Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Für Die Zubereitung Von Espresso; Pflege Und Reinigung - Gastroback Design Kaffeemühle Advanced Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

menge ab. Je feiner der Kaffee gemahlen wird oder je mehr Kaffee verwendet wird
– desto stärker und koffeinhaltiger das Ergebnis.
• Um den für Ihren Geschmack optimalen Kaffee herzustellen, empfehlen wir Ihnen bei
der Verwendung unserer Kaffeemühle mit dem Mahlgrad und der Kaffeemenge zu
experimentieren.
• Probieren Sie unterschiedliche Kaffeesorten aus, denn manchmal liegt es auch an den
Kaffeebohnen, wenn das gewünschte Ergebnis nicht erreicht wird
TIPPS FÜR DIE ZUBEREITUNG VON ESPRESSO
• Die Kaffeebohnen müssen fein - aber nicht zu fein - gemahlen sein. Das Pulver sollte
leicht körnig, wie z. B. Salz oder Sand aussehen.
• Wenn die Kaffeebohnen zu fein gemahlen sind, läuft das aufgebrühte Wasser nicht
durch das Kaffeepulver - auch nicht mit Druck. Das Kaffeepulver sieht in diesem Fall
wie Pulver aus und fühlt sich beim Reiben zwischen den Fingern wie Mehl an.
• Wenn die Kaffeebohnen zu grob gemahlen sind, läuft das aufgebrühte Wasser zu
schnell durch das Kaffeepulver und der Kaffee hat keinen vollen Geschmack.

PFLEGE UND REINIGUNG

WARNUNG:
beginnen.
ACHTUNG:
Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände, scharfe Reiniger (Desin-
fektionsmittel), Scheuerhilfen (Topfreiniger) oder Scheuermittel zum Reinigen des Geräts
oder der Einzelteile verwenden. Wenden Sie beim Reinigen keine Gewalt an, um die
Geräteteile nicht zu beschädigen.
1. Nehmen Sie den Kaffeebohnenbehälter vom Motorgehäuse. Hierzu drehen Sie den
Behälter so lange gegen den Uhrzeigersinn bis sich die ›OFF‹-Markierung direkt über der
roten Markierung befindet. Heben Sie den Kaffeebohnenbehälter jetzt nach oben ab.
2. Ziehen Sie den Kaffeebehälter heraus und leeren Sie ihn.
3. Spülen Sie den Deckel, Kaffeebohnenbehälter und Kaffeebehälter mit warmer Spül-
mittellösung.
4. Spülen Sie den Deckel, Kaffeebohnenbehälter und Kaffeebehälter danach mit klarem
Wasser aus, trocknen Sie die Teile mit einem Geschirrtuch vorsichtig ab und lassen Sie
sie an der Luft trocknen.
5. Der äußere Ring des Mahlwerks lässt sich zum Reinigen nach oben herausnehmen.
Auf diese Weise können Sie bei Bedarf das Mahlwerk mit einem kleinen Pinsel ausbür-
sten.
12
Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker, bevor Sie mit der Reinigung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42602

Inhaltsverzeichnis