DEUTSCHE DEWATEC
9.3.6
Anlagentyp auswählen
Anschließend werden optionale Funktionen abgefragt:
9.3.7
Grundeinstellungen
9.3.7.1
Uhrzeit und Datum einstellen
Beispiel: Änderung des Datums vom 11.04.07 auf den 14.04.07 und der Zeit von 16:19 auf 16:23 Uhr.
Die Uhr arbeitet quarzgesteuert. Sie sollte bei der Wartung mit geprüft werden.
9.3.7.2
LCD Kontrast
Der LCD Kontrast kann hier optimiert werden. In der Regel ist keine Änderung notwendig.
9.3.7.3
Alarmsummer
9.3.7.4
Fehler anzeigen
In diesem Menü kann der Anlagentyp eingestellt werden. Wählen Sie den
Menüpunkt Anlagentypen aus und drücken dann die
Tasten wählen Sie den passenden Anlagentyp mit der EW - Zahl aus und
bestätigen ihn mit der
Alle Parameter für den Prozess sind dann automatisch voreingestellt.
Steuerungstyp: In der ersten Zeile wird der derzeit eingestellte Zustand angezeigt.
In der zweiten Zeile kann der Zustand verändert werden. Durch Drücken der
Tasten wird zwischen Zeit oder Schwimmer ausgewählt. Mit der
gewählte Zustand übernommen. Bei Einstellung Zeit ist der Ablauf zeitgesteuert,
bei Schwimmer ist er schwimmergesteuert.
Denitrifikation: In der ersten Zeile wird der derzeit eingestellte Zustand angezeigt.
In der zweiten Zeile kann der Zustand verändert werden. Durch Drücken der
Tasten wird zwischen JA oder NEIN ausgewählt. Mit der
gewählte Zustand übernommen.
In diesem Menü werden die Betreibereinstellungen konfiguriert.
Der Alarmsummer kann für bestimmte Zeiträume, z. B. 18.00 Uhr bis 06.00 Uhr
unterdrückt werden.
Achtung:
In der eingestellten Zeit wird kein akustischer Alarm gegeben!
Über dieses Menü wird das Fehlerlogbuch aufgerufen. Das Fehlerlogbuch zeigt die
letzten 20 Fehlerereignisse mit Datum und Uhrzeit an. Mit den
Logbuch geblättert, mit der
(Im Fehlerlogbuch können keine Einträge gelöscht werden!)
- Taste.
-Taste wird das Menü verlassen.
BatchPLUS
BatchPLUS
-Taste. Mit den
- Taste wird der
- Taste wird der
-Tasten wird im
®
- Komplettanlagen & Nachrüstsätze
Betriebsanleitung Stand: Aug-13
Seite 58
®
-
-
-