4.2.2
Absicherung gegen Schäden durch Überspannung und Kurzschluss
Achten Sie auf eine ausreichend dimensionierte Absicherung der Versorgungsleitung,
um Schäden durch Überspannung (z.B. durch Kurzschluss) zu vermeiden.
Bei Speisung der Bremsen durch den Zwischenkreis von SEW-Frequenzumrichtern
verfügen die Ansteuerungen der Serien BST. und SBM. (Schaltschrankeinbau), und
die HV-Bremsenansteuerung B über entsprechende Schutzeinrichtungen.
Bei Speisung der Bremsen aus dem lokalen Spannungsnetz (AC oder DC) muss der
Schutz anlagenseitig erfolgen.
Beachten Sie bei der Dimensionierung die Betriebsströme der Bremsen und die Art
der Versorgung:
•
•
Beachten Sie hierzu die auch die weiterführenden Projektierungshinweise im Katalog
"Drehstrommotoren DRN63 – 315, DR2S56 – 225, DR2L71 – 225" oder halten Sie
Rücksprache mit SEW‑EURODRIVE.
Für externe Bremsenansteuerungen (z.B. BME., BMH. BMK(B). oder DC-Versor-
gung aus dem lokalen Spannungsnetz) beachten Sie die Projektierungshinweise
mit Motorenkatalog.
Für die integrierte Bremsenansteuerung BG1Z dimensionieren Sie die Absiche-
rung auf den 1.5-fachen Betriebsstrom der Bremse.
Bestimmen Sie den Betriebsstrom abhängig vom Nennwert der Spannung des lo-
kalen Spannungsnetzes gemäß den Angaben im Kapitel "Betriebsströ-
me" (→ 2 63).
Zusatz zur Betriebsanleitung – Drehstrommotoren mit MOVILINK
Elektrische Installation
Installationshinweise zu Bremsen
®
DDI-Schnittstelle
4
13