Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Electro-Harmonix RING THING Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EXP. PEDAL – steuert die Träger-bzw. Modulationsfrequenz.
Pitch Shift – Im Pitch Shift Modus werden alle auf der Gitarre gespielten
Noten um den gleichen Betrag nach oben bzw. nach unten verschoben. Im
Gegensatz zu RM bewahrt dieser Modus die harmonischen Verhältnisse, so
dass die in der Tonhöhe verschobenen Noten und Akkorde dem original
eingespielten Material wesentlich ähnlicher klingen.
BLEND – regelt das Verhältnis zwischen Effekt und Original.
WAVE – bestimmt die Modulationswellenform: Rechteck, Sinus,
Sägezahn Ab, Sägezahn Auf, oder Dreieck.
FILTER/RATE – bestimmt die Modulationsgeschwindigkeit des Pitch
Shifters. Am Anschlag im Gegen-UZS ist die Modulation ausgeschaltet.
FINE/DEPTH – arbeitet sowohl als Feinabstimmung, als auch zur
Steuerung der Modulationstiefe. Wenn Modulation ausgeschaltet ist,
feinjustiert dieser Regler den Betrag der Tonhöhenverschiebung. Wenn
Modulation eingeschaltet ist, bestimmt er die Modulationstiefe.
COARSE – bestimmt den Betrag der Tonhöhenverschiebung im Bereich
von +/- 2 Oktaven. In der Mittelstellung findet keine Verschiebung statt.
PRESET/TUNE FUßTASTER – Durch Drücken und wieder Loslassen
wird ein Preset geladen.
EXP. PEDAL – steuert den Betrag der Tonhöhenverschiebung.
- BEDIENUNGSTEILE, ANZEIGEN und ANSCHLÜSSE -
MODE REGLER
Dies ist der weiße Knopf in der rechten oberen Ecke des Ring Thing. Der MODE
Knopf ist ein Drehgeber, der die Wahl des gewünschten Modus ermöglicht,
und mit dem auch durch die neun Presets des Ring Thing gescrollt werden
kann.
Der MODE Regler verfügt über eine Druckschalterfunktion, um Modi zu
wechseln oder Presets zu speichern. Um den Modus zu ändern, MODE drücken
und loslassen. Um einen Preset zu speichern, den Regler drücken, und 3
Sekunden lang gedrückt halten. Daraufhin blinken alle Preset LEDs schnell.
Den MODE Regler weiter gedrückt halten, bis die LEDs aufhören zu blinken.
Nun ist der Preset gespeichert, und der Knopf kann losgelassen werden. Alle
9 Preset Plätze sind voll programmierbar, und können in jedem Modus
gespeichert werden.
Drehen des MODE Reglers ermöglicht das Scrollen durch die Presets. Drehung
im UZS scrollt die LED-Leiter aufwärts, und Drehung gegen den UZS scrollt
abwärts. Es kann auch aufwärts über PRESET 1 hinaus gescrollt werden,
woraufhin keine der LEDs in der LED-Leiter mehr leuchtet. Somit ist der
"WYSIWYG" Modus erreicht ("What You See Is What You Get"), in dem das
aktuelle Preset entfernt wird und die aktuellen Reglerpositionen den Sound
übernehmen.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis