ACHTUNG: Der Mahlgrad darf bei bereits eingefüllten Kaffeebohnen
NUR während des laufenden Mahlwerks geändert werden!
2. Setzen Sie den Kaffeebehälter im unteren Teil des Motorgehäuses ein. Stellen Sie
sicher, dass der Behälter richtig eingerastet ist. Die Vorderseite des Behälters muss in
einer Linie mit dem Motorgehäuse abschließen.
Hinweis:
Das Gerät läßt sich nur einschalten, wenn der Kaffeebohnenbehälter und der Kaffee-
behälter richtig eingesetzt sind.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Wandsteckdose für 220 - 230 V,
50 Hz, Wechselstrom (siehe: Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität). Das
Gerät ist jetzt einsatzbereit.
MIT DEM GERÄT ARBEITEN
ALLGEMEINE HINWEISE
Halten Sie den Arbeitsplatz während der Arbeit sauber und trocken.
WARNUNG:
len. Niemals Flüssigkeiten unter oder auf das Motorgehäuse laufen lassen. Sollten Flüs-
sigkeiten in das Motorgehäuse eingedrungen sein, dann ziehen Sie sofort den Netzste-
cker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer Fachwerkstatt überprüfen.
1. Füllen Sie den Kaffeebohnenbehälter mit Kaffeebohnen oder getrockneten Gewür-
zen und schließen Sie den Deckel.
ACHTUNG:
Befüllen Sie den Kaffeebohnenbehälter nur, wenn er auf dem Motorgehäu-
se steht und dort richtig eingerastet ist. Der Kaffeebohnenbehälter hat KEINEN geschlos-
senen Behälterboden. Die Bohnen würden beim Anheben des Behälters herausfallen.
WARNUNG:
steck) in den Kaffeebohnenbehälter, wenn der Kaffeebohnenbehälter auf dem Motorge-
häuse steht.
das Mahlwerk auf die gewünschte Mahldauer ein und dosieren so die Kaffeemenge.
Niemals das Motorgehäuse auf feuchte Unterlagen oder Tücher stel-
Halten Sie niemals Ihre Hände oder Fremdkörper (Beispiel: Kochbe-
ACHTUNG:
dem Kaffeebohnenbehälter markierte maximal Füllhöhe
(›MAX‹) darf nicht überschritten werden.
2. Schalten Sie den Ein-/Aus-Schalter auf EIN ›I‹.
3. Die Design Kaffeemühle Advanced ist mit einer Zeit-
schaltuhr ausgestattet. Mit der Zeitschaltuhr stellen Sie
Überfüllen Sie den Behälter nicht. Die auf
9