Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Operating Instructions
RG-20/85-SAFELOCK
DE /GB
54500006
V2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für probst 54500006

  • Seite 1 Betriebsanleitung Operating Instructions RG-20/85-SAFELOCK DE /GB 54500006...
  • Seite 2 Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.
  • Seite 5 Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Rohrgreifer RG-SAFELOCK RG-20/85-SAFELOCK 54500006...
  • Seite 6 Vor dem täglichen Arbeitseinsatz ........................ 16 Bedienvorgang ............................. 16 Wartung und Pflege .............................. 19 Wartung ................................ 19 7.1.1 Mechanik ............................... 19 Störungsbeseitigung ............................ 20 Reparaturen ..............................21 Prüfungspflicht .............................. 21 Hinweis zum Typenschild ..........................22 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ................ 22 54500006...
  • Seite 7 Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 03.02.2021................(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 54500006...
  • Seite 8 Installations-, Wartungs-, und Reparaturarbeiten an diesem Gerät dürfen nur vom Fachpersonal oder Sachkundigen durchgeführt werden! • Fachpersonal oder Sachkundige müssen für die folgenden Bereiche, soweit es für dieses für Mechanik Gerät zutrifft, die notwendigen beruflichen Kenntnisse besitzen: • für Hydraulik • für Pneumatik • für Elektrik 54500006...
  • Seite 9 Einstecktasche und Gabelstaplerzinken mittels Arretierungsschraube 29040223 Ø 50 mm und Sicherungskette oder Seil sichern. 29040222 Ø 80 mm 29040227 Ø 30 mm Das manuelle Führen des Gerätes ist nur an den roten Handgriffen 29040226 Ø 50 mm erlaubt. 29040225 Ø 80 mm 54500006...
  • Seite 10 50 x 150 Schrittfolge Greifen (A, B) und Ablegen (C, D). Ansicht links. 2904.0794 90 x 120 Siehe auch Kapitel „Bedienung“. Schrittfolge Greifen (A, B) und Ablegen (C, D). Ansicht rechts. 2904.0795 90 x 120 Siehe auch Kapitel „Bedienung“. 54500006...
  • Seite 11 Bei jeglichen Rissen, Spalten oder beschädigten Teilen an irgendwelchen Teilen des Gerätes, muss sofort jegliche Nutzung des Gerätes gestoppt werden. • Die Betriebsanleitung für das Gerät muss am Einsatzort jederzeit einsehbar sein. • Das am Gerät angebrachte Typenschild darf nicht entfernt werden. • Unlesbare Hinweisschilder (wie Verbots- und Warnzeichen) sind auszutauschen. 54500006...
  • Seite 12 Nur beauftragte und qualifizierte Personen dürfen das Trägergerät / Hebezeug bedienen. • Der Bediener des Trägergerätes / Hebezeuges muss die gesetzlich vorgeschriebenen Qualifikationen erfüllen. Die maximal erlaubte Traglast des Trägergerätes / Hebezeuges und der Anschlagmittel darf unter keinen Umständen überschritten werden! 54500006...
  • Seite 13 Lasten für das Heben geeignet sind In Zweifelsfällen setzen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Hersteller in Verbindung. ACHTUNG: Das Arbeiten mit diesem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen (➔ Kapitel „Sicherheit im Betrieb“)! 54500006...
  • Seite 14 Anhängen von Lasten mit Seilen, Ketten o.ä. an dem Gerät, außer an den dafür vorgesehenen Einhängeösen/-bolzen. • das Greifen von Greifgütern mit Verpackungsfolie, da dabei Abgleitgefahr besteht. • das Greifen und Transportieren von konischen Greifgütern, da dabei Abgleitgefahr besteht. 54500006...
  • Seite 15 Einstellung des Rohr-Außendurchmessers über Aufhängepunkt Lasthub mit Verriegelung (mit Last) Steckbolzen Aufhängepunkt Lösen / Leerhub (ohne Last) einstellbare Höhenauflage SAFELOCK Sicherheitsverriegelung austauschbare Gummigreifbacken Technische Daten Die genauen technischen Daten (wie z.B. Tragfähigkeit, Eigengewicht, etc.) sind dem Typenschild / Datenblatt zu entnehmen. 54500006...
  • Seite 16 12 / 22 Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktaschen etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei auspendeln...
  • Seite 17 180° verdrehen Rechteckrohr (B) solange hin- und herschieben, bis der Federriegel in das entsprechende Loch einrastet. Abb. 1 Die höhenverstellbare Auflage muss immer so eingestellt sein, dass die Greifbacken das Betonrohr immer unterhalb der Mitte greifen! Ansonsten besteht Rutschgefahr! 54500006...
  • Seite 18 4. Die Seitenteile (C) (siehe Abb. 3) auf beiden Seiten verschieben, bis der Greifbereich für das zu greifende Greifgut (Betonrohr) eingestellt ist. (Abb. 3) Den Steckbolzen (B) wieder einsetzen 6. Der Rohrklappsplint (A) wieder montieren Abb. 2 Abb. 3 54500006...
  • Seite 19 Seite der Kulisse immer hangabwärts zeigen. Optimale Zugrichtung zum Öffnen des Gerätes: Zeigt die rot gekennzeichnete Seite hangaufwärts, ist beim Absetzen des Greifgutes das anschließende Öffnen des Gerätes nur sehr erschwert, oder unter Umständen gar nicht möglich! 54500006...
  • Seite 20 Prüfen, ob die Schenkelfedern an der SAFELOCK-Sicherheitsverriegelung eingehängt und intakt sind. • Nach Fremdkörpern (Schmutz, Steine) im Bereich der internen Verzahnung absuchen. Bedienvorgang Das Greifgut (Betonrohr) muss immer unterhalb des größten Rohrdurchmessers gegriffen werden. Ansonsten besteht Abgleitgefahr des Greifgutes! LEBENSGEFAHR!!! 54500006...
  • Seite 21 4. Sobald das Greifgut am Boden aufliegt, die Einhängeöse in Position B „Lösen“ bewegen Einhängeöse nach oben ziehen, bis die Umschaltung durch ein hörbares KLICK-Geräusch wahrnehmbar ist. 6. Gerät absetzen und Einhängeöse auf Anschlag nach unten bewegen. Durch die Umschaltung bleibt der Greifer geöffnet. 54500006...
  • Seite 22 Greifgüter immer nur auf waagrechtem, festem und ebenem Untergrund ablegen! Rohre prinzipiell gegen Wegrollen sichern, zum Beispiel mit Keilen. Ohne Hebezeug/Trägergerät darf das Gerät nur auf ebenem Grund abgestellt werden! Die Greifarme müssen ausreichend geöffnet sein, um ein sicheres Stehen des Gerätes zu gewährleisten! Ansonsten besteht Kippgefahr! 54500006...
  • Seite 23 Schmierfett: Mobilgrease HXP 462). • Alle Schmiernippel (sofern vorhanden) mit Fettpresse schmieren. • Mindestens 1x pro Jahr Kontrolle aller Aufhängungsteile, sowie Bolzen und Laschen. Prüfung auf Risse, Verschleiß, Korrosion und Funktionssicherheit durch einen Sachkundigen. (bei harten Einsatzbedingungen Prüfintervall verkürzen) 54500006...
  • Seite 24 (Position B, rot gekennzeichnet) befinden. • • Die Lösekraft ist nicht ausreichend Winkel zum lösen korrigieren. Siehe Kapitel Bedienung „Optimale Zugrichtung zum Öffnen des Gerätes“ • • Fremdkörper in der Mechanik Nach eventuellen Fremdkörpern in der internen Verzahnung absuchen und diese entfernen 54500006...
  • Seite 25 • Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.de • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung / Expert inspection“...
  • Seite 26 Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
  • Seite 27 (durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Seite 29 Operating Instructions Translation of original operating instructions Round Grab RG-SAFELOCK RG-20/85-SAFELOCK 54500006...
  • Seite 30 Maintenance and care ............................18 Maintenance ..............................18 7.1.1 Mechanics ..............................18 Trouble shooting ............................19 Repairs ................................20 Safety procedures ............................20 Hints to the type plate ........................... 21 Hints to the renting/leasing of PROBST devices ..................21 54500006...
  • Seite 31 Address: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Authorized person for UK-documentation: Name: Nigel Hughes Address: Probst Ltd ; Unit 2 Fletcher House; Stafford Park 17; Telford Shropshire TF3 3DG, United Kingdom Signature, information to the subscriber: Erdmannhausen, 02.08.2021................(Eric Wilhelm, Managing director)
  • Seite 32 Only skilled workers or specialists are allowed to carry out the installation-, maintenance-, and repair work on this device! • Skilled workers or specialists must have for the following points (if it applies for this for mechanic device), the necessary professional knowledge. • for hydraulics • for pneumatics • for electrics 54500006...
  • Seite 33 29040222 Ø 80 mm 29040227 Ø 30 mm The manual guiding of the device is only allowed at the red handles. 29040226 Ø 50 mm 29040225 Ø 80 mm 54500006...
  • Seite 34 50 x 150 Step sequence Gripping (A, B) and depositing (C, D). Left view. 2904.0794 90 x 120 See also chapter "Operation". Step sequence Gripping (A, B) and depositing (C, D). Right View. 2904.0795 90 x 120 See also chapter "Operation". 54500006...
  • Seite 35 If there are any cracks, splits or damaged parts on any parts of the device, immediately stop using it. • The operating instructions must be available at the workplace every time. • Do not remove the type plate of the machine. • Unrecognisable information signs (such as regulatory or prohibition signs) must be replaced. 54500006...
  • Seite 36 Only authorized and qualified persons are allowed to operate the carrier/lifting device. • The operator of the carrier/lifting device must have all the necessary qualifications. • Never exceed the maximum allowable carrying capacity/working load limit (WLL) of the carrier/lifting device and the lifting gear. 54500006...
  • Seite 37 Never suspend any goods with ropes, chains or similar at the device, except at the designated lifting eyes/-bolts. • Gripping of gripping goods with packaging foil, because they could fall down. • The gripping and transporting of conical gripping goods, because they could fall down. 54500006...
  • Seite 38 Adjustment of the pipe outside diameter via socket load) bolts Suspension point for “release/idle stroke” (without Adjustable height support load) SAFELOCK Safety catch Exchangable rupper grippers Technical data The exact technical data (carrying capacity (WLL), dead weight, etc.) are listed on the type plate/data sheet. 54500006...
  • Seite 39 The device is attached to the carrier/lifting device with a load hook or a suitable lifting tackle. Ensure that the single chains strands are not twisted or knotted. Attaching the device to the lifting device/carrier, take care that all local safety regulation is observed. 54500006...
  • Seite 40 Push the rectangular tube (B) back and forth until the spring bolt engages in the corresponding hole. Fig. 1 The height-adjustable support must always be set so that the gripper jaws always grip the concrete pipe below the centre! Otherwise there is a danger of slipping! 54500006...
  • Seite 41 4. Move the side parts (C) (see Fig. 3) on both sides until the grab range for the material to be grabbed (concrete pipe) is set. (Fig. 3) Replace the socket pin (B) 6. Reassemble the pipe-folding pin (A) Fig. 2 Fig. 3 54500006...
  • Seite 42 If the suspension eye is in position B "idle stroke", it is forbidden to move pipes! There is no function of the SAFELOCK safety interlock and the load could fall down! Always move the pipes only when the suspension eye is in position A "Grip"! 54500006...
  • Seite 43 Check that the leg springs are hooked into the SAFELOCK safety interlock and are intact. • Check for foreign bodies (dirt, stones) in the area of the internal gear teeth. Operating procedure Gripping goods must always be gripped below the centre! Otherwise there is a danger of slipping! DANGER TO LIFE!!! 54500006...
  • Seite 44 B "Release Pull the suspension eye upwards until the changeover is perceptible by an audible CLICK sound. 6. Lower the unit and move the suspension eye downwards to the stop. The grab remains open due to the changeover. 54500006...
  • Seite 45 Always secure pipes against rolling away, for example with wedges. Without lifting equipment/carrier the device may only be parked on even ground! The gripping arms must be opened enough to ensure safe standing of the implement! Otherwise there is a risk of tipping! 54500006...
  • Seite 46 Lubricate all grease nipples (if present) with grease gun. • At least 1x per year Inspection of all suspension parts, as well as bolts and brackets. Inspection for cracks, wear, corrosion and functional safety by an expert. (shorten the inspection interval in case of harsh operating conditions) 54500006...
  • Seite 47 The dissolving power is not Correct angle for release. See sufficient chapter Operation "Optimum pulling direction for opening the device". • • Foreign bodies in the mechanics Check for possible foreign bodies in the internal gearing and remove them 54500006...
  • Seite 48 • The corresponding legal regulations and the regulations of the declaration of conformity must be observed! • The expert inspection can also be done by the manufacturer Probst GmbH. Contact us at: service@probst-handling.de • We recommend affixing the inspection sticker "„Sachkundigenprüfung / Expert inspection" in a clearly visible place (order no.: 2904.0056+Tüv sticker with year number) after the inspection has been done.
  • Seite 49 Example: Hints to the renting/leasing of PROBST devices With every renting/leasing of PROBST devices the original operating instructions must be included unconditionally (in deviation of the user´s country's language, the respective translations of the original operating instructions must be delivered additionally)!
  • Seite 50 After each completed performance of a maintenance interval the included form must be fill out, stamped, signed and send back to us immediately 1) via e-mail to service@probst-handling.de / via fax or post Operator: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 51 Einstellungen Rohrgreifer / Adjustments of Round Grab RG-20/80-SAFELOCK Rohr Außen- Einstellung Einfahrluft durchmesser Einstellung Bohrung pro Seite Breite Greifer "D" (cm) Höhenauflage Greifarme "A" (cm) "B" (cm) Pipe outer- Space gripper to diameter setting height setting hole pipe each side Width of Grab "D"...
  • Seite 52 20100017 44500031 siehe separate Liste 20000067 21790018 see separate list 44500028 44500029 21790018 20400075 33506292 21000171 33506293 21000226 21000226 44500030 21000134 43101496 20530015 30300076 20540033 20540033 20100017 44500026 20100006 20250120 20000035 20100018 20400005 33100004 20000008 20100018 20440008 44500027 20000037 44500035 20100017 20540026 21600016...
  • Seite 53 21030022 33506429 20100018 20400005 33506429 33506476 20400005 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Last-Zuggestänge,komplett, Erst. 8.3.2018 R.Northe 20000081 Gepr. für RG-20/85-SAFELOCK 9.4.2019 I.Krasnikov Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E44500031 Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
  • Seite 54 A54500006 RG-20/85 29040794 29040795 29040792 29040793 29040226 beidseitig 29040220 beidseitig 29040209 beidseitig 29040215 beidseitig 29040666 29040056 29040790 29040791 P 29.03.2019_V0 1 / 1 Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.

Diese Anleitung auch für:

Rg-20/85-safelock