Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 09.04.2019................(M. Probst, Geschäftsführer) 5450.0006...
Sicherheit 4 / 21 Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot.
Sicherheit 5 / 21 Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr. Größe 2904.0210 Ø 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0209 Ø 50 mm 2904.0204 Ø 80 mm 2904.0216 Ø 30 mm Greifgüter niemals außermittig aufnehmen, stets im Lastschwerpunkt. 2904.0215 Ø...
Sicherheit 6 / 21 Erlaubte bzw. nicht erlaubte Position der Einhängeöse in der Kulisse 2904.0791 130 x 65 beim Greifvorgang in Hanglage. Ansicht rechts. Greifvorgang korrekt und falsch dargestellt. Ansicht links. 2904.0792 50 x 150 Greifvorgang korrekt und falsch dargestellt. Ansicht rechts. 2904.0793 50 x 150 Schrittfolge Greifen (A, B) und Ablegen (C, D).
Sicherheit 8 / 21 Sicherheit im Betrieb 2.9.1 Allgemeines • Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. • Der Aufenthalt unter schwebender Last ist verboten. Lebensgefahr! • Das manuelle Führen ist nur bei Geräten mit Handgriffen erlaubt.
Allgemeines 9 / 21 Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Das Gerät RG-20/85-SAFELOCK dient ausschließlich zum Greifen, Transportieren und Verlegen von Betonrohren, Steinzeugrohren und anderen geeigneten Rohren mit Außendurchmesser von 200 mm bis 870 mm. Das Gerät ist mit einer Einhängeöse für diverse Anschlagmittel ausgerüstet und kann somit an einTrägergerät (z.B. Bagger) angehängt werden.
Seite 12
Allgemeines 10 / 21 NICHT ERLAUBTE TÄTIGKEITEN: Eigenmächtige Umbauten am Gerät oder der Einsatz von eventuell selbstgebauten Zusatzvorrichtungen gefährden Leib und Leben und sind deshalb grundsätzlich verboten!! Die Tragfähigkeit (WLL) und Nennweiten/Greifbereiche des Gerätes dürfen nicht überschritten werden. Alle nicht bestimmungsgemäßen Transporte mit dem Gerät sind strengstens untersagt: •...
12 / 21 Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktaschen etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei auspendeln...
Einstellungen 13 / 21 Einstellungen Vorsicht bei Einstellungsarbeiten! Verletzungsgefahr der Hände! Schutzhandschuhe verwenden. Einstellung der höhenverstellbaren Auflage Die Einstellung der höhenverstellbaren Auflage erfolgt folgendermaßen: Messen des Rohr-Außendurchmessers in cm Federriegel (A) nach oben ziehen und um 180° verdrehen Rechteckrohr (B) verschieben, bis die richtige Eintauchtiefe eingestellt ist (siehe Sichtfenster) 4.
Bedienung 14 / 21 Einstellung des Greifbereichs Die Greifbereichsverstellung muss auf beiden Seiten des Gerätes gleichermaßen eingestellt werden. Ansonsten besteht Abrutschgefahr des Greifgutes. Unfallgefahr! Die Einstellung des Greifbereichs auf den entsprechenden Rohr-Außendurchmesser erfolgt folgendermaßen: Messen des Rohr-Außendurchmessers Den Rohrklappsplint (A) (siehe Abb. 2) am Unterteil entfernen Den Steckbolzen (B) herausziehen 4.
Bedienung 15 / 21 Gefahr durch herabfallende Last! Wenn sich die Einhängeöse in Position B „Leerhub“ befindet, ist das versetzen von Rohren Verboten! Es besteht keine Funktion der SAFELOCK- Sicherheitsverriegelung und die Last könnte herabfallen! Rohre immer nur dann versetzen, wenn sich die Einhängeöse in Position A „Greifen“...
Bedienung 16 / 21 Vor dem täglichen Arbeitseinsatz • Prüfen, ob die Schenkelfedern an der SAFELOCK-Sicherheitsverriegelung eingehängt und intakt sind. • Nach Fremdkörpern (Schmutz, Steine) im Bereich der internen Verzahnung absuchen. Bedienvorgang Greifgüter müssen immer unterhalb der Mitte gegriffen werden! Ansonsten besteht Abrutschgefahr! Die zu greifenden Betonrohre müssen vollständig ausgehärtet sein! Gerät mit der Einhängeöse am Trägergerät/Hebezeug Einhängeöse in der Kulisse in Position A „Greifen“...
Wartung und Pflege 17 / 21 Am Bestimmungsort das Greifgut langsam absenken Gerät kann angehoben werden und ist bereit für den nächsten Greifvorgang. 4. Sobald das Greifgut am Boden aufliegt, die Einhängeöse in Position B „Lösen“ bewegen Einhängeöse nach oben ziehen, bis die Umschaltung durch ein hörbares KLICK-Geräusch wahrnehmbar ist.
