt werden. Jeder Mel-
der einer in Revison geschalteten Meldergruppe wird ausgelöst. Am ln-
ternsummersignal ist die Auslösung zu erkennen.
Der Benutzer kann am Bedienfeld der UEZ im Revisionsmodus (Haupt-
menü "Revision/Diagnose") die folgende Auswahl tretfen:
o Gruppen-Revision
o
Begehtest
Der Begehtest wird im Revisionsbetrieb der Meldergruppe automatisch
eingeschaltet.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Uez 1000 notruf glt