Inhaltszusammenfassung für Stereoping Midi Tools ChordTransposeFilter
Seite 2
Was ist der ChordTransposeFilter? Der ChordTransposeFilter manipuliert die an MIDI IN eingehenden Midi-Daten und gibt an beiden MIDI OUT Buchsen das Ergebnis wieder aus. Er bietet dabei 4 Features: 1. MIDI THRU (1 MIDI IN, 2 identische MIDI OUT) 2. Transponierung der eingehenden Midinoten um ein angelerntes Interval 3.
Seite 3
CHANNEL Taster & Led Bevor es zu den Features geht … der ChordTransposeFilter hat einen Basiskanal auf welchem er seine Funktionen (Chord, Transponierung) ausführt. Alle anderen 15 Kanäle werden nicht manipuliert (es sei denn der entspr. Filter ist gesetzt). Dieser Basiskanal ist von Hause aus 1, kann aber auf jeden der 16 Midikanäle gesetzt werden. Wenn der Taster kurz gedrückt wird sendet er ein ALL NOTES OFF auf seinem Basiskanal.
Seite 4
Feature 1 – MIDI THRU Die zusätzliche MIDI OUT-Buchse ist eigentlich ein Überbleibsel des Schwesterproduktes 'PolyChainer'. Manchmal kann man bei der Midi-Setup Verkabelung aber 2 identische Outputs ganz gut gebrauchen. Daher führt die rechte MIDI OUT Buchse immer dieselben Daten wie die linke Buchse. Feature 2 - Transponierung der eingehenden Midinoten Die X-POSE Funktion hat einen Taster und eine zugehörige Led.
Seite 5
Interval gelöscht bzw. auf 0 gesetzt was keine Auswirkung hat. Du kannst den TRANSPOSE LEARN Modus jederzeit verlassen indem Du den X-POSE Taster nochmal kurz drückst. Tip: Abgesehen von der Verschiebung von Skalen erlaubt Dir dieses Feature z.B. die Notenausgabe Deiner Tastatur 1 oder 2 Oktaven zu 'verschieben' um etwa bei den Bassnoten weiter runter zu kommen.
Seite 6
Feature 3 – Chord Memory Hier kannst Du bis zu 8 Intervalle (relativ zur ersten gespielten Note, oberhalb oder unterhalb) anlernen die zusammen mit einer gespielten Note gesendet werden. Taster/Led Funktionen sind dieselben wie bei Transpose: kurzes Drücken des CHORD Tasters für ON (Led an) und OFF (Led aus) •...
Seite 7
Feature 4 - Filterung eingehender Mididaten Der ChordTransposeFilter kann noch etwas: er filtert auf Wunsch bestimmte Ereignisse aus dem Midi-Datenstrom. Es gibt 7 Filter die jeweils einzeln aktiviert werden müssen. Der Anlernvorgang im Einzelnen: Um die Filter anzulernen müssen wir zunächst in den CHANNEL LEARN Modus: halte den CHANNEL Taster 2 •...
Die Filter und deren zugehörige Anschalt-Note: C..Active Sens • C#..SysEx Daten • D..Realtime messages (Start, Stop, Continue..) • D#..All Notes Off • E..alle Kanaldaten die nicht auf dem Basechannel eingehen • F..Program Change • F#..Aftertouch (channel & Key) • Firmware Update Für den Fall, daß...
Seite 9
FAQ – ein paar oft gestellte Fragen Ich habe den ChordTransposeFilter vorschriftmäßig angeschlossen aber es blinkt nichts beim Einstecken des Kabels an MIDI IN? Der ChordTransposeFilter bezieht seine Betriebsspannung vom Gerät das an MIDI IN angeschlossen ist. Wenn beim Einstecken des MIDI IN Kabels keine Led leuchtet ist das versorgende Gerät nicht geeignet da es zu wenig Spannung liefert.
Seite 10
werden sie NICHT fest abgespeichert. Warum stimmt das angelernte Interval nicht? Ich habe F3 als Interval angelernt, es sind aber keine 5 Halbtöne. Beim Anlernen des Basiskanals setzt Du gleichzeitig die Referenznote für den Transposer. Vermutlich hast Du kein C gedrückt beim CHANNEL anlernen.
Seite 11
Verfügung. Die Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Sofern das alte Elektro- bzw. Eletkronikgerät personenbezogene Daten enthält, sind Sie selbst für deren Löschung verantwortlich, bevor sie es zurück geben. Weitere Informationen finden Sie auf www.elektrogesetz.de. Version 1.0 – 03/2020 http://www.stereoping.com...