Herunterladen Diese Seite drucken

Stereoping Synth Controller Aufbauanleitung Seite 4

V3.0
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Synth Controller:

Werbung

2. Aufbau
Benötigtes Werkzeug
Für den Aufbau benötigst Du folgendes
Werkzeug:
• Lötkolben oder Lötstation
• bleifreies oder bleihaltiges Lötzinn (beides
möglich)
• Seitenschneider zum Abknipsen der
Widerstandsbeinchen
• mittelgroßer Kreuzschlitzschraubendreher
zur Verschraubung der Platine mit dem
Gehäuse sowie der beiden
Gehäuseschalen
Widerstände
Wir beginnen mit den der Widerständen. Sie sind
auf dem Platinenaufdruck mit einem "R"
markiert, der jeweilige Wert (z.B. '330' für 330
Ohm) steht direkt daneben. Die Werte der
Widerstände sind über 4 bunte Ringe
farbcodiert, du findest den passenden Farbcode
in der Stückliste am Anfang des Kapitels.
Biege die Beinchen wie im obersten Foto an
einer Seite um 180 Grad, setze den Widerstand
in die passende Bohrung und knicke die
Beinchen auf der anderen Platinenseite um
(unterstes Bild), damit das Bauteil beim
Umdrehen der Platine nicht mehr herausrutscht.
Widerstände haben keine Polung, es ist egal, wie
herum Du sie einlötest. Allerdings sollten sie
möglichst flach auf der Platine sitzen, damit sie
später nicht mit dem Gehäuse elektrischen
Kontakt bilden. Nach dem Verlöten solltest Du
die überstehenden Drahtenden direkt an der
Lötstelle abknipsen.
Aufbauanleitung 'Stereoping Synth Controller' V3.0
Stereoping Germany, Meschede 2024

Werbung

loading