Seite 1
SCHIEBETOR- ANTRIEBE FA 00047-D E MONTAGEANLEITUNG V6000 Deutsch...
Seite 2
WECK VERURSACHEN ZU VERWENDEN FÜR DEN ES ENTWICKELT WURDE ONTAGE NDERE ERWENDUNGSZWECKE SIND GEFÄHRLICH • B AUSTELLE IN ANGEMESSENER EISE KENNZEICHNEN CAME S. HAFTET NICHT FÜR DURCH UNGEEIGNETE UND ABGRENZEN UM DEN UTRITT NBEFUGTER UNSACHGEMÄSSE FEHLERHAFTE ERWENDUNG ESONDEREN VON INDERJÄHRIGEN UND INDERN •...
Seite 3
• D KTIONSBEREICH DES NTRIEBES SAUBER UND VON ERMEIDUNG MÖGLICHER EFAHREN DIE TROMZUFUHR • INDERNISSEN FREI HALTEN ONTROLLIEREN DASS SICH IM UNTERBRECHEN NLEITUNGEN DURCHLESEN KTIONSBEREICH DER ICHTSCHRANKEN KEINE FLANZEN OLLTE DAS ETZKABEL BESCHÄDIGT SEIN MUSS ES UND DASS SICH IM KTIONSBEREICHE DES NTRIEBES ERMEIDUNG JEGLICHER...
Seite 4
Riemenantrieb, einer Schubstange und einem Deckel aus ABS mit Display für die Programmier-Tastatur sowie einer LED-Orientierungsleuchte. Verwendungszweck Der Antrieb V6000 wurde entwickelt, um Schwing- und Sektionaltore im privaten Wohnbereich oder in Wohnanlagen zu automatisieren. Sämtliche von den in der Montageanleitung beschriebenen, abweichende Installationen bzw.
Seite 6
001V06003 Kettenführung L = 4,02 m. - Schwingtore mit Federausgleich bis 3,25 m Höhe - Sektionaltore* bis 3,20 m Höhe. 001V06005 Riemenführung L = 3,02 m. - Schwingtore mit Gewichtsausgleich bis 2,40 m Höhe. - Schwingtore mit Federausgleich bis 2,25 m Höhe. - Sektionaltore* bis 2,20 m Höhe.
Seite 7
Kabeltypen und Mindeststärken Kabellänge Kabellänge Anschluss Kabeltyp 1 < 15 m 15 < 30 m Spannungsversorgung Steuerung 230 V AC H05VV-F 3G x 1,5 mm 3G x 2,5 mm Blinkleuchte 2 x 0,5 mm FROR CEI Lichtschranken Sender 2 x 0,5 mm 20-22 CEI EN Lichtschranken Empfänger...
Seite 8
Montagebeispiele * Sektionaltor * Sektionaltor SEKTIONALTOR mit doppelter mit einfacher Führungsschiene Führungsschiene SCHWINGTOR MIT GEWICHTSAUSGLEICH, SCHWINGTOR MIT FEDERNAUSGLEICH, ÜBERLAPPEND, ÜBERLAPPEND, und vollständig einziehbar und teilweise einziehbar MONTAGE ⚠ Die folgenden Abbildungen dienen nur als Beispiel, der für die Befestigung des Antriebs und der Zusatzgeräte nötige Raum hängt von deren Bemaßung ab.
Seite 9
Befestigung der Führungsschiene Die Führungsschiene wird mit geeigneten Schrauben in der Mitte des Tores angebracht. Die Schiene anheben und waagerecht anhalten, um die Entfernung von der Decke zu messen, danach befestigen. Die Haltebeschläge und den Bügelbeschlag b an der Schiene montieren. Die gelochten Befestigungsstangen durch Biegen anpassen und auf diese Weise die Entfernung der Schiene von der Decke ausgleichen.
Seite 10
Befestigung des Antriebskopfes an der Führungsschiene Adapter auf die Motorwelle stecken. Der Antrieb kann in folgender Weise an der Schiene befestigt werden: Standardposition bzw. im rechten Winkel . Schneidschraube 6x15 Bügelbeschlag Mikroschalter Führungsschiene Welle mit Adapter Schneidschraube 6x15 Führungsschiene Bügelbeschlag Mikroschalter Welle mit Adapter...
Seite 11
Mikroschalter verstellen Anschlüsse vom Mikroschalter lösen und diesen entfernen. Den Deckel des Antriebskopfes und die Kabelhalterung entfernen. Das Netzkabel herausziehen und in die Kabeldurchführung stecken. Die Kabelhalterung so montieren, dass die Kabeldurchführung geschlossen ist. Mit dem Schraubendreher ein für den Durchlass der zum Mikroschalter führenden Kabel vorgesehenes, vor- gestanztes Loch öff nen und die Kabel in den Mikroschalter stecken.
Seite 12
Entriegelung des Antriebs Entriegelung ⓒ Zur Entriegelung des Antriebs, die Zugkordel ⓒ nach unten ziehen. Verriegeln Um den Antrieb zu verriegeln, mit dem Handsender oder Befehlstaster das Tor bewegen. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE ⚠ Vor Eingriffen an der Steuerung Netzstecker ziehen. TABELLE SCHMELZSICHERUNGEN Betriebsspannung (V - 50/60 Hz): 230 AC Leitung (A) Funktionen der Steuerung:...
