5. Sicherheitsbezogene Informationen
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Hebebühne in Betrieb nehmen. Bewahren Sie
die Anleitung zum Nachschlagen auf. Befolgen Sie die Anweisungen genau, um die beste Leistung der Maschine
zu erreichen und um Schäden durch persönliches Verschulden zu vermeiden.
Packen Sie alle Teile aus und kontrollieren Sie mit Hilfe der Packliste, ob alle Bauteile vorhanden sind.
Kontrollieren Sie sämtliche Verbindungen und Bauteile gründlich auf Beschädigungen. Die Hebebühne darf nur in
Betrieb genommen werden, wenn sie in einem betriebssicheren Zustand ist.
5.1 Symbole
Warnung vor Gefahrenstellen
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung
Wichtige Anweisungen, Nichtbefolgung kann Schäden am Prüfstand zur Folge haben
Warnung vor Quetschgefahr
i
Wichtige Informationen
5.2 Sicherheitshinweise
⋅ Installation nur auf glattem und festem Untergrund mit einer Druckfestigkeit von mehr als 3 kg/mm²
gestattet.
⋅ Lesen und verstehen Sie die Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise bevor Sie die Motorradhebebühne
in Betrieb setzen.
⋅ Achten Sie besonders auf die zugelassene maximale Tragkraft von 500 kg. Versuchen Sie niemals Fahrzeuge,
welche die maximal zulässige Traglast überschreiten, mit dieser Hebebühne anzuheben.
⋅ Das Fahrzeug muss stets vor dem Anheben mit Sicherungsbändern gesichert werden.
⋅ Verlassen Sie unter keinen Umständen die Bedieneinheit, wenn die Hebebühne in Bewegung ist.
⋅ Halten Sie Hände und Füße von beweglichen Bauteilen fern. Achten Sie besonders beim Absenken auf Ihre
Füße.
⋅ Die Hebebühne ist ausschließlich von geschultem Personal zu bedienen.
Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Handbuch Motorradhebebühne TWM-02
Seite | 2