DEUTSCHE DEWATEC
7.3.4
Schild "Schlammabfuhr"
7.3.5
Werkzeug und Hilfsmittel
Zur Montage des DEWATEC BatchPLUS
Schlagbohrmaschine, Bohrer 10 mm, Säge, Steckschlüssel, Steckschlüsseleinsatz 7 u. 13 mm, Hammer,
Schraubendreher (Schlitz [3,5 und 6,5 mm] und Kreuzschlitz), Seitenschneider, Schachthaken, Messer,
Zollstock und/oder Maßband, Wasserwaage, Klebeband
7.3.6
Durchführung der Montage
Beachten Sie vor Beginn der Montage die in der Betriebsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und
sichern Sie den Einbauort.
7.4
Rüstsatz Typ Pure
Der
Beschickerheber,
Befestigungsschellen und Einschlagankern aus Edelstahl an der Trennwand befestigt.
Der Auslaufstutzen des Klarwasserhebers wird mit freiem Gefälle in den Probenehmer angeschlossen. Eine
Tauchwand ist bei 1-Kammer-Vorklärung um den Ansaugstutzen des Beschickerhebers herum einzubauen
(Schwimmschlammrückhaltung).
Bei der Montage des Beschickerhebers ist die Markierung
allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung auszurichten. Ebenso muss die Markierung
Klarwasserhebers gemäß Einbauskizze oder bauaufsichtlicher Zulassung ausgerichtet werden.
-
Nachrüstsatz benötigen sie folgende Werkzeuge und Hilfsmittel:
der Überschußschlammheber und der Klarwasserheber
Bei der bedarfsgerechten Schlammabfuhr wird nur
die Grobstoffabscheidung geleert.
Um Verwechslungen bei Einbehälteranlagen mit
mehreren Kammern auszuschließen, liegt der
Lieferung ein Kennzeichnungsschild bei.
Bringen Sie dieses so auf der Trennwand an, dass
die Pfeile in Richtung des Zulaufrohres und der
Vorbehandlung zeigen.
Hs
entsprechend der Einbauskizze oder der
BatchPLUS
BatchPLUS
werden mit je 2
Hw,min
®
- Komplettanlagen & Nachrüstsätze
Betriebsanleitung Stand: Aug-13
Seite 44
®
des