Inbetriebnahme
HINWEIS für Deutschland
Erkundigen Sie sich vor der Befundung am Monitor bei Ihrem
Strahlenschutzbeauftragten, ob das Gerät alle erforderlichen Abnahme- und
Konstanzprüfungen einhält.
Das Gerät für die Befundung in Betrieb nehmen
1
Die Status-LED ④ leuchtet im Bereitschaftsmodus orange.
1
Schalten Sie die an den Monitor angeschlosse Bildquelle ein.
Sobald ein Bildsignal am Monitor anliegt, schaltet sich das Gerät ein. Die Status-LED
wechselt auf „grün" und das Bild wird angezeigt. Wenn mehrere Monitore miteinander
verbunden sind (Daisy Chain) schalten sich auch die anderen Geräte automatisch ein.
2
Wenn die Status-LED ④ am Monitor nicht leuchtet und auch kein Bild auf dem
Display angezeigt wird, betätigen Sie den Netzschalter ⑬ bzw. kontrollieren Sie die
Stromversorgung und betätigen Sie den Ein/Ausschalter
Solange die Status-LED grün leuchtet, befindet sich das Gerät in der Aufwärmphase. Es
dauert einige Minuten, bis die Bildhelligkeit einen befundfähigen Wert erreicht hat.
Sobald die Status-LED erlischt, ist das Gerät befundbereit.
Warnung!
Wenn die Status-LED nicht erlischt oder rot leuchtet, liegt ein Gerätefehler vor.
Das Gerät darf in diesem Fall nicht zur Befundung eingesetzt werden.
Kontaktieren Sie Ihren Medizintechniker zur Lösung des Problems.
Sobald die Bildquelle kein Bild mehr liefert, schaltet sich der Monitor automatisch in
den Bereitschaftsmodus.
3
Um den Monitor dauerhaft auszuschalten, betätigen Sie den Ein-/Ausschalter ③ .
Die Status-LED erlischt. In diesem Modus schaltet sich das Gerät nicht automatisch ein
4
Um den Monitor vom Stromnetz zu trennen, betätigen Sie den Netzschalter ⑬ bzw.
ziehen Sie den Netzstecker des externen Netzteils aus der Steckdose.
7
8
2
3
4
5 6
- 25 -
9
10
11
12
13
.
③
.