Herunterladen Diese Seite drucken
Stereoping MIDI TOOLS CCTranslator Bedienungsanleitung

Stereoping MIDI TOOLS CCTranslator Bedienungsanleitung

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Stereoping MIDI TOOLS CCTranslator

  • Seite 2 Was ist der CCTranslator? In jener Zeit als an Straßenecken noch gelbe Telefonzellen standen programmierten die Synthesizerhersteller ihre Geräte so, daß Klangveränderungen über „System Exklusive“ Befehle (Kurzform „SysEx“) ausgeführt werden mussten. Diese Befehle sind je nach Hersteller und Modell jedesmal verschieden und erfordern zuweilen Datentransformationen wie Nibble-Zerteilung oder Prüfsummen.
  • Seite 3 Spannungsversorgung Der CCTranslator hat keine Buchse für eine Spannungsversorgung. Er holt sich seine Betriebsspannung aus dem MIDI Kabel das an seiner MIDI IN Buchse steckt. Das funktionieret an den allermeisten MIDI OUT Buchsen, auch an Midi Interfaces die dem neuen 3.3V Standard folgen. Nach dem Verbinden seines MIDI IN an eine MIDI OUT Buchse bzw.
  • Seite 4 Immer wenn es etwas zu übersetzen gibt flackert die TRANSLATE Led. Natürlich musst Du erst noch wissen welche CC Nummer welchen Parameter ändert. Zu jedem unterstützen Synthesizer findest Du eine CC-Nummer/Parameter Tabelle im PDF Format im DOWNLOADS bei den Midi Tools auf unserer Webpage www.stereoping.com...
  • Seite 5: Chord Memory

    Chord Memory Hier kannst Du bis zu 9 Intervalle (relativ zur ersten gespielten Note, oberhalb oder unterhalb) anlernen die zusammen mit einer gespielten Note gesendet werden. kurzes Drücken des CHORD Tasters für ON (Led an) und OFF (Led aus) • Zwei Sekunden gedrückt halten um den CHORD LEARN Modus zu aktivieren.
  • Seite 6: Firmware Update

    Firmware Update Jede Firmware für den CCTranslator unterstützt immer nur einen Synthesizer. Möchtest Du also einen anderen Synth steuern braucht der CCTranslator eine andere Firmware. Wie das geht wird hier erklärt. Für den Fall, daß Du den CCTranslator mit einer neuen Firmware bespielen möchtest gibt es einen Bootloader- Modus.
  • Seite 7 Verfügung. Die Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Sofern das alte Elektro- bzw. Eletkronikgerät personenbezogene Daten enthält, sind Sie selbst für deren Löschung verantwortlich, bevor sie es zurück geben. Weitere Informationen finden Sie auf www.elektrogesetz.de. Version 1.0, 03/2020 - http://www.stereoping.com...