TECHNISCHE DATEN
Modell:
Stromversorgung:
Maximale Leistungsaufnahme:
Länge des Netzkabels:
Gewicht:
Abmessungen:
Umdrehungen:
Prüfzeichen:
DAS GERÄT BETRIEBSBEREIT MACHEN
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
Packen Sie das Gerät vorsichtig aus, stellen Sie es auf eine geeignete trockene Arbeits-
fläche (siehe: Allgemeine Sicherheitshinweise).
Entfernen Sie vor der ersten Verwendung alle Werbeaufkleber und Verpackungsmateri-
alien von dem Gerät und dem Zubehör. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit dem Verpa-
ckungsmaterial spielen: Erstickungsgefahr!
Reinigen Sie die abnehmbaren Bauteile vor der ersten Verwendung und nach längerer
unbenutzter Lagerung mit etwas handwarmer Spülmittellösung nach der Anleitung im
Kapitel ›Pflege und Reinigung‹. Trocknen Sie die Teile gut ab vor dem Einbauen.
DAS GERÄT ZUSAMMENSETZEN
Achten Sie darauf, dass alle Teile sauber sind, bevor Sie die Einzelteile zusammenset-
zen.
Drehen Sie den Kaffeebohnenbehälter beim Aufsetzen solange im Uhrzeigersinn, bis
die Fassung am Motorgehäuse einrastet. Wenn der Behälter richtig sitzt, stellen Sie
den Mahlgrad ein. Drehen sie den Kaffeebohnenbehälter im Uhrzeigersinn auf den
gewünschten Mahlgrad (siehe ›Mahlgradeinstellung‹).
8
Art.-Nr.: 42602 Design Kaffeemühle Advanced
220-230 V Wechselstrom, 50 Hz
130 W
ca. 90 cm
ca. 1,94 kg
ca. 17 cm x 12,5 cm x 28,5 cm (Breite x Tiefe x Höhe)
400 - 650 Umdrehungen pro Minute
1. Um den Kaffeebohnenbehälter aufzusetzen oder abzu-
nehmen achten Sie darauf, dass der Aufdruck ›OFF‹ direkt
über der roten Markierung steht. Anderenfalls können Sie
den Kaffeebohnenbehälter weder vom Motorgehäuse herun-
ter nehmen, noch den Kaffeebohnenbehälter richtig beim
Aufsetzen einrasten.