Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitsmassnahmen - SOLIS 844 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solis_Smart_Juicer_Betriebsanleitung_ger.qxd
Für die Solis kommt die Sicherheit zuerst.
Wir von Solis sind sehr sicherheitsbewusst und
behalten bei der Konstruktion und Montage unserer
Produkte, stets die Sicherheit unserer Kunden im
Blick.
Wichtige Sicherheitsmassnahmen für Ihren Entsafter
• Niemals die Lebensmittel mit den Händen in den
Füllschacht schieben. Verwenden Sie immer den
mitgelieferten Stempel.
• Niemals mit den Händen die kleinen Schneiden
berühren, die unten im Edelstahlsiebkorb
angebracht sind.
• Niemals den Entsafter unbeaufsichtigt betreiben.
Besondere Vorsicht ist nötig, wenn Kinder beim
Betrieb in der Nähe sind. Niemals Kinder oder
gebrechliche Menschen unbeaufsichtigt mit dem
Gerät arbeiten lassen.
• Vergewissern Sie sich, dass der Entsafter richtig
und vollständig zusammengesetzt ist, bevor Sie
das Gerät einschalten. Das Gerät lässt sich aus
Sicherheitsgründen nicht einschalten, wenn es
nicht richtig zusammengesetzt ist.
• Arbeiten Sie nur auf trockenen, waagerechten
Ebenen und festen Arbeitsflächen, die unter dem
Gewicht des Geräts nicht kippen oder sich
verformen.
• Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten in den
Motorsockel laufen lassen.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Steckdose, wenn Sie die Arbeit mit dem Entsafter
beendet haben und bevor Sie das Gerät zur
Reinigung zerlegen.
• Füllschacht mit besonders weiter Öffnung.
Niemals mit der Hand in den Füllschacht
fassen. Niemals ungeeignete Gegenstände in
den Füllschacht stecken. Arbeiten Sie immer
mit dem mitgelieferten Stempel.
• Niemals am Netzkabel ziehen oder reissen. Stellen
Sie das Gerät in der Nähe einer Wandsteckdose
auf, so dass Sie die Steckdose mit dem Netzkabel
bequem erreichen können.
• Niemals Verlängerungskabel oder Tischsteckdose
verwenden. Schliessen Sie den Entsafter immer
nur mit dem Netzkabel direkt an eine
Wandsteckdose an. Wichtige Sicherheitshinweise
für alle Elektrogeräte.
• Lesen Sie die Anleitungen sorgfältig durch, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die
Anleitungen jederzeit erreichbar auf.
2
26.10.2009
14:53 Uhr
Seite 2
Zusätzlich bitten wir Sie um ein gewisses Mass an
Vorsicht bei der Arbeit mit Elektrogeräten.
Bitte befolgen Sie die hier aufgeführten Sicherheits-
massnahmen:
• Niemals das Netzkabel oder den Motorsockel in
Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
• Beaufsichtigen Sie das Gerät beim Betrieb.
Besondere Vorsicht ist notwendig, wenn Kinder in
der Nähe sind.
• Das Gerät ist nicht für die unbeaufsichtigte
Benutzung durch Kinder oder gebrechliche
Menschen geeignet.
• Arbeiten Sie niemals mit Elektrogeräten, wenn das
Netzkabel oder der Strecker beschädigt ist oder
wenn das Gerät nicht erwartungsgemäss arbeitet
oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde.
Bringen Sie das Gerät zur Wartung und Reparatur
nur in eine Elektrofachwerkstatt oder senden Sie
es an Solis AG, Glattbrugg.
• Kinder dürfen dieses Gerät nicht benutzen.
Bewahren Sie das Gerät und das Kabel
ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn der
Edelstahlsiebkorb beschädigt ist.
• Niemals das Netzkabel über die Tisch- oder
Tresenkante hängen lassen. Halten Sie das
Netzkabel von heissen Oberflächen (zum Beispiel
Heizkörper, Ofen) fern.
• Schalten Sie das Gerät immer AUS und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose: wenn Sie das
Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn das Gerät nicht
in Betrieb ist, bevor Sie das Gerät reinigen bevor
Sie das Gerät bewegen oder transportieren.
• Alle Wartungsarbeiten, die über die Reinigung der
abnehmbaren Bauteile und der Aussenseite des
Motorsockels hinaus gehen, dürfen nur von einer
autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Dieses Gerät ist nur für die Verwendung im
Haushalt gedacht.
Entsorgung: In Übereinstimmung mit der
Richtlinie 2002/96/EG für die Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten (EEAG)
bringen Sie bitte Ihr Gerät am Ende der Lebensdauer
zur Entsorgung und zum Schutz der Umwelt zu einer
Sammelstelle für Elektrogeräte.
Ihren Solis Juice Fountain Entsafter kennenlernen
1
2
3
4
5a
5
5b
11
1 Stempel: Damit schieben Sie ganze Früchte und
Gemüseteile bis zu einem maximalen
Durchmesser von 75mm in dem patentierten
weiten Füllschacht nach unten.
2 Patentierter besonders weiter Füllschacht: Hier
können Sie ganze Äpfel, Karotten, Tomaten und
geschälte Orangen einfüllen. Dadurch geht das
Entsaften von Obst und Gemüse leicht und
schnell.
3 Entsafterdeckel
4 Edelstahlsiebkorb
5 Saftkrug
5a Deckel zu Saftkrug
5b Fruchtfleisch Rückhalter
7
6
8
9
10
12
6 integrierter Tresterbehälter
7 Sicherheitsverriegelung: der Entsafter arbeitet nur,
wenn der Entsafterdeckel richtig aufgesetzt ist
und die Sicherheitsverriegelung in der richtigen,
senkrechten Position steht.
8 Ein / Aus-Schalter
9 Motorsockel mit 900-Watt Hochleistungsmotor
10 Das Netzkabel wird um die Stellfüsse gewickelt
und von Klammern dort gehalten (unter dem
Motorsockel)
11 Schaber
12 Nylon-Bürste
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smart juicer 844

Inhaltsverzeichnis