Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gastroback 40117 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 40117:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Vital Juicer Pro
Art.-Nr. 40117 Vital Juicer Pro
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gastroback 40117

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Vital Juicer Pro Art.-Nr. 40117 Vital Juicer Pro Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhin- weise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise ..................3 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ................
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE! Wir freuen uns, dass Sie sich für den neuen Gastroback Vital Juicer Pro entschieden haben! Der Entsafter macht die Herstellung von Säften leicht und effizient. Durch den besonders weiten Füllschacht müssen Sie viele Obst- und Gemüsesorten vor der Verarbeitung nicht zerkleinern.
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise Für Alle Elektrogeräte

    • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät richtig und vollständig zusammengesetzt ist, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken und das Gerät einschalten. Lassen Sie den Motor nicht länger als 7 Minuten laufen, um eine Überhitzung zu vermei- den. Schalten Sie das Gerät immer sofort AUS (Schalterposition 0), sobald Sie die Nahrungsmittel verarbeitet haben.
  • Seite 5: Bewegliche Und Scharfkantige Bauteile - Verletzungsgefahr

    • Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, fest, eben, trocken sowie ausreichend groß und stabil sein. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Bereichen. Legen Sie keine Tücher oder Servietten unter das Gerät, um eine Gefährdung durch Feuer und elektrischen Schlag zu vermeiden. Niemals das Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche stellen.
  • Seite 6: Ihren Entsafter Kennenlernen

    IHREN ENTSAFTER KENNENLERNEN Stopfer mit Führungsrille: Damit schieben Sie die Früchte und die Gemüseteile im Füllschacht nach unten Entsafterdeckel mit Füllschacht, Tresterauswurf Saftschale mit Safttülle Tresterbehälter Motorsockel EIN/AUS-Schalter Saftbehälter Edelstahlsiebkorb...
  • Seite 7: Das Gerät Zusammensetzen

    DAS GERÄT ZUSAMMENSETZEN Vor der ersten Verwendung: Spülen Sie alle abnehmbaren Bauteile des Gerätes, die mit Nahrungsmitteln in Berührung kommen, in etwas warmer Spülmittellösung. Arbeiten Sie dabei nach der Anleitung im Kapitel ›Pflege und Reinigung‹. WARNUNG: Behandeln Sie die Bauteile des Gerätes mit Vorsicht und ohne Gewaltanwendung.
  • Seite 8 5. Setzen Sie den Entsafterdeckel in die Rille der Saftschale. 6. Schieben Sie nun den Tresterbehälter unter den Entsafterdeckel, so dass er in die vorgesehene Öffnung passt. Der Tresterbehälter muss immer erst unter dem Entsafterdeckel stehen, bevor der Entsafterdeckel verriegelt wird. Hinweis: Sie verringern den Reinigungsaufwand, wenn Sie den Tresterbehälter mit einem geeigneten Müllbeutel auskleiden.
  • Seite 9: Mit Dem Entsafter Arbeiten

    MIT DEM ENTSAFTER ARBEITEN WARNUNG: Vergewissern Sie sich immer, dass das Gerät richtig und vollständig zusam- mengesetzt ist und keine Fremdkörper im Füllschacht stecken, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken und das Gerät einschalten. Halten Sie niemals Ihre Hände, Kochlöffel oder andere Fremdkörper (Haare, Kleidungsstücke, Bürsten, Tücher) in den Füllschacht, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt.
  • Seite 10: Pflege Und Reinigung

    Um möglichst viel Saft zu erhalten, sollten Sie langsam arbeiten und den Stopfer nur leicht nach unten drücken. Der Saft fließt in den Saftbehälter und der Trester sammelt sich im Tresterbehälter. ACHTUNG: Lassen Sie den Motor nicht länger als 7 Minuten laufen. In dieser Zeit können Sie mehr als 10 kg Äpfel oder Karotten entsaften.
  • Seite 11 1. Schalten Sie den Entsafter AUS, warten Sie bis der Motor steht und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Nehmen Sie den Saftbehälter vom Gerät weg. 3. Drehen Sie den Entsafterdeckel im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, um den Entsafterdeckel zu entriegeln und nehmen Sie den Tresterbehälter heraus.
  • Seite 12: Das Gerät Reinigen

    Das Gerät reinigen WARNUNG: Tauchen Sie den Motorsockel oder das Netzkabel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Gießen Sie keine Flüssigkeiten über den Motorsockel oder das Netzkabel. Niemals den Motorsockel oder das Netzkabel in der Spülmaschine reinigen! Im Edelstahlsiebkorb und im Füllschacht sind scharfe Messer. Fassen Sie den Edelstahlsiebkorb immer nur am Rand an.
  • Seite 13: Lagerung

    Gerät. STÖRUNGEN BESEITIGEN Bei allen Problemen, die hier nicht aufgeführt sind, wenden Sie sich am besten an eine autorisierte Fachwerkstatt oder wenden sich an Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt, Telefon: 04165/22 25 - 0. Mögliches Problem Die einfache Lösung des Problems Das Gerät arbeitet nicht,...
  • Seite 14: Verstopfungen Beseitigen

