3
Einbau
ACHTUNG!
Beachten Sie beim Einbau des Thermostats
die folgenden Anweisungen, um Beschädi-
gungen am Thermostat zu vermeiden und
die Funktion nicht zu beeinträchtigen:
– Einsatz nur für nicht agressive Medien.
– Das Kapillarrohr darf nicht geknickt wer-
den, der kleinste Biegeradius soll 5 mm
nicht unterschreiten.
– Die Temperatur am Gehäuse sollte min-
destens so hoch wie der Einstellwert sein,
darf aber 55 °C nicht überschreiten.
– Das Gehäuse ist möglichst dicht am
Messort zu montieren, da die Kapillare
auf der gesamten Länge aktiv ist.
Hinweis: Bei Kapillarbruch wird Tempera-
turunterschreitung signalisiert.
Zum Verspannen der Kapillare am Austritt
des Heizregisters sind Montageklemmen er-
forderlich (nicht im Lieferumfang enthalten).
Die Einbaulage ist beliebig.
4
Elektrischer Anschluss
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Beim Anschluss sind die einschlägi-
gen Vorschriften, insbesondere die
VDE 0100 zu beachten.
1. Gehäuse öffnen.
2. Anschlussleitung (∅5 bis 10 mm, Lei-
tungsquerschnitt max. 2,5 mm
die Gehäuseverschraubung nach Schalt-
plan (Bild 2) auf die Anschlussklemmen
führen.
3. Schutzleiter auf Gehäuseklemme PE füh-
ren.
4. Gehäuse schließen.
Bild 2 · Schaltplan
Einbau
2
) durch
2
4
1
EB 5207
5