VBA-4E4A-G20-ZEJ/M48L-P12
Inbetriebnahme
Hinweis!
Sequenz für die Befehlsübertragung
Für jeden Schritt wird im Allgemeinen der Datenwert zuerst über DO0 bis D03 gesendet,
gefolgt vom Parameterwert P0 bis P2. Die folgende Tabelle zeigt die Kommunikationskontexte
zwischen Master und Motorsteuermodul. Der Wert "x" steht für einen der Werte in der Tabelle.
Sequenz zum Konfigurieren einer Start-/Stopp-Rampe
Die folgenden Datenwerte und Parameterwerte an das Motorsteuermodul senden:
1.
Für jeden Schritt 1 bis 6 den Datenwert "4" über DO0 bis DO3 und dann über P0 bis P2 den
entsprechenden Wert aus der Parametersequenz 3, 1, 6, 3, 1, 6 senden.
2.
Bei aktivem Konfigurationsbetrieb, wie in Schritt 7, die gewünschte Rampennummer über
DO bis DO3 und über P0 bis P2 den Parameterwert "6" senden.
3.
Wie in Schritt 8 die Rampennummer erneut über DO0 bis DO3 und über P0 bis P2 den
Parameterwert "4" senden.
4.
Wie in Schritt 9 den Datenwert "0" über DO0 bis DO3 und über P0 bis P2 den Parameterwert
"7" senden.
Das Motorsteuermodul hat die neue Start-/Stopp-Rampe gespeichert und in den Normal-
modus zurückgeschaltet.
Kontexte der Modulkommunikation
DO0
Schritt
bis DO3
4
1
4
2
4
3
4
4
4
5
4
6
4
7
Rampen-
nummer
8
Rampen-
nummer
9
0
Tabelle 5.10
22
P0 bis P2
DI0 bis DI3
x
x
3
x
1
x
6
x
3
x
1
x
6
11xx = C bis F
6
11xx = C bis F
4
10xx = 8 bis B
7
x
Bemerkung
Motorsteuermodul im Normalmodus
Aktivierungssequenz für den Konfigurations-
modus starten
Aktivierungssequenz für den Konfigurations-
modus beenden
Die Rampennummer wird an das Motorsteuer-
modul übertragen.
Die Rampe wird gespeichert.
Das Motorsteuermodul schaltet wieder zurück
in den Normalmodus.