    • Lassen Sie den Tresterbehälter nicht zu voll werden. Der Trester muss ungehindert in den Behälter fallen. • Verwenden Sie eventuell andere Gemüse- oder Fruchtsorten. TECHNISCHE DATEN Modell: Art.-Nr. 40117 Vital Juicer Pro Stromversorgung: 230 V / 50 Hz Leistung: 700 Watt Umdrehungen: mit Last 12.000 pro Minute...
  • Seite 15: Entsorgungshinweis

    Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes man- gelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weit- gehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist kostenlos ersetzt oder behoben.
  • Seite 16: Rezeptideen

    REZEPT-IDEEN...
  • Seite 17: Erste Schritte

    Erste Schritte Ananas-Pfirsich-Birnen-Saft Zutaten für etwa 3 Tassen: Apfel-Karotten-Sellerie-Saft ½ kleine, geschälte und halbierte Ananas 2 halbierte und entkernte Pfirsiche Sie können die Mengen der Äpfel und 2 kleine reife Birnen Karotten ändern, um den Saft süßer oder pikanter zu machen und so Ihre bevorzugte Verarbeiten Sie die Zutaten (Ananas, Geschmacksrichtung besser zu treffen: Pfirsiche und Birnen) im Entsafter und ser-...
  • Seite 18: Flüssige Mahlzeiten

    Rote-Bete-Apfel-Sellerie-Saft Verarbeiten Sie die Zutaten (Süßkartoffel, Sellerie, Ingwer und Orangen) im Entsafter Zutaten für etwa 2 Tassen: und servieren Sie sofort. 4 mittelgroße geputzte Rote Bete 2 mittelgroße Äpfel (Granny Smith) Moorwurzel-Sellerie-Birnen-Saft 4 Stangen Sellerie Zutaten für etwa 3 Tassen: Verarbeiten Sie die Zutaten (Rote Bete, 2 geputzte Moorwurzeln Äpfel, Sellerie) im Entsafter und servieren...
  • Seite 19 Pasta mit Soße nach Provencialer- 1 Paket feine Suppennudeln (2 Minuten Garzeit; Fadennudeln) Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Zutaten für 4 Personen: Verarbeiten Sie Tomate, Zwiebel und 4 Tomaten Karotten zusammen mit der grünen Paprika 2 Stiele frische Petersilie im Entsafter. Zerlassen Sie die Butter bei 1 Stange Sellerie mittlerer Hitze in einem großen Kochtopf.
  • Seite 20: Melone-Erdbeere-Passionsfrucht-Saftgetränk

    Melone-Erdbeere-Passionsfrucht- Gurke-Ananas-Koriander- Saftgetränk Eisgetränk Zutaten für 4 Personen Zutaten für 4 Personen ½ entkernte und geschälte Honigmelone, ½ Ananas ohne Strunk und Rosette, in zwei gleichgroße Portionen teilen in 2 gleich große Teile geteilt 250 g Erdbeeren (ohne Blätter) 2 Gurken Fruchtfleisch von 2 Passionsfrüchten ½...
  • Seite 21 Energy-Drinks Honigtau-Traum (Honeydew-Dream) Weintrauben-Kiwi- Zutaten für 4 Personen Beeren-Booster 1 geschälte, entkernte und geviertelte Melone (Zuckermelone, Honigmelone oder Weintrauben enthalten Kalium und Eisen Galiamelone) und bilden dadurch eine hervorragende 3 Esslöffel Midori-Likör Stärkung nach einem anstrengenden Tag. 500 ml Sodawasser Zutaten für 6 Personen 1 Tasse zerstoßenes Eis 500 g grüne, kernlose Weintrauben ohne...
  • Seite 22: Ballaststoffreiche Lieblingsgerichte

    Ballaststoffreiche 50 g Karotten-Trester, abgießen und den Saft auffangen Lieblingsgerichte 100 g Tomatenpürree aus dem Entsafter, abgießen und den Saft auffangen Damit Sie den Trester der verarbeiteten 50 g Kohl-Trester, Früchte und Gemüsearten und die darin abgießen und den Saft auffangen befindlichen Ballaststoffe nicht wegwerfen Gemüsesäfte der Zutaten, aufgefüllt auf 2 müssen, wurden die folgenden Rezepte zur...
  • Seite 23: Beeren-Mousse Aus Weißer Schokolade

    Karotten, Äpfeln und Sellerie) in einer geschlagene Sahne zusammen mit dem Schüssel. Kneten Sie die Masse gut durch. Fruchtfleisch und Grand Marnier unter die Schneiden Sie die Blätterteig-Tafeln in Schokoladen-Masse. Geben Sie die Masse jeweils zwei gleichgroße Hälften und legen in eine ausreichend große Schüssel (min- Sie 3 dieser Hälften auf der Arbeitsfläche destens 5 Tassen) und kühlen Sie die...
  • Seite 48 GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany Telefon +49 (0)41 65/22 25-0 . Telefax +49 (0)41 65/22 25-29 info@gastroback.de . www.gastroback.de...

Diese Anleitung auch für:

Vital juicer pro

Inhaltsverzeichnis