Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PROGRAMMATEUR D'ARROSAGE PBCM B1
PROGRAMMATEUR D'ARROSAGE
Instructions d'utilisation et consignes de sécurité
BEWÄSSERUNGS COMPUTER
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
IAN 437108_2304
BESPROEIINGS COMPUTER
Bedienings- en veiligheidsinstructies

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PBCM B1

  • Seite 3 12 24...
  • Seite 79 Legende der verwendeten Piktogramme ..... Seite 81 Einleitung ................... Seite 83 Bestimmungsgemäße Verwendung ............Seite 84 Lieferumfang ..................Seite 84 Technische Daten .................. Seite 85 Teilebeschreibung ................. Seite 85 Displayanzeigen ................... Seite 86 Sicherheit ................... Seite 87 Sicherheitshinweise ................Seite 87 Sicherheitshinweise für Batterien/Akkus ..........
  • Seite 80 Neues Programmieren für automatische Bewässerung ...... Seite 98 Manueller Bewässerungsbetrieb ............Seite 102 Ablesen/ändern der Bewässerungs programme ......... Seite 103 Zurücksetzen..................Seite 105 Tastensperre ..................Seite 105 Abschaltmodus ..................Seite 105 Batterie-Statusanzeige ................Seite 106 Fehlerbehebung ................Seite 107 Reinigung und Pflege ..............
  • Seite 81: Legende Der Verwendeten Piktogramme

    Legende der verwendeten Piktogramme Gleichstrom/-spannung Volt Vorsicht! Explosionsgefahr! Warn- und Sicherheitshinweise beachten! GEFAHR! Dieses Symbol mit dem Signalwort „Gefahr“ bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht ver- mieden wird, eine schwere Verletzung oder den Tod zur Folge hat. VORSICHT! Dieses Symbol mit dem Signalwort „Vorsicht“...
  • Seite 82 Legende der verwendeten Piktogramme ACHTUNG! Dieses Symbol mit dem Signalwort „Achtung“ zeigt die Gefahr einer möglichen Sach beschädigung an. Lebens- und Unfallgefahren für Kleinkinder und Kinder! Schutz gegen Spritzwasser. Das Produkt enthält Alkaline-Batterien. Produkt entspricht den produktspezifisch geltenden europäischen Richtlinien. Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch sorgfältig die Anleitung.
  • Seite 83: Einleitung

    Legende der verwendeten Piktogramme Entsorgen Sie Verpackung und Produkt umweltgerecht! Sicherheitshinweise Handlungsanweisungen Bewässerungscomputer PBCM B1 Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil die- ses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsor- gung.
  • Seite 84: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Produkt ist zur Steuerung von Sprinklern, Sprinkler- und Bewässerungsan- lagen bestimmt. Es ermöglicht eine automatische Bewässerung von Außenbereichen zu einer programmierten Zeit und Dauer. Das Produkt kann bis zu 10 Programme zur automatischen Bewässerung speichern. Das Produkt darf ausschließlich im Außenbereich verwendet werden.
  • Seite 85: Technische Daten

    Technische Daten Modell-Nr.: HG09708 Max. Betriebsdruck: 4 bar Max. Wassertemperatur: 40 °C Spannungsversorgung: 2 x 1,5 V Batterien Typ AA Durchflussmenge (bei ca. 4 bar Wasserdruck): ca. 50 l/min Programmierbare Bewässerungsdauer: max. 09:59 h Manuelle Bewässerungsdauer: max. 09:59 h Wasseranschluss: 26,5 mm (G ¾...
  • Seite 86: Anzeige Bedeutung

    Taste Display Adapter (für den Schlauchanschluss) Schraube (Batteriefach) Batteriefach Displayanzeigen (Abb. B) Anzeige Bedeutung Batterieanzeige Aktueller Wochentag Aktuelle Uhrzeit Menü Programm Programm ein/aus Intervall/Pause Bewässerungszyklus: 24h/2nd/3rd/4th/5th/6th/7th bedeutet: alle 24 Stunden/2 Tage/3 Tage/4 Tage/5 Tage/6 Tage/7 Tage 86 DE/AT/CH...
  • Seite 87: Sicherheit

    Anzeige Bedeutung Programmierte Wochentage mit Bewässerung Einstellung der Bewässerungstage Startzeit des Programms Betriebszeit – Bewässerungszeitraum Saisonbedingte Dauer Bewässerungsstartanzeige Sicherheit Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungs- anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen! DE/AT/CH...
  • Seite 88: Lebens- Und Unfallgefahr Für Kleinkinder

    Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachge- mäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicher- heitshinweise verursacht werden, wird keine Haftung übernommen! BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF! LEBENS- UND UNFALLGEFAHR FÜR KLEINKINDER UND KINDER! Lassen Sie Kinder niemals unbe- aufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial.
  • Seite 89 Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Produktes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 90: Lebensgefahr Durch Elektrischen

    Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original- Ersatz- teile ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Schließen Sie stets den Wasserhahn, wenn Sie das Produkt nicht mehr benutzen. Das Produkt nicht in der Nähe von offenen Flammen betreiben.
  • Seite 91: Sicherheitshinweise Für Batterien/Akkus

    Richten Sie den Wasserstrahl nicht auf Personen oder Tiere! Das Produkt ist nicht zur Trinkwasserentnahme geeignet. Sicherheitshinweise für Batterien/Akkus LEBENSGEFAHR! Halten Sie Batterien/Akkus außer Reichweite von Kindern. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf! Verschlucken kann zu Verbrennungen, Perforation von Weichgewebe und Tod führen.
  • Seite 92 Schließen Sie Batterien/Akkus nicht kurz und/oder öffnen Sie diese nicht. Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen können die Folge sein. Werfen Sie Batterien/Akkus niemals in Feuer oder Wasser. Setzen Sie Batterien/Akkus keiner mechanischen Belastung aus. Risiko des Auslaufens von Batterien /Akkus Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Tempera- turen, die auf Batterien/Akkus einwirken können, z.
  • Seite 93 mit den Chemikalien! Spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf! SCHUTZHANDSCHUHE TRAGEN! Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/ Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen. Tragen Sie deshalb in diesem Fall ge- eignete Schutzhandschuhe.
  • Seite 94 Risiko der Beschädigung des Produkts Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Bat- terietyp/Akkutyp! Setzen Sie Batterien/Akkus gemäß der Polaritäts- kennzeichnung (+) und (-) an Batterie/Akku und des Produkts ein. Reinigen Sie Kontakte an Batterie/Akku und im Batteriefach vor dem Einlegen mit einem trockenen, fusselfreien Tuch oder Wattestäbchen! Entfernen Sie erschöpfte Batterien/Akkus umgehend aus dem Produkt.
  • Seite 95: Batterien Einlegen/Wechseln

    Batterien einlegen/wechseln (siehe Abb. C) Lösen Sie die Schraube des Batteriefachs und nehmen Sie die Abdeckung ab. Legen Sie 2 Batterien, Größe AA (LR06/Mignon), in das Batteriefach ein. Beachten Sie die Polarität. Hinweis: Das Display wird das Menü Sprache, Wochentag und aktuelle Zeit einstellen anzeigen.
  • Seite 96 ACHTUNG! Der Bewässerungscomputer darf nur an einer Trinkwasserent- nahmestelle mit Sicherungseinrichtung angeschlossen werden, die mindes- tens TYP HD nach EN 1717 (Rückflussverhinderer mit Rohrbelüftung) entspricht. Hinweis: Entsprechende Adapter sind im Fachhandel erhältlich. Überprüfen Sie die Art des verfügbaren Wasseranschlusses. Das Produkt ist mit einer Überwurfmutter für Wasserhähne mit 33,3 mm-Gewinde (G 1 ) ausgestattet.
  • Seite 97: Betrieb

    ACHTUNG! Sollten bei der Verwendung des Adapters Undichtigkeiten / Leckagen auftreten, muss das Gewinde des Wasserhahns mit Dichtungsband umwickelt werden. Programmieren Sie die Bewässerung wie im Kapitel „Betrieb“ beschrieben. Betrieb Mit dem Bewässerungscomputer kann zu jeder gewünschten Tageszeit vollauto- matisch bewässert werden. Es können Regner, eine Sprinklersystemanlage oder ein Tropfbewässerungssystem zur Bewässerung angeschlossen werden.
  • Seite 98: Sprache, Wochentag Und Aktuelle Zeit Einstellen

    Sprache, Wochentag und aktuelle Zeit einstellen auf Menü 1. Drehen Sie im normalen Anzeigemodus den Drehregler (nicht notwendig, wenn Sie nur Batterien einlegen) und drücken Sie die Taste 2. Sprache einstellen auf Sprache und drücken Sie die Taste Drehen Sie den Drehregler Drehen Sie den Drehregler , um die gewünschte Sprache einzustellen.
  • Seite 99 2. Die Startzeit wird angezeigt. Drehen Sie zum Einstellen den Drehregler und drücken Sie die Taste , um die Einstellung zu bestätigen. 3. Die Betriebszeit wird angezeigt. Drehen Sie zum Einstellen den Drehregler und drücken Sie die Taste , um die Einstellung zu bestätigen. 4.
  • Seite 100 6. Die Auswahl nach Wochentag und die Auswahl nach Tagesinter- vall werden angezeigt. Drehen Sie zum Einstellen den Drehregler drücken Sie die Taste , um die Einstellung zu bestätigen. Die Bewäs- serungshäufigkeit kann über Wochentag (siehe Schritt 7) oder Tagesin- tervall (siehe Schritt 8) gewählt werden.
  • Seite 101 2. Drehen Sie den Drehregler auf der Hauptschnittstelle auf Menü und drücken Sie die Taste , um die Einstellung aufzurufen. 3. Drehen Sie den Drehregler auf saisonbedingte Dauer und drücken Sie die Taste , um die Einstellung zu bestätigen. 4. Drehen Sie den Drehregler , um 10 % bis 100 % (in 10 %-Schritten) einzu- stellen.
  • Seite 102: Manueller Bewässerungsbetrieb

