Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PROGRAMMABLE WATERING TIMER PBCG B2
PROGRAMMABLE WATERING TIMER
Operation and safety notes
BEWÄSSERUNGSCOMPUTER
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
IAN 446637_2304
ELEKTRONICZNE URZĄDZENIE
DO NAWADNIANIA
Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PBCG B2

  • Seite 1 PROGRAMMABLE WATERING TIMER PBCG B2 PROGRAMMABLE WATERING TIMER ELEKTRONICZNE URZĄDZENIE DO NAWADNIANIA Operation and safety notes Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa BEWÄSSERUNGSCOMPUTER Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 446637_2304...
  • Seite 2 Operation and safety notes Page Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa Strona DE/AT/CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite...
  • Seite 72 Legende der verwendeten Piktogramme ..... Seite 76 Einleitung ................... Seite 80 Bestimmungsgemäße Verwendung ............Seite 80 Lieferumfang ..................Seite 81 Technische Daten .................. Seite 81 Teilebeschreibung ................. Seite 82 Displayanzeigen ................... Seite 82 Sicherheit ................... Seite 83 Sicherheitshinweise ................Seite 83 Sicherheitshinweise für Batterien/Akkus ..........
  • Seite 73 Programmieren für automatische Bewässerung ........Seite 94 Manueller Bewässerungsbetrieb ............Seite 97 Zurücksetzen..................Seite 98 Tastensperre ..................Seite 99 Batterie-Statusanzeige ................Seite 99 Abschaltmodus ..................Seite 100 Fehlerbehebung ................Seite 100 Reinigung und Pflege .............. Seite 103 Sieb reinigen ..................Seite 103 Lagerung ...................
  • Seite 74 Legende der verwendeten Piktogramme Gleichstrom/-spannung Volt Vorsicht! Explosionsgefahr! Warn- und Sicherheitshinweise beachten! GEFAHR! Dieses Symbol mit dem Signalwort „Gefahr“ bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine schwere Verletzung oder den Tod zur Folge hat. VORSICHT! Dieses Symbol mit dem Signalwort „Vorsicht“...
  • Seite 75 Legende der verwendeten Piktogramme ACHTUNG! Dieses Symbol mit dem Signalwort „Achtung“ zeigt die Gefahr einer möglichen Sachbeschädigung an. Lebens- und Unfallgefahren für Kleinkinder und Kinder! Schutz gegen Spritzwasser Das Produkt enthält Alkaline-Batterien. Produkt entspricht den produktspezifisch geltenden europäischen Richtlinien Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch sorgfältig die Anleitung. Benutzen Sie das Produkt nicht zum Trinken! DE/AT/CH...
  • Seite 76 Legende der verwendeten Piktogramme Entsorgen Sie Verpackung und Gerät umweltgerecht! Sicherheitshinweise Handlungsanweisungen Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren Nicht ins Feuer werfen Nicht falsch einlegen Nicht deformieren/beschädigen DE/AT/CH...
  • Seite 77 Legende der verwendeten Piktogramme Nicht öffnen/auseinandernehmen Unterschiedliche Typen und Marken nicht miteinander mischen Neue und gebrauchte Batterien nicht miteinander mischen Nicht laden Halten Sie Batterien von Wasser und übermäßiger Feuchtigkeit fern. Nicht kurzschließen Auf richtiges Einlegen achten DE/AT/CH...
  • Seite 78 Bewässerungscomputer Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheits- hinweisen vertraut.
  • Seite 79 Lieferumfang 1 Bewässerungscomputer 1 Sieb 1 Wasserhahnanschluss 2 Batterien 1,5 V Typ AA 1 Adapter 33,3 mm auf 26,5 mm 1 Bedienungsanleitung (G 1 auf G ¾ ) Technische Daten Modell-Nr.: HG09709 Max. Betriebsdruck: 4 bar Max. Wassertemperatur: 40 °C Spannungsversorgung: 2 x 1,5 V Batterien Typ AA...
  • Seite 80 Teilebeschreibung (Abb. A) Adapter ‒ 33,3 mm auf 26,5 mm Drehregler (G1 auf G ¾ ) Batteriefachschraube Sieb Batteriefach Überwurfmutter ‒ 33,3 mm (G1 ) Adapter (für den Schlauchanschluss) Taste Display Taste Displayanzeigen (Abb. B) Batterieanzeige Aktuelles Bewässerungsprogramm Aktuelle Uhrzeit (1‒6) Aktueller Wochentag Startzeit des Programms...
  • Seite 81 Sicherheit Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungs- anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht werden, wird keine Haftung übernommen! BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF! DE/AT/CH...
  • Seite 82 LEBENS- UND UNFALLGEFAHR FÜR KLEINKINDER UND KINDER! Lassen Sie Kinder niemals unbeauf- sichtigt mit dem Verpackungsmaterial. Es besteht Er- stickungsgefahr. Halten Sie das Produkt von Kindern fern. Das Produkt ist kein Spielzeug. Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und da- rüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie...
  • Seite 83 Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Eine Reparatur des Produktes während der Garantiezeit darf nur von einem vom Hersteller autorisierten Kunden- dienst vorgenommen werden, sonst besteht bei nach- folgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
  • Seite 84 Das Produkt nicht in der Nähe von offenen Flammen betreiben. Überprüfen Sie das Produkt und seine Zuleitungen in regelmäßigen Abständen auf Dichtheit und einwand- freie Funktion. LEBENSGEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG! Richten Sie den Wasserstrahl nicht auf elektrische Einrichtungen! Richten Sie den Wasserstrahl nicht auf Personen oder Tiere! Das Produkt ist nicht zur Trinkwasserentnahme geeignet.
  • Seite 85 Sicherheitshinweise für Batterien/Akkus LEBENSGEFAHR! Halten Sie Batterien/Akkus außer Reichweite von Kindern. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf! Verschlucken kann zu Verbrennungen, Perforation von Weichgewebe und Tod führen. Schwere Verbrennungen können innerhalb von 2 Stunden nach dem Verschlucken auftreten.
  • Seite 86 Werfen Sie Batterien/Akkus niemals in Feuer oder Wasser. Setzen Sie Batterien/Akkus keiner mechanischen Belastung aus. Risiko des Auslaufens von Batterien/Akkus Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Tempera- turen, die auf Batterien/Akkus einwirken können, z. B. auf Heizkörpern/durch direkte Sonneneinstrahlung. Nehmen Sie wiederaufladbare Batterien vor dem Aufladen aus dem Gerät.
  • Seite 87 SCHUTZHANDSCHUHE TRAGEN! Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/ Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen. Tragen Sie deshalb in diesem Fall geeig- nete Schutzhandschuhe. Im Falle eines Auslaufens der Batterien/Akkus entfernen Sie diese sofort aus dem Produkt, um Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie nur Batterien/Akkus des gleichen Typs.
  • Seite 88 Risiko der Beschädigung des Produkts Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp/Akkutyp! Setzen Sie Batterien/Akkus gemäß der Polaritätskenn- zeichnung (+) und (-) an Batterie/Akku und des Pro- dukts ein. Reinigen Sie Kontakte an Batterie/Akku und im Batterie- fach vor dem Einlegen mit einem trockenen, fusselfreien Tuch oder Wattestäbchen! Entfernen Sie erschöpfte Batterien/Akkus umgehend aus dem Produkt.
  • Seite 89 Batterien einlegen/wechseln (siehe Abb. C) Lösen Sie die Schraube des Batteriefachs und nehmen Sie die Abdeckung ab. Legen Sie 2 Batterien, Größe AA (LR06/Mignon), in das Batteriefach ein. Beachten Sie die Polarität. Hinweis: Das Display zeigt ca. eine Sekunde lang alle LCD-Symbole an, dann wechselt die Ansicht in das Menü...
  • Seite 90 ACHTUNG! Der Bewässerungscomputer darf nur an einer Trinkwasserent- nahmestelle mit Sicherungseinrichtung angeschlossen werden, die mindestens TYP HD nach EN 1717 (Rückflussverhinderer mit Rohrbelüftung) entspricht. Hinweis: Entsprechende Adapter sind im Fachhandel erhältlich. Überprüfen Sie die Art des verfügbaren Wasseranschlusses. Das Produkt ist mit einer Überwurfmutter für Wasserhähne mit 33,3 mm-Gewinde (G 1 ) ausgestattet.
  • Seite 91 Betrieb Mit dem Bewässerungscomputer kann zu jeder gewünschten Tageszeit vollauto- matisch bewässert werden. Es können Regner, eine Sprinklersystemanlage oder ein Tropfbewässerungssystem zur Bewässerung angeschlossen werden. Der Bewässerungscomputer übernimmt vollautomatisch die Bewässerung zur ent- sprechend programmierten Startzeit und für die programmierte Dauer. Berücksichtigen Sie bei Ihren Programmierungen die Jahres–...
  • Seite 92 - Auf dem Bildschirm blinkt die aktuelle Uhrzeit - Drücken Sie die Taste - Auf dem Bildschirm blinkt in der aktuellen Uhrzeit die Stundenanzeige. 2. Stellen Sie die Zeit in Stunden mit dem Drehregler ein (z. B. 9 Stunden) und bestätigen Sie mit der Taste .
  • Seite 93 4. Auf dem Bildschirm blinken die programmierten Tage mit Bewässerung Drehen Sie den Drehregler , um den Bewässerungstag ein- bzw. auszu- schalten. Das entsprechende Wassertropfensymbol wird dargestellt oder nicht. Drücken Sie die Taste , um die Einstellung für den nächsten Bewässe- rungstag (z.
  • Seite 94 9. Auf dem Bildschirm blinkt die Stunde für die Bewässerungsdauer. Stellen Sie die Stunde für die Bewässerungsdauer mit dem Drehregler ein und bestätigen Sie mit der Taste . Auf dem Bildschirm blinkt die Minute für die Bewäs- serungsdauer. Stellen Sie die Minuten für die Bewässerungsdauer mit dem Drehregler ein und bestätigen Sie mit der Taste (z.
  • Seite 95 das Programm beendet. Wenn Sie die Intervallzeit und die Pausenzeit nicht einstellen möchten, stellen Sie einfach beide auf 0 min. 12. Geben Sie die ON/OFF-Einstellung des Bewässerungszeitplans ein. Drehen Sie den Drehregler , um oder auszuwählen. Drücken Sie die Taste , um zu bestätigen und zum normalen Anzeigemodus zurückzukehren.
  • Seite 96 3. Drücken Sie die Taste , um die manuelle Bewässerungszeit einzustellen. Sie kann von 1 Minute bis 9 Stunden und 59 Minuten eingestellt werden. Wenn es auf 0:00 eingestellt ist, ist der Standardwert 1 Minute (zum Beispiel eingestellt auf 5 Stunden 59 Minuten) (siehe Abb. E10). 4.
  • Seite 97 Tastensperre Drücken und halten Sie die Taste für ca. 5 Sekunden, um die Tasten zu sperren. Der LCD-Bildschirm zeigt nun „LOC“ an, wenn eine Taste gedrückt wird. Drücken und halten Sie die Taste erneut für ca. 5 Sekunden, um die Tastensperre zu deaktivieren.
  • Seite 98 ist, schaltet es sich der Bewässerungsbetrieb automatisch aus, wenn die Batterien wieder eingelegt werden. Wenn die Batterie schwach ist, erscheint auch die Anzeige „OFF“ (siehe Abb. E11). Ersetzen Sie die Batterien. Abschaltmodus Wenn 5 Minuten lang keine Taste gedrückt wird, schaltet sich das Display aus, alle Zeitpläne und Zeiten laufen weiter.
  • Seite 99 Störung Mögliche Ursache Behebung Die Temperatur auf dem Die Anzeige erscheint Bildschirm ist höher als bei Temperaturabfall. 60 °C. Das Produkt befindet Drücken Sie eine beliebe sich im Abschaltmodus. Taste, um den Abschalt- modus zu beenden. Das manuelle Bewässern Die Batterie ist schwach Neue Batterie einlegen.
  • Seite 100 Störung Mögliche Ursache Behebung Das Bewässerungspro- Das Bewässerungspro- Lesen Sie die Daten des gramm wird nicht gramm wurde nicht Bewässerungsprogramms ausgeführt (keine vollständig eingegeben. ab und ändern Sie diese Bewässerung). bei Bedarf. Programme deaktiviert Aktivieren Sie das (Prog OFF). Programm (Prog ON). Das Ventil wurde zuvor Vermeiden Sie mögliche manuell geöffnet.
  • Seite 101 Störung Mögliche Ursache Behebung Das Bewässerungspro- Batterie schwach Legen Sie eine neue gramm wird nicht blinkt). (Alkali-) Batterie ein. ausgeführt (keine Bewässerung). Reinigung und Pflege ACHTUNG! Mögliche Beschädigung des Produktes. Eindringende Feuch- tigkeit kann zu einer Beschädigung des Produktes führen. Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Batteriefach 8 eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Produktes zu vermeiden.
  • Seite 102 Lassen Sie das Produkt durch manuelle Bewässerung leerlaufen. Schrauben Sie die Überwurfmutter 3 vom Gewinde des Wasserhahns bzw. des Adapters ab. Entnehmen Sie das kegelförmige Sieb aus dem Wasser zulauf in der Überwurfmutter. Reinigen Sie das Sieb. Setzen Sie das Sieb wieder ein. Schrauben Sie die Überwurfmutter 3 auf das Gewinde des Wasserhahns bzw.
  • Seite 103 Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe/20–22: Papier und Pappe/80–98: Verbundstoffe. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
  • Seite 104 Defekte oder verbrauchte Batterien/Akkus müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG und deren Änderungen recycelt werden. Geben Sie Batterien/Akkus und/oder das Produkt über die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück. Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien/Akkus! Batterien/Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung.
  • Seite 105 Die Garantie für dieses Produkt beträgt 3 Jahre ab Kaufdatum. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum. Bewahren Sie den Originalkaufbeleg an einem sicheren Ort auf, da dieses Dokument als Nachweis des Kaufs erforderlich ist. Alle Schäden oder Mängel, die bereits zum Zeitpunkt des Kaufs vorhanden sind, müssen unverzüglich nach dem Auspacken des Produkts gemeldet werden.
  • Seite 106 Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (IAN 446637_2304) als Nachweis für den Kauf bereit. Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf dem Titelblatt Ihrer Bedienungsanleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produkts.
  • Seite 107 Service Schweiz Tel.: 0800562153 E-Mail: owim@lidl.ch DE/AT/CH 109...

Diese Anleitung auch für:

446637 2304