Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Electro-Harmonix RING THING Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatisches Abstimmen des Ringmodulators – Eine einzelne Note
auf dem Instrument spielen, dann PRESET/TUNE Fußschalter drücken, und
1 Sekunde lang gedrückt halten. Der Ring Thing stimmt nun seinen
internen Modulator auf die gespielte Note. Diese Funktion ist monophon
und darauf eingerichtet, den Grundton zu suchen - nicht um einen
gespielten Akkord zu erkennen. Der PRESET/TUNE Fußschalter kann
unbegrenzt lange niedergedrückt bleiben, um den Ringmodulator
kontinuierlich auf das Eingangssignal abzustimmen.
Die WAVE Funktion – Mit dem WAVE Regler wird die Wellenform des
Ringmodulators im RM und PS Modus eingestellt. Ausgehend vom Anschlag
im Gegen-UZS besteht die Wahl zwischen folgenden Wellenformen:
RECHTECK, SINUS, SÄGEZAHN AB, SÄGEZAHN AUF, und DREIECK. Beim
Drehen des Reglers während des Spielens ist zu bemerken, dass einige
Wellenformen mehr Obertöne produzieren als andere. Zusätzlich kann von
RECHTECK über SINUS zu SÄGEZAHN AB überblendet werden, gefolgt von
SÄGEZAHN AUF und DREIECK.
Verwendung eines Externen Oszillators - Um einen externen
Oszillator als Träger des RM zu verwenden, den Ausgang eines anderen
Instrumentes, einer Aufnahme, oder eines Mikrofonvorverstärkers mit der
MOD INPUT Buchse verbinden, und den WAVE Regler bis zum Anschlag im
Gegen-UZS drehen. Das Signal an der MOD INPUT Buchse ersetzt das
interne Modulationssignal des Ring Thing. Im RM, UB und LB Modus wird
der externe Oszillator zum Trägersignal des Effekts. Im PS Modus moduliert
der externe Oszillator den Pitch Shift Betrag des Effekts.
Verwendung eines Kontrollpedals – Kontrollpedal an die 6,3mm
Klinkenbuchse EXP INPUT anschließen. Den FINE/DEPTH Regler zum
Anschlag im Gegen-UZS bringen, um die Modulationsfrequenz zu steuern.
Der COARSE Regler bestimmt den Bereich an der Zehenabwärtsposition.
Anwendung des Filters – Im RM Modus bestimmt der FILTER/RATE
Regler die Grenzfrequenz des Tiefpassfilters, und stellt somit den Klang
oder die Obertonfülle des Ringmodulator Effekts ein. Beim Drehen im UZS
wird der Klang heller.
Anwendung der Ring Modulation als Tremolo – Im RM Modus den
BLEND Regler auf die Anschlagsposition im UZS bringen, den COARSE
Regler unterhalb von 9 Uhr einstellen. Nun wirkt der Ring Thing wie ein
Tremolo Effekt. Mit dem WAVE Regler lässt sich die Form des Tremolo
ändern. Der FINE Regler sorgt für die Feineinstellung der Geschwindigkeit.
Fehlerbehebung – Ist der Ringmodulator entweder gar nicht zu hören,
oder ist nur etwas Unerwartetes zu hören? Sicherstellen dass der BLEND
nicht
Regler auf 50% oder höher steht, und dass der FILTER/RATE Regler
am Anschlag im Gegen-UZS liegt.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis