Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Electro-Harmonix RING THING Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9V Stromeingangsbuchse
Den Ausgangsstecker des mit dem Ring Thing gelieferten Netzteils mit der 9V
Hohlbuchse am Kopfende des Ring Thing verbinden. Der Ring Thing benötigt
9 - 9.6V Gleichspannung bei 200mA. Der Innenpol des Steckers muss negativ
sein! Der Ring Thing arbeitet auch mit Netzteilen der "Boss" Bauart. Der
tatsächliche Strombedarf des Ring Thing liegt bei 190 mA.
Technische Daten
Abtastrate = 46.93 kHz
Auflösung A/D und D/A Wandler = 24 Bit
Auflösung DSP Signalverarbeitung = 32 Bit
PRESETS
Der Ring Thing verfügt über neun vollprogrammierbare Presets. Jeder der vier
verfügbaren Modi kann in einem Preset gespeichert werden. Sobald ein Preset
gespeichert ist, merkt sich der Ring Thing das Preset, auch nach einer
Unterbrechung der Stromversorgung.
Das Speichern eines Presets erfasst die Einstellungen aller fünf schwarzen
Regler, sowie den gewählten Modus. Ebenso wird eine abgestimmte
Ringmodulationsfrequenz gespeichert, unabhängig davon, ob diese mit dem
PRESET/TUNE Fußtaster gestimmt, oder mit einem Kontrollpedal eingestellt
wurde. Die Einstellung des Kontrollpedals zum Zeitpunkt des Speicherns wird
ebenfalls festgehalten. Wird ein Preset ohne angeschlossenes Kontrollpedal
gespeichert, und das Preset aber später mit angeschlossenen Kontrollpedal
wieder aufgerufen, beachtet der Ring Thing das Kontrollpedal in diesem Fall
nicht.
PRESET SPEICHERVORGANG:
1.
Nachdem ein Sound erstellt wurde, der gespeichert werden soll, den
MODE Regler bis zu der Preset-Nummer drehen, unter der die
Einstellungen gespeichert werden sollen.
2.
Den Regler Knopf drücken und 3 Sekunden gedrückt halten. Die
ersten 2 Sekunden geschieht nichts, dann blinken alle Preset LEDs 1
Sekunde lang schnell.
3.
Wenn die LEDs aufhören zu blinken, den MODE Regler loslassen. Die
Preset LED leuchtet nun konstant.
4.
Der Preset ist jetzt gespeichert.
- PRESETS -
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis