Kanalorientierte Gerätefunktionen | Taster
8.1.7.2 Objektliste
Die folgenden Kommunikationsobjekte stehen in der Kanalfunktion "Taster" bei para-
metrierter Funktion "Szenennebenstelle" zur Verfügung. Der Name kann durch den
Parameter "Bezeichnung" angepasst werden.
Objekt-Nr.
590, 598,
..., 614
1 Byte Objekt zum Aufrufen, zum Umschalten oder zum Speichern einer von maxi-
mal 64 Szenen an einen Szenentastsensor.
Objekt-Nr.
591,
599, ...,
615
1 Bit Objekt zum Aktivieren oder Deaktivieren der Sperrfunktion. Die Objekt-Polarität
ist parametrierbar.
8.1.8 Kurzer und langer Tastendruck
Die Funktion "Kurzer und langer Tastendruck" ersetzt die Funktion "2-Kanal
Bedienung".
In der Kanalfunktion "Taster" kann der Taster auf die Funktion "Kurzer und langer
Tastendruck" parametriert werden. Für die Funktion "Kurzer und langer Tastendruck"
zeigt die ETS für jeden Kanal bis zu neun Kommunikationsobjekte an. Über die Para-
meter kann bestimmt werden, welche Werte die Objekte "Kurzer und langer Tasten-
druck" beim Drücken erhalten. Weiterhin kann das Verhalten des Kanals nach Buss-
pannungswiederkehr parametriert und eine Sperrfunktion aktiviert werden.
Die Funktion "Kurzer und langer Tastendruck" ermöglicht es, zwei Objekte über
einen Taster zu bedienen. Es können zwei unterschiedliche Funktionsweisen para-
metriert werden, um unterschiedliche Telegramme aussenden zu können.
Zur Wahl stehen die folgenden Funktionsweisen:
–
DPT 1.001 | Schalten
–
DPT 2.001 | Zwangsstellung
–
DPT 5.001 | 0 ... 100%
–
DPT 5.010 | 0 ... 255
–
DPT 5.003 | 0 ... 360°
–
DPT 5.004 | 0 ... 255%
–
DPT 6.010 | -128 ... 127
–
DPT 7.001 | 0 ... 65535
–
DPT 8.001 | -32768 ... 32767
–
DPT 9.001 | 0 ... 40 °C
Binäreingang 2fach KNX, UP | Art.-Nr. TYBS702A |
Binäreingang 4fach KNX, UP | Art.-Nr. TYBS704A |
Funktion
Szenennebenstelle -
Szenennummer
Funktion
Szenennebenstelle -
Sperren
Name
K n - Ausgang
Name
K n - Eingang
Typ
DPT
Flag
1 Byte 18.001 K, L, -, Ü, A
Typ
DPT
Flag
1 Bit
1.003
K, -, S, -, A
Seite 71 von 181