3.5.2
Befüllen der Maschine
•
Befüllen Sie die Maschine nur, wenn die Maschine am Traktor angebaut bzw. angehängt ist
(maschinenabhängig).
•
Befüllen Sie die Maschine nur bei stehendem Motor des Traktors. Ziehen Sie den Zündschlüssel
ab, damit der Motor nicht gestartet werden kann.
•
Achten Sie auf genügend Freiraum auf der Befüllseite.
•
Verwenden Sie zum Befüllen geeignete Hilfsmittel (z. B. Schaufellader, Förderschnecke).
•
Beachten Sie die max. zulässige Nutzlast und das zulässige Gesamtgewicht der Maschine.
•
Befüllen Sie die Maschine maximal bis zur Randhöhe. Kontrollieren Sie den Füllstand.
•
Befüllen Sie die Maschine nur mit geschlossenen Schutzgittern. Sie verhindern dadurch
Störungen beim Streuen durch Streustoffklumpen oder andere Fremdkörper.
3.5.3
Prüfungen vor der Inbetriebnahme
Prüfen Sie vor der ersten und vor jeder weiteren Inbetriebnahme die Betriebssicherheit der Maschine.
•
Sind alle Schutzeinrichtungen an der Maschine vorhanden und funktionsfähig?
•
Sind alle Befestigungsteile und tragenden Verbindungen fest und in ordnungsgemäßem Zustand?
•
Sind die Wurfscheiben und deren Befestigungen in ordnungsgemäßem Zustand?
•
Sind die Schutzgitter im Behälter geschlossen und verriegelt?
•
Liegt das Prüfmaß der Schutzgitterverriegelung in ordnungsgemäßem Bereich? Siehe
Abb. 50 Prüfmaß zur Funktionskontrolle der Schutzgitterverriegelung.
•
Befinden sich keine Personen im Gefahrenbereich der Maschine?
3.5.4
Gefahrenbereich
Fortgeschleuderter Streustoff kann zu schweren Verletzungen (z. B. der Augen) führen.
Bei Aufenthalt zwischen Traktor und Maschine besteht hohe Gefahr bis zur Todesfolge durch
Wegrollen des Traktors oder durch Maschinenbewegungen.
Das folgende Bild zeigt die Gefahrenbereiche der Maschine.
AXIS-H 50.2 EMC + W
5903710
3. Sicherheit
13