DEUTSCHE DEWATEC
DEUTSCHE DEWATEC
Es wird empfohlen erst nach einigen Wochen nach dem Versetzen des Behälters die endgültigen
Es wird empfohlen erst nach einigen Wochen nach dem Versetzen des Behälters die endgültigen
Es wird empfohlen erst nach einigen Wochen nach dem Versetzen des Behälters die endgültigen
•
Angleichungsarbeiten an die Geländeoberkante durchzuführen um evtl. leichte Setzungen abzuwarten. Erst
Angleichungsarbeiten an die Geländeoberkante durchzuführen um evtl. leichte Setzungen abzuwarten. Erst
Angleichungsarbeiten an die Geländeoberkante durchzuführen um evtl. leichte Setzungen abzuwarten. Erst
dann wird der Schachtaufsatz durch Hineinschieben in den Domschacht in die endgültige Höhenposition
dann wird der Schachtaufsatz durch Hineinschiebe
gebracht.
Nachträgliches herausziehen des Schachtes ist unter erschwerten Umständen möglich. Dabei ist darauf zu
Nachträgliches herausziehen des Schachtes ist unter erschwerten Umständen möglich. Dabei ist darauf zu
Nachträgliches herausziehen des Schachtes ist unter erschwerten Umständen möglich. Dabei ist darauf zu
•
achten dass der Schachtaufsatz auf keinen Fall aus der Dichtung am Behälter gezogen wird. E
achten dass der Schachtaufsatz auf keinen Fall aus der Dichtung am Behälter gezogen wird. Eine
achten dass der Schachtaufsatz auf keinen Fall aus der Dichtung am Behälter gezogen wird. E
nachträgliche Verlängerung ist NICHT MÖGLICH!!
Bei der Inbetriebnahme/Wartung bzw. beim Abpumpen ist darauf zu achten, dass
Bei der Inbetriebnahme/Wartung bzw. beim Abpumpen ist darauf zu achten
Bei der Inbetriebnahme/Wartung bzw. beim Abpumpen ist darauf zu achten
•
gleichzeitig zur Entnahme wieder Wasser nachgefüllt wird.
gleichzeitig zur Entnahme wieder Wasser nachgefüllt wird.
gleichzeitig zur Entnahme wieder Wasser nachgefüllt wird.
Der Behälter oder einzelne Kammer
Der Behälter oder einzelne Kammern dürfen im eingebauten Zustand u
•
Umständen länger als 4-6 Stunden leer sein.
Umständen länger als 4
7.2.7
Einbau und Montage Schachtaufsatz und Deckel
Bei nicht teleskopierbaren Systemen muss zunächst die Nivellierung des Schotterunterbaus exakt berechnet
Bei nicht teleskopierbaren Systemen muss zunächst die Nivellierung des Schotterunterbaus exakt berechnet
Bei nicht teleskopierbaren Systemen muss zunächst die Nivellierung des Schotterunterbaus exakt berechnet
werden um nachträgliche Höhenkorrekturen zu vermeiden. Dann um den Schachtaufsatz herum mit
werden um nachträgliche Höhenkorrekturen zu ve
Rundkornkies der Korngruppe 4-8 mm, in Lagen von max. 5 cm auffüllen und sorgfältig verdichten. Dazu dürfen
ausschließlich Handwerkzeuge (z.B. Handstampfer) verwendet werden. Um eine ausreichende Verdichtung des
ausschließlich Handwerkzeuge (z.B. Handstampfer) verwendet werden. Um eine ausreichende Verdichtung de
ausschließlich Handwerkzeuge (z.B. Handstampfer) verwendet werden. Um eine ausreichende Verdichtung de
Untergrundes zu erreichen, sollten folgende Eigenschaften erfüllt werden: Mind. 4kg Fallgewicht, Fallhöhe 10-
Untergrundes zu erreichen, sollten folgende Eigenschaften erfüllt werden: Mind. 4kg Fallgewicht, Fallhöhe 10
Untergrundes zu erreichen, sollten folgende Eigenschaften erfüllt werden: Mind. 4kg Fallgewicht, Fallhöhe 10
20 cm, Verdichtungsfläche 15x15 cm. Es ist darauf zu achten, dass unter dem Rahmen besonders gut und
20 cm, Verdichtungsfläche 15x15 cm. Es ist darauf zu achten, dass unter dem Rahmen besonders gut und
20 cm, Verdichtungsfläche 15x15 cm. Es ist darauf zu achten, dass unter dem Rahmen besonders gut und
sorgfältig verdichtet wird. Die Verdichtung allg. muss nach den Vorgaben der DIN
sorgfältig verdichtet wird. Die Verdichtung
ACHTUNG: NICHT maschinell verdichten!
NICHT maschinell verdichten!
Eine Beschädigung des Schachtes/Behälters bzw. des Schachtaufsatzes beim Einbau/Verdichten ist
Eine Beschädigung des Schachtes/Behälters bzw. des Schachtaufsatzes beim Einbau/Verdichten ist
Eine Beschädigung des Schachtes/Behälters bzw. des Schachtaