Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback 40128 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Bei schwerer Beladung, wenn sich der Motor für länger als 10 Sekunden schwerfälliger dreht,
schaltet sich der Motor von allein aus, um eine Überhitzung zu vermeiden. Das Gerät ist in diesem
Fall zu stark beladen oder die Fruchtstücke sind zu groß. Schneiden Sie die Fruchtstücke kleiner und
versuchen Sie kleinere Mengen auf einmal zu entsaften. Um mit dem Entsaften fortzufahren, müssen
Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter erst Ausschalten und dann wieder Einschalten. (Bei keinem der
beiliegenden Rezepte haben Sie mit einer Überlastung durch zu ›schwere‹ Beladung zu rechnen.)
• Drücken Sie bei der Arbeit nicht zu fest auf den Stopfer. Leeren Sie die Behälter für Saft und
Trester rechtzeitig aus, damit der Inhalt nicht überläuft und herausspritzt und das Gerät nicht
beschädigt wird. Wenn Sie feste oder faserige Obst- und Gemüsesorten verarbeiten und/oder den
Stopfer zu stark nach unten drücken, dann könnte der Motor stecken bleiben, stocken oder sich zu
langsam drehen. Schalten Sie das Gerät dann sofort AUS (Schalterposition OFF) und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose, um eine Überhitzung zu vermeiden. Arbeiten Sie nach der
Anleitung im Kapitel ›Hilfe bei der Fehlersuche‹.
• Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf dem Gerät oder Teilen des Geräts eintrocknen. Wenn der
Trester auf dem Siebkorb antrocknet, dann können die feinen Öffnungen des Siebes verstopfen und
der Entsafter arbeitet nicht mehr so effektiv. Entfernen Sie derartige Verkrustungen nach der Anleitung
im Kapitel ›Pflege und Reinigung‹, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten. Niemals das Gerät oder die
Bauteile mit Scheuermitteln, harten scharfkantigen Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät oder
zum Reinigen verwenden. Niemals den Motorsockel in der Geschirrspülmaschine reinigen! Wenden
Sie bei der Arbeit mit dem Gerät keine Gewalt an, um die Bauteile nicht zu beschädigen.
• Das Gerät ist nicht geeignet zum Zerkleinern oder Raspeln von Nüssen, Schokolade oder ähn-
lichen Zutaten. Das Gerät ist nicht geeignet zur Herstellung von Hackfleisch oder zum Pürieren von
Lebensmitteln.
• Stellen Sie das Gerät auf einer gut zugänglichen, ebenen, trockenen und ausreichend stabilen
sowie wärme- und feuchtigkeitsbeständigen Arbeitsfläche auf. Verwenden Sie das Gerät nicht
in feuchten oder nassen Bereichen. Stellen Sie das Gerät nicht an den Rand oder die Kante der
Arbeitsfläche. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über die Tischkante herunterhängt und
dass niemand das Gerät am Kabel vom Tisch ziehen kann.
• Legen Sie keine Tücher, Servietten oder ähnliche Materialien unter oder auf das Gerät, um eine
Überhitzung und eine Gefährdung durch Feuer und elektrischen Schlag zu vermeiden.
• Niemals das Gerät oder Teile des Geräts in die Nähe von starken Wärmequellen und heißen
Oberflächen (z.B.: Heizung, Ofen, Grill) stellen.
• Lassen Sie besonders kleine Kinder niemals unbeaufsichtigt, wenn das Gerät oder Geräteteile
für sie zugänglich sind. Lassen Sie kleine Kinder niemals mit dem Gerät oder den Bauteilen spie-
len. Kinder und gebrechliche Personen müssen Sie bei der Handhabung von Elektrogeräten stets
besonders beaufsichtigen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter, Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen nur verwendet
werden, wenn sie dabei beaufsichtigt werden oder eine ausführliche Anleitung zur Benutzung des
Geräts in einer sicheren Weise erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
Halten Sie das Gerät und seine Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist. Schalten Sie
das Gerät immer zuerst am Ein-/Aus-Schalter AUS, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn Sie das Gerät nicht verwenden, bewegen oder reinigen.
• Niemals das Gerät oder die Bauteile mit Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (z.B.: Topfreiniger)
scharfen Putzmitteln oder ätzenden Chemikalien (Desinfektionsmittel, Entkalker) reinigen. Niemals
harte oder scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät oder zum Reinigen verwenden.
• Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät keine Gewalt an, um die Bauteile nicht zu beschädigen.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis