Detaillierte Erläuterungen
Diagnose Erzeuger und Verbraucher
Diagnose Erzeuger
Zu Diagnosezwecken lassen sich
verschiedene Soll- und Istwerte,
Schaltzustände von Relais, sowie
Zählerstände anzeigen.
Diagnose Verbraucher
Zu Diagnosezwecken lassen sich
verschiedene Soll- und Istwerte,
Schaltzustände von Relais sowie
Zählerstände anzeigen.
Aussentemperatur
Heizkreis 1, 2, P
Trinkwasser
Pufferspeicher
Zeilennr.
Bedienzeile
8410
Rücklauftemperatur WP
8411
Sollwert WP
8412
Vorlauftemperatur WP
8427
Quelle Eintrittstemperatur
8429
Quelle Austrittstemperatur
Über diese Bedienzeilen lassen sich verschiedene Soll- und Istwerte der
Wärmepumpe abfragen.
Zeilennr.
Bedienzeile
8700
Aussentemperatur
8701
Aussentemperatur Minimum
8702
Aussentemperatur Maximum
Anzeige der aktuellen, minimalen und maximalen Aussentemperatur.
Zeilennr.
Bedienzeile
8740, 8770, 8800
Raumtemperatur 1, 2, P
8741, 8771, 8801
Raumsollwert 1, 2, P
8743, 8773
Vorlauftemperatur 1, 2
8744, 8774, 8803
Vorlaufsollwert 1, 2, P
Die Anzeige „Aus" bedeutet, dass die entsprechende Komponente momentan
ausgeschaltet ist. Die Anzeige „Ein" bedeutet, dass die entsprechende
Komponente momentan eingeschaltet ist.
Die Bedienzeile 8741 „Raumsollwert 1" wird sowohl für die Anzeige des
Heizungssollwerts als auch für diejenige des Kühlungssollwerts verwendet. Im
Heizbetrieb erfolgt die Anzeige des Heizungssollwerts, im Kühlbetrieb diejenige
des Kühlsollwerts. Wenn weder geheizt noch gekühlt wird, ist der zuletzt
verwendete Sollwert sichtbar.
Zeigen den Ist- und Sollwert der Vorlauftemperatur Kühlen.
Zeilennr.
Bedienzeile
8830
Trinkwassertemperatur 1
8831
Trinkwassersollwert
Zeilennr.
Bedienzeile
8981
Pufferspeichersollwert
8982
Pufferspeichertemperatur 2
25