Einstellungen der Regler werden geladen. Ein weiteres Drücken und Loslassen
des PRESET Fußtasters lädt daraufhin wieder PRESET 1.
Im RM, UB oder LB Modus den PRESET/TUNE Fußtaster 1 Sekunde oder länger
drücken und gedrückt halten, passt seine Trägerfrequenz automatisch an die
gespielte Note an. Diese Funktion ist monophon, d.h. dass die Anpassung
nicht auf Akkorde, sondern nur auf einzelne Noten reagiert. Die Einstellungen
der COARSE und FINE Regler sind nach dem Stimmen mittels PRESET/TUNE
Fußtaster nicht mehr gültig. Drücken und Halten des PRESET/TUNE Fußtasters
verursacht im Pitch Shift Modus keinerlei Änderungen.
PRESET LED
Die unweit des PRESET/TUNE Fußtasters untergebrachte PRESET LED leuchtet
konstant, wenn ein Preset geladen ist. Die LED blinkt schnell, wenn am aktuell
geladenen Preset etwas geändert wird, und zeigt dadurch an, dass zwar ein
Preset geladen ist, aber eine veränderte Einstellung vorgenommen wurde.
Wenn dies eintritt, kann durch Drücken und Loslassen des PRESET Fußtasters
wieder zum gespeicherten Preset zurückgekehrt werden.
BYPASS Fußtaster / STATUS LED
Mit dem Bypass Fußtaster wird der Ring Thing zwischen Effekt Modus und
Bypass Modus hin und her geschaltet. Wenn die STATUS LED leuchtet,
befindet sich der Ring Thing im Effekt Modus. Wenn die STATUS LED aus ist,
befindet sich der der Ring Thing im Bypass Modus. Im Bypass Modus ist die
INST INPUT Buchse direkt mit den OUTPUT Buchsen MONO/L(Links) und
R(Rechts) verbunden.
INST INPUT Buchse
Die Haupteingangsbuchse des Ring Thing ist die INST INPUT Buchse. Der
Eingang des Ring Thing ist monophon. Die Eingangsimpedanz an der INST
INPUT Buchse beträgt 2 M.
MOD INPUT Buchse
Der Ring Thing bietet einen externen Modulationseingang über die MOD-
Eingangsbuchse. Eine Modulationsquelle hier anschließen, dann den WAVE
Regler bis zum Anschlag im UZS drehen, wodurch die externe Modulation
eingeschaltet wird. Die Eingangsimpedanz an der MOD INPUT Buchse beträgt
2 M.
EXP INPUT Buchse
Der Ring Thing ermöglicht den Anschluss eines externen Kontrollpedals
("Expression-Pedal") durch die EXP INPUT Buchse. Das Kontrollpedal muss
einen
sog.
TRS
("Tip-Ring-Sleeve")
Stecker
aufweisen
(Stereo-
14