Seite 13
Laufkontrolle und Hinderniserfassung Im AUFLAUF:hält das Tor. Um den Betrieb wieder aufzunehmen einen Taster oder den Handsender betätigen. Im ZULAUF: reversiert die Laufrichtung bis zum vollständigen Auflauf. Nach drei aufeinanderfolgenden Reversierungen bleibt das Tor offen und der Autozulauf wird ausgeschlossen: zum Schließen, den Handsender oder einen Befehlstaster betätigen.
Seite 14
Kontakt (N.C.) Wiederaufl auf bei Zulauf. Steckplatz für Sicherheitsgeräte, wie Lichtschranken, Sicherheitsleisten u n d a n d e r e d e n R i c h t l i n i e n E N 1 2 9 7 8 e n t s p r e c h e n d e Sicherheitseinrichtungen.
Seite 15
Festzulegende Funktionen Festlegung der Endlagen im Auflauf ⚠ Die in dieser Anleitung angegebene Folge der Endlageneinstellungen befolgen. Bei stehendem Antrieb Ca. 5 Sek. lang auf P + drücken. drücken. Es ertönt ein Piepton, es Das Tor in die gewünschte erscheint die Ziff er 1.
Seite 16
Einspeicherung der Einstellungen ⚠ Damit die eingespeicherten Einstellungen nicht verloren gehen, MUSS die Programmierung mit dieser Funktion abgeschlossen werden! + drücken, um 5 P drücken. Die Segmentedes Displays drehen im Uhrzeigersinn. auszuwählen. Die Programmierung wurde gespeichert. Einstellung der Empfindlichkeit ⚠ Das Tor muss gut ausgewuchtet sein. Sollte die Empfindlichkeit zu niedrig eingestellt sein, könnte dies zu Störungen im Torbetrieb führen.
Seite 17
Optionale Funktionen Einstellung des Alarms In der Werkngseinstellu ist diese Funktion ausgeschaltet. Wenn die Alarmfunktion eingeschaltet wird, ertönt ein anhaltendes Warnsignal, wenn das Tor länger als 10 Minuten offen bleibt. Einschalten: + drücken und 1 auswählen. Ca. 5 Sek. lang P drücken, es Der Alarm ist nun erscheint die Ziff er 1.
Seite 18
⚠Vor dem Autozulauf ertönt ein 20 Sekunden langes Warnsignal. Gleichzeitig blinkt die Orientierungsleuchte. Sobald sich das Tor schließt ertönt ein Warnton und die Orientierungsleuchte bleibt an. Bei geschlossenem Tor ertönt kein Warnsignal und die Orientierungsleuchte bleibt 3 Minuten lang an. AKTIVIERUNG DES FUNKBETRIEBS ...
Seite 19
Einspeicherung der Handsender Es können max. 16* verschiedene Codes/Benutzer eingespeichert werden. Bei stehendem Antrieb: S solange drücken, bis auf der linken Seite des Displays die Ziff er 0 erscheint. Die Segmente der Ziff er 0 auf der rechten Seite des Displays drehen im Uhrzeigersinn. Dan Taster S loslassen.
Seite 20
STÖRUNGSBESEITIGUNG STÖRUNGEN KONTROLLEN UND STÖRUNGSBEHEBUNG • Tor öffnet und schließt nicht • Spannungsversorgung und Schmelzsicherungen kontrollieren • Der Sicherheitskontakt NC (1-2) ist offen • Tor öffnet aber schließt nicht • Der NC-Sicherheitskontakt (2-C1) ist offen • Laufrichtung kontrollieren • Die Auswuchtung des Schwingtores kontrollieren •...
Seite 21
WARTUNG Regelmäßige Wartung ☞ Vor Wartungsmaßnahmen jeglicher Art die Stromzufuhr unterbrechen, um Gefahr durch zufällige Torbewegungen zu vermeiden. Register für regelmäßige Wartungsmaßnahmen vom Nutzer durchzuführen (alle 6 Monate) Datum Anmerkungen Unterschrift...
Seite 22
Außerplanmäßige Wartung ⚠ Die folgende Tabelle dient der Eintragung von außerplanmäßigen Wartungsmaßnahmen, Reparaturen und Verbesserungen, die von Fachfirmen durchgeführt wurden. Außerplanmäßige Wartungsmaßnahmen müssen von Fachleuten durchgeführt werden. Register für außerplanmäßige Wartungsmaßnahmen Stempel Installateur Name des Fachmanns Tag des Eingriffs Unterschrift des Fachmanns Unterschrift des Auftraggebers Durchgeführter Eingriff __________________________________________________...
Seite 23
ABBAU UND ENTSORGUNG ☞ CAME S.p.A. wendet im Betrieb das Umweltmanagement gemäß UNI EN ISO 14001 zum Schutz der Umwelt an. Wir bitten Sie, diese Umweltschutzarbeit, die für CAME eine Grundlage der Fertigungs- und Marktstrategien ist, durch Beachtung der Entsorgungsangaben weiterzuführen: ENTSORGUNG DER VERPACKUNG Die Bestandteile der Verpackung (Pappe, Kunststoff usw.) können getrennt gesammelt mit dem normalen...
Seite 24
Came S.p.A. Came S.p.A. Via Martiri Della Libertà, 15 Via Cornia, 1/b - 1/c 31030 Dosson di Casier Dosson di Casier 33079 Sesto al Reghena Sesto al Reghena Treviso Treviso - Italy Pordenone Pordenone - Italy (+39) 0422 4940 (+39) 0434 698111...