DEUTSCHE DEWATEC
®
BatchPLUS
2.1
Schädliche Stoffe und deren fachgerechte Entsorgung
In den letzten Jahren haben sich im Bereich der Waschmittel zur Reinigung von Kleidungsstücken in
Waschmaschinen zunehmend Flüssigwaschmittel etabliert und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Auch für
Geschirrspülmaschinen findet man verstärkt flüssige Geschirrspülmittel. Im Gegensatz zu den pulverförmigen
Waschmitteln enthalten die flüssigen u. a auch Konservierungsmittel, die vor einem mikrobiellen Befall schützen
sollen. Diese Konservierungsmittel haben eine stark desinfizierende Wirkung, die sich auch nach dem Einsatz
des Waschmittels z. B. in Ihrer Kleinkläranlage bemerkbar machen, indem sie die für die biologische Reinigung
des Abwassers erforderlichen Mikroorganismen abtöten. Die Funktionsfähigkeit Ihrer Kleinkläranlage ist dann
nicht mehr gegeben und führt zu einer Überschreitung der gesetzlich geforderten Ablaufwerte.
Wir bitten Sie deshalb in Ihrem eigenen Interesse, zusätzlich zu den in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten
Störstoffen, auch die bei Ihnen eingesetzten Flüssigwaschmittel, Weichspüler und ggf. sonstige Flüssigreiniger
auf das Vorhandensein solcher Konservierungsmittel zu kontrollieren. Achten Sie dabei auf die Angabe:
„ BENZISOTHIAZOLINONE"
Wasch- und Reinigungsmittel sowie Weichspüler mit diesem Inhaltsstoff sollten in Verbindung mit einer
Kleinklärlage nur ausnahmsweise bzw. gar nicht verwendet werden. Bitte setzen Sie stattdessen Pulver- oder
Tab-Waschmittel und Reiniger ein und verzichten Sie auf Weichspüler, da diese bereits in den meisten
Vollwaschmitteln enthalten sind.
Sollten Sie Probleme mit Ihrer Anlage haben, sprechen Sie mit Ihrer Wartungsfirma darüber. Diese wird Ihnen
gerne bei der Lösung dieses Problems behilflich sein.
®
BatchPLUS
- Komplettanlagen & Nachrüstsätze
Betriebsanleitung Stand: Aug-13
Seite 15