    4. Drehen Sie den Drehregler auf AUS oder 1 bis 9 Tage. Drücken Sie die Taste , um die Einstellung zu bestätigen. Die Bewässerungsprogramme werden entsprechend pausiert. 5. PROGRAMM FORTSETZEN wird angezeigt. Wenn Sie das Programm fort- setzen möchten, drücken Sie die Taste , um die Programme fortzusetzen.
  • Seite 103: Ablesen/Ändern Der Bewässerungs Programme

    1. Halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, die Anzeige unter Bewässerungsstartanzeige blinkt. 2. Das Produkt beginnt mit der Bewässerung und die Bewässerungszeit wird in einem Countdown angezeigt. 3. Drücken Sie die Taste , um die manuelle Bewässerungszeit einzustellen. Sie kann von 1 Minute bis 9 Stunden und 59 Minuten eingestellt werden.
  • Seite 104 4. Startzeit einstellen auf die Startzeit des Programms Drehen Sie den Drehregler und drücken Sie die Taste , um die Startzeit einzustellen. Die Startzeit wird angezeigt. Stellen Sie sie mit dem Drehregler ein und drücken Sie zur Bestätigung die Taste 5.
  • Seite 105: Zurücksetzen

    8. Nach Abschluss aller Eingaben drehen Sie den Drehregler auf OK und drücken Sie die Taste zur Bestätigung. Zurücksetzen Drücken Sie die Taste und die Taste 5 Sekunden lang gleichzeitig, um das System neu zu starten. Alle programmierten Daten werden gelöscht und auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
  • Seite 106: Batterie-Statusanzeige

    Batterie-Statusanzeige : Die Batterie ist voll. : Die Batterie ist ca. halb voll. : Die Batterie ist schwach. : Die Batterie ist extrem schwach, das Ventil kann in diesem Zustand nicht bedient werden! Der Anwender sollte die Batterien so bald wie möglich austauschen.
  • Seite 107: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Störung Mögliche Ursache Behebung Keine Bildschirmanzeige. Die Batterie ist falsch Überprüfen Sie, ob die eingelegt. Polaritätsmarkierungen übereinstimmen. Die Batterie ist schwach Neue Batterie einlegen. Die Temperatur auf dem Die Anzeige erscheint Bildschirm ist höher als bei Temperaturabfall. 60 °C. Das Produkt befindet Drücken Sie eine belie- sich im Abschaltmodus.
  • Seite 108: Mögliche Ursache

    Störung Mögliche Ursache Behebung Das Bewässerungs- Das Bewässerungspro- Lesen Sie die Daten programm wird nicht gramm wurde nicht des Bewässerungspro- ausgeführt (keine vollständig eingegeben. gramms ab und ändern Bewässerung). Sie diese bei Bedarf. Programme deaktiviert Aktivieren Sie das (Prog OFF). Programm (Prog ON).
  • Seite 109: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege ACHTUNG! Mögliche Beschädigung des Produktes. Eindringende Feuchtig- keit kann zu einer Beschädigung des Produktes führen. Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Batteriefach eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Produktes zu vermeiden. Reinigen Sie das Gehäuse ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch und einem milden Spülmittel.
  • Seite 110: Lagerung

    Setzen Sie das Sieb wieder ein. Schrauben Sie die Überwurfmutter auf das Gewinde des Wasserhahns bzw. des Adapters. Öffnen Sie den Wasserhahn. Lagerung Schließen Sie den Wasserhahn. Lösen Sie den Schlauch vom Adapter Lassen Sie das Produkt durch manuelle Bewässerung leerlaufen. Lösen Sie die Überwurfmutter Entnehmen Sie die Batterien.
  • Seite 111 Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Ab kürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe/20–22: Papier und Pappe/80–98: Verbundstoffe. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie es einer fachgerechten Entsorgung zu.
  • Seite 112: Garantie

    Defekte oder verbrauchte Batterien/Akkus müssen gemäß Richtlinie 2006/66/ EG und deren Änderungen recycelt werden. Geben Sie Batterien/Akkus und/ oder das Produkt über die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück. Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien/Akkus! Batterien/Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung.
  • Seite 113 Die Garantie für dieses Produkt beträgt 3 Jahre ab Kaufdatum. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum. Bewahren Sie den Originalkaufbeleg an einem sicheren Ort auf, da dieses Dokument als Nachweis des Kaufs erforderlich ist. Alle Schäden oder Mängel, die bereits zum Zeitpunkt des Kaufs vorhanden sind, müssen unverzüglich nach dem Auspacken des Produkts gemeldet werden.
  • Seite 114: Abwicklung Im Garantiefall

    Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (IAN 437108_2304) als Nachweis für den Kauf bereit. Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf dem Titelblatt Ihrer Bedienungsanleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produkts.
  • Seite 115: Service Österreich

    Service Österreich Tel.: 0800 292726 E-Mail: owim@lidl.at Service Schweiz Tel.: 0800562153 E-Mail: owim@lidl.ch DE/AT/CH...

Diese Anleitung auch für:

437108 2304

Inhaltsverzeichnis