AUFBEWAHRUNG
WARNUNG:
cker, lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen und reinigen Sie es, bevor Sie es
bewegen oder zur Aufbewahrung wegstellen. Bewahren Sie das Gerät stets an
einem sauberen, trockenen und frostfreien Ort auf, an dem es gegen übermäßige
Belastungen (Herunterfallen, Stöße, Schläge) geschützt und für kleine Kinder unzu-
gänglich ist. Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
1. Reinigen Sie das Gerät nach der Anleitung in Abschnitt Pflege und Reinigung.
2. Vergewissern Sie sich, dass keine Fremdkörper auf der Heizfläche liegen.
3. Schließen Sie den Deckel und heben Sie das Gerät am Griff und der Waffelei-
senaufhängung an. Bewahren Sie das Gerät auf einer ebenen, festen und stabilen
Unterlage auf.
ENTSORGUNGSHINWEISE
Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen
zur Entsorgung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt wer-
den. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsun-
ternehmen.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sammelstellen
der Gemeinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der Sam-
melstellen. Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können während
der Verwitterung oder durch die Müllverbrennung gefährliche Stoffe in Grundwasser
und Luft und damit in die Nahrungskette gelangen und die Flora und Fauna können
auf Jahre vergiftet werden. Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist der
Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung ent-
gegenzunehmen.
INFORMATION UND SERVICE
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden
Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback Kun-
denservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de .
14
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie immer zuerst den Netzste-