Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einseitenbandmodulator
Glückwunsch zum Erwerb des Electro-Harmonix Ring Thing! Der Ring Thing
verfügt über vier wählbare Betriebsarten, welche entweder Frequenz- oder
Tonhöhen-Modulation einsetzten: Ringmodulator, Einseitenband - Oberes
Band („SSB-USB"), Einseitenband - Unteres Band („SSB-LSB"), und
Tonhöhenverschiebung („Pitch Shift"). Die Sektion Ringmodulator ist eine
Weiterentwicklung des original EHX Frequency Analyzer, und wird durch
wählbare Trägerwellenformen, einen frequenzvariabler Filter, Presets, sowie
eine Kontrollpedalsteuerung ergänzt. Die Einseitenbandmodulation ist ein
neuer, auf Ringmodulation basierter Effekt, bei dem jedoch nur ein Band in
Erscheinung tritt, wodurch er harmonischer klingt. Schließlich gibt es noch
einen leistungsstarken Pitch Shifter, der Verstimmungseffekte, Vibrato,
Chorus, und Transponierung beherrscht, und bei Verwendung eines
Kontrollpedals, auch als Whammy Pedal eingesetzt werden kann.
Besondere Eigenschaften des Ring Thing:
Vier wählbare Modi: Ring Modulation (RM), Oberbandmodulation
(UB /„Upper Band"), Unterbandmodulation (LB /„Lower Band"), und
Pitch Shift (PS).
Frequenzverschiebung durch Einseitenbandmodulation mit
simultanen getrennten Ausgängen für das obere und das untere
Band.
Automatische Abstimmfunktion: Um den Ringmodulator auf ein
beliebiges Eingangssignal abzustimmen, einfach den PRESET
Fußschalter gedrückt halten.
Die Ring- und SSB-Modulatoren können ebenfalls automatisch auf
gespielte Noten abgestimmt werden.
Pitch Shifter mit einem Bereich von +/- 2 Oktaven.
Fünf Modulationswellenformen: Rechteck, Sinus, Sägezahn
aufwärts/abwärts, Dreieck.
Steuerung der Trägerfrequenz oder des Betrags der
Tonhöhenverschiebung (Pitch Shift) durch Kontrollpedal
(Expression).
Optionaler externer Oszillator-/Modulationseingang.
Monoeingang / Stereoausgang in allen Modi.
Speichern und Laden von bis zu 9 Presets.
RING THING

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Electro-Harmonix RING THING

  • Seite 1 RING THING Einseitenbandmodulator Glückwunsch zum Erwerb des Electro-Harmonix Ring Thing! Der Ring Thing verfügt über vier wählbare Betriebsarten, welche entweder Frequenz- oder Tonhöhen-Modulation einsetzten: Ringmodulator, Einseitenband - Oberes Band („SSB-USB"), Einseitenband - Unteres Band („SSB-LSB"), und Tonhöhenverschiebung („Pitch Shift"). Die Sektion Ringmodulator ist eine Weiterentwicklung des original EHX Frequency Analyzer, und wird durch wählbare Trägerwellenformen, einen frequenzvariabler Filter, Presets, sowie...
  • Seite 2: Grundkonfiguration Mit Verstärker

    INST INPUT Buchse auf der rechten Seite des Ring Thing verbinden. Ein Ende eines Mono Klinkenkabels mit der MONO L OUTPUT Buchse auf der linken Seite des Ring Thing verbinden, das andere Ende mit dem Eingang eines Gitarren- Bass-, oder Keyboard-Verstärkers verbinden.
  • Seite 3 Anwendung der Ring Modulation als Tremolo – Im RM Modus den BLEND Regler auf die Anschlagsposition im UZS bringen, den COARSE Regler unterhalb von 9 Uhr einstellen. Nun wirkt der Ring Thing wie ein Tremolo Effekt. Mit dem WAVE Regler lässt sich die Form des Tremolo ändern.
  • Seite 4: Grundeinstellungen Oberer/Unterer Seitenband Modus

    Automatisches Stimmen des Ringmodulators – Eine einzelne Note auf dem Instrument spielen, dann PRESET/TUNE Fußschalter drücken, und 1 Sekunde lang gedrückt halten. Der Ring Thing stimmt nun seinen internen Modulator auf die gespielte Note. Diese Funktion ist monophon und darauf eingerichtet, den Grundton zu suchen - nicht um einen gespielten Akkord zu erkennen.
  • Seite 5 Noten werden im Pitch Shift Modus um den gleichen Faktor in der Tonhöhe verschoben. Den Ring Thing wie in der Grundkonfiguration verbinden. BYPASS Fußtaster drücken, so dass die STATUS LED leuchtet. MODE Knopf drücken, bis ALLE MODE LEDs leuchten und Pitch Shift Modus aktiviert ist.
  • Seite 6 Effekt deutlich zu hören, kann diese durch Drehen des FILTER/RATE Reglers bis zum Anschlag im Gegen-UZS ausgeschaltet werden. Danach den FINE Regler auf 12 Uhr stellen. EINSTELLUNGSBEISPIELE – Nachstehend einige vorgeschlagene Einstellungen um mit dem Ring Thing vertraut zu werden: DETUNE RING MOD RING VIBE...
  • Seite 7 TREMOLO SUB OCTAVE ROTARY THING OCTAVE UP/WHAMMY (Unter Verwendung eines optionalen Kontrollpedals zur Pitch Shift Steuerung)
  • Seite 8 Pitch Shift (PS). Jeder Modus bietet dem Musiker eine unterschiedliche Palette an Klangmöglichkeiten zur Soundgestaltung. Außerdem ändert jeder Modus die Funktionen einiger der Regler des Ring Thing. Im folgenden Abschnitt wird jeder Modus beschrieben, sowie die Funktionen der Regler, die sich je nach Modus ändern.
  • Seite 9 RM: Ringmodulator – Dieser Modus ist ein Standard-Ringmodulator. Zusätzlich zur Einstellung der Trägerfrequenz des Ringmodulators ermöglicht der Ring Thing den Klang des Effektes mit einem Tiefpassfilter zu gestalten (FILTER/RATE Regler), und bietet dem Musiker die Wahl zwischen 5 verschiedenen Modulationswellenformen (zuzüglich der Möglichkeit, eine externe Wellenform zu verwenden).
  • Seite 10 - BEDIENUNGSTEILE, ANZEIGEN und ANSCHLÜSSE - MODE REGLER Dies ist der weiße Knopf in der rechten oberen Ecke des Ring Thing. Der MODE Knopf ist ein Drehgeber, der die Wahl des gewünschten Modus ermöglicht, und mit dem auch durch die neun Presets des Ring Thing gescrollt werden kann.
  • Seite 11 COARSE REGLER Der COARSE Regler bestimmt je nach Modus die Frequenz des Ringmodulators oder den Betrag der Tonhöhenverschiebung. Dieser Regler ist ein guter Ausgangspunkt auf der Suche nach einem neuen Sound. Die Funktionen des COARSE Reglers für den jeweiligen Modus sind nachstehend aufgeführt: Ringmodulator und Oberer/Unterer Seitenbandmodus: Bestimmt den Abstand der beiden Seitenband-Frequenzen des Ringmodulators.
  • Seite 12 FILTER/RATE REGLER Der FILTER/RATE Regler fungiert als Tiefpassfilter in jedem der drei Ringmodulator Modi, und als Regler der Modulationsgeschwindigkeit (RATE) im Pitch Shift Modus. Der Filter schwächt mit 36dB/Oktave oberhalb der Grenzfrequenz ab. Die Funktionen des FILTER/RATE Reglers für den jeweiligen Modus sind nachstehend aufgeführt: Ringmodulator und Oberer/Unterer Seitenbandmodus: Der FILTER/RATE Regler steuert in jedem der Ringmodulatormodi einen...
  • Seite 13 PRESET/TUNE Fußtaster wiederum drücken und loslassen, um den nächsten Preset zu laden. Durch wiederholtes Drücken und Loslassen PRESET/TUNE FSW werden die Presets kontinuierlich durchlaufen, und jedes Preset wird dabei geladen. Nach PRESET 9 lädt der Ring Thing den Modus "WYSIWYG": Keine der PRESET LEDs leuchten, und die aktuellen...
  • Seite 14 Mit dem Bypass Fußtaster wird der Ring Thing zwischen Effekt Modus und Bypass Modus hin und her geschaltet. Wenn die STATUS LED leuchtet, befindet sich der Ring Thing im Effekt Modus. Wenn die STATUS LED aus ist, befindet sich der der Ring Thing im Bypass Modus. Im Bypass Modus ist die INST INPUT Buchse direkt mit den OUTPUT Buchsen MONO/L(Links) und R(Rechts) verbunden.
  • Seite 15 In allen Modi können die Kontrollpedaleinstellungen zusammen mit den anderen Reglereinstellungen gespeichert werden. MONO/L und R OUTPUT Buchsen Wird der Ring Thing in einer Mono-Ausgangskonfiguration eingesetzt, ist MONO/L der bevorzugte Ausgang. In einer Stereo-Ausgangskonfiguration wird sowohl Buchse MONO/L als auch Buchse R verwendet.
  • Seite 16 9V Stromeingangsbuchse Den Ausgangsstecker des mit dem Ring Thing gelieferten Netzteils mit der 9V Hohlbuchse am Kopfende des Ring Thing verbinden. Der Ring Thing benötigt 9 - 9.6V Gleichspannung bei 200mA. Der Innenpol des Steckers muss negativ sein! Der Ring Thing arbeitet auch mit Netzteilen der "Boss" Bauart. Der tatsächliche Strombedarf des Ring Thing liegt bei 190 mA.
  • Seite 17: Ring Thing Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    Stromversorgung angeschlossen wird. 2. Nachdem die Stromversorgung hergestellt ist, die beiden Taster weiterhin gedrückt halten, bis die LED Leiter schnell blinkt. Nun können die Taster losgelassen werden: der Ring Thing wurde auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
  • Seite 18: Garantiebestimmungen Und Kontaktdaten

    Bitte das Gerät online auf http://www.ehx.com/product-registration registrieren, oder die beigefügte Garantiekarte ausfüllen, und uns innerhalb von 10 Tagen nach dem Kauf zuschicken. Electro-Harmonix wird nach eigenem Ermessen ein Produkt, das wegen Materialdefekts oder Herstellungsfehler funktionsuntüchtig ist, für den Zeitraum eines Jahres ab dem Kaufdatum reparieren oder ersetzen.
  • Seite 19 Elektromagnetische Verträglichkeit / Konformitätserklärung Dieses Gerät ist geprüft worden und entspricht den Grenzwerten eines digitalen Geräts der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sind so definiert, dass sie ausreichenden Schutz gegen störende Interferenzen in einer Wohnumgebung gewährleisten. Von diesem Gerät wird Energie in Form von Funkfrequenzen erzeugt, verwendet und womöglich ausgestrahlt, die, falls das Gerät nicht ordnungsgemäß...

Inhaltsverzeichnis