Wartung und Pflege 18 / 21 7.1.1 Mechanik WARTUNGSFRIST Auszuführende Arbeiten • Erstinspektion nach Sämtliche Befestigungsschrauben kontrollieren bzw. nachziehen 25 Betriebsstunden (darf nur von einem Sachkundigen durchgeführt werden). • Alle 50 Betriebsstunden Sämtliche Befestigungsschrauben nachziehen (achten Sie darauf, dass die Schrauben gemäß...
Wartung und Pflege 19 / 21 • • Das Gerät hängt schief Das Gerät ist einseitig belastet Produkt im Schwerpunkt greifen • • Der Greifbereich ist nicht Einstellung des Greifbereichs symmetrisch eingestellt prüfen und korrigieren • • Die Höhenauflage ist nicht Einstellung der Höhenauflage symmetrisch eingestellt prüfen und korrigieren...
• Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.com • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung / Expert inspection“...
Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
(durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.com / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
Seite 25
Istruzioni d’uso Traduzione delle istruzioni originali di funzionamento Pinza per tubi RG RG-20/85-SAFELOCK 5450.0006...
Seite 26
Cura e manutenzione ............................16 Manutenzione ............................... 16 7.1.1 Meccanica ..............................17 Eliminazione delle anomalie .......................... 17 Riparazioni ..............................18 Procedure di sicurezza ..........................19 Indicazioni per l’etichetta identificativa ...................... 19 Indicazioni per il noleggio/leasing di attrezzature PROBST ............... 20 5450.0006...
Sicurezza della macchina ― Distanza di sicurezza al fine di evitare pericolo di passaggio sotto e basso carichi sospesi. Persona autorizzata per CE-documentazione: Nome: J. Holderied Indirizzo: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Firma, dati del sottoscrivente: Erdmannhausen, 19.04.2019................
Sicurezza 4 / 20 Sicurezza Simboli di sicurezza Pericolo di vita! Indica un pericolo. Se non viene osservato le conseguenze possono essere la morte o gravi infortuni. Situazione pericolosa! Indica una situazione pericolosa. Le conseguenze possono essere infortuni e ferite. Vietato! Indica un divieto.
Sicurezza 5 / 20 Segni di sicurezza SEGNI DI DIVIETO Simbolo Significato Articolo-N. Misura 2904.0210 Ø30 mm Non è consentita la sosta sotto ai carichi sospesi. 2904.0209 Ø50 mm Pericolo di vita! 2904.0204 Ø80 mm 2904.0216 Ø30 mm Non sollevare gli elementi al di fuori del loro baricentro (sempre nel 2904.0215 Ø50 mm centro di gravità).
Sicurezza 6 / 20 Posizione consentita o non consentita dell'occhiello di sospensione 2904.0791 130 x 65 nella fessura durante la presa su un pendio. Vista a destra. Il processo di presa viene visualizzato correttamente e in modo 2904.0792 50 x 150 errato.
Sicurezza 7 / 20 Equipaggiamento antinfortunistico < • In conformità con i requisiti tecnici relativi alla sicurezza, l'equipaggiamento Indumenti antinfortunistici protettivo è costituito da: • Guanti antinfortunistici • Scarpe antinfortunistiche Protezione contro gli infortuni • Proteggere la zona operativa affinché non possano accedervi le persone non autorizzate, in particolare i bambini.
Aspetti generali 8 / 20 • La movimentazione manuale è consentita solo nel caso di apparecchi dotati di maniglie. • Durante l'esercizio è vietata la sosta di persone nel raggio operativo dell'apparecchio! É fatta eccezione per quei casi in cui ciò risulti necessario per la tipologia di utilizzo dell'apparecchio, ad es.
Seite 33
Aspetti generali 9 / 20 1) Dispositivo di presa sicura (SAFELOCK) Spiegazione: quando si solleva il prodotto, il dispositivo (RG-75/125-SAFELOCK) genera tensione sul tubo, che è mantenuta anche quando il prodotto (tubo in cemento) è posato. Questo si ottiene grazie ad un meccanismo interno, che viene rilasciato solo dalla manovra intenzionale dell’operatore.
Aspetti generali 10 / 20 Panoramica e struttura Occhiello per il fissaggio al gancio della gru Maniglie per posizionamento dispositivo Punto di sospensione "sollevamento del carico" con Einstellung des Rohr-Außendurchmessers über bloccaggio (con carico) Steckbolzen Punto di sospensione per "rilascio / corsa a vuoto" Regolazione profondità...
Montaggio 11 / 20 Montaggio Connessione meccanica Utilizare solamente accessori originali, in caso di dubbio contattar eil produttore. La capacità di portata/portata massima del dispositivo di sollevamento non deve essere superata. Tenere in considerazione sempre il peso del carico, della pinza di sollevamento e del dispositivo di aggancio. I dispositivi di presa devono sempre essere fissati in modo da poter oscillare liberamente in qualsiasi posizione.
Regolazioni 12 / 20 Regolazione del supporto regolabile in altezza Il supporto regolabile in altezza viene regolato come segue: Misurazione del diametro esterno del tubo in cm Tirare il bullone a molla (A) verso l'alto e ruotarlo di 180°. Spostare il tubo rettangolare (B) fino a quando non è...
Funzionamento 13 / 20 Regolazione del campo di presa La regolazione del campo di presa deve essere regolata in modo uguale su entrambi i lati dell'apparecchio. In caso contrario sussiste il pericolo che il materiale da afferrare scivoli via. Pericolo di incidente! L'adattamento del campo di presa al corrispondente diametro esterno del tubo si esegue come segue: Misurazione del diametro esterno del tubo Rimuovere il perno di divisione del tubo (A) (vedi Fig.
Funzionamento 14 / 20 Pericolo di caduta del carico! Se l'occhiello di sospensione è in posizione B "corsa a vuoto", è vietato spostare i tubi! L'interblocco di sicurezza SAFELOCK non funziona e il carico potrebbe cadere! Spostare sempre i tubi solo quando l'occhiello di sospensione è...
Funzionamento 15 / 20 Prima dell'uso quotidiano • Controllare se le molle di torsione sono collegate all'interblocco di sicurezza SAFELOCK e sono intatte. • Ricerca di corpi estranei (sporcizia, pietre) nella zona dei denti interni. procedura operativa Le merci da afferrare devono sempre essere afferrate sotto il centro! In caso contrario sussiste il pericolo di scivolamento! Le tubazioni in calcestruzzo da afferrare devono essere completamente indurite! Fissare il dispositivo al supporto/sollevatore con l'occhiello...
Cura e manutenzione 16 / 20 Abbassare lentamente il materiale da afferrare nel luogo di Il dispositivo può essere sollevato ed è pronto per destinazione la prossima operazione di presa. 4. Non appena il materiale da afferrare poggia a terra, spostare l'occhiello di sospensione in posizione B "Release".
Cura e manutenzione 17 / 20 7.1.1 Meccanica INTERVALLO DI Lavoro di manutenzione MANUTENZIONE Primo intervento dopo 25 ore • Controllare e, se necessario, stringere tutte le viti di fissaggio (l’operazione deve di utilizzo: essere eseguita da un esperto). Tutti 50 ore di funzionamento: • Stringere tutte le viti di fissaggio e le connessioni (fare in modo che le viti siano strette conformemente alle coppie di serraggio in vigore per le classi di resistenza corrispondenti).
Cura e manutenzione 18 / 20 • • Il dispositivo si blocca ad un angolo Il dispositivo viene caricato su un Focus sul prodotto solo lato • • Il campo di presa non è impostato Controllo e correzione simmetricamente. dell'impostazione del campo di presa •...
• Rispettare le disposizioni previste in materia dalle norme CE indicate nel certificato di conformità!! • L'ispezione peritale può essere eseguita anche dal produttore Probst GmbH. Contattateci all'indirizzo: service@probst-handling.com • Dopo l'esecuzione del controllo e l'eliminazione delle anomalie riscontrate sull'apparecchio raccomandiamo di applicare in un punto ben visibile la targhetta “Sachkundigenprüfung / Expert...
Esempio: Indicazioni per il noleggio/leasing di attrezzature PROBST Ad ogni noleggio/leasing delle attrezzature PROBST è obbligatorio includere le istruzioni d’uso originali (a seconda della lingua del paese dell’utilizzatore, verrà fornita in aggiunta la traduzione delle istruzioni d’uso originali)!
Seite 45
(presso un officina specializzata). Dopo ogni intervento di manutenzione il seguente modulo deve essere compilato, timbrato e firmato e spedito a noi immediatamente 1) via e-mail a: service@probst-handling.com / via fax o post Operatore: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Modello apparecchio: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Articolo N.:...
Seite 46
Tragfähigkeit / Working Load Limit WLL: 2.500 kg / 5.510 Eigengewicht / Dead Weight: "A" kg / ca. 85 "A" ÖW max ca. 394 Product Name: ca. 85 "B" Round Grab RG-20/85-SAFELOCK Allgemeintoleranzen nach ISO 2768-mk / Maße ISO 14405 Oberflächen nach DIN ISO 1302 allgemeiner Biegehalbmesser = Blechstärke Keine Änderungen ohne Rücksprache mit TB !
Seite 47
44500031 siehe separate Liste see separate list 44500028 21790018 44500029 21790018 20400075 44500030 20530015 21000134 21000171 44500026 21000226 30300076 43101496 20100017 20250120 20540033 44500025 20000035 20400005 44500034 20100018 20540033 20100018 20100017 33100004 33506292 20440008 33506293 20000037 20000008 20540026 44500027 30320177 44500035 20020005 36330146...
Seite 49
A54500006 RG-20/85 29040794 29040795 29040792 29040793 29040226 beidseitig 29040220 beidseitig 29040209 beidseitig 29040215 beidseitig 29040666 29040056 29040790 29040791 P 29.03.2019_V0 1 / 1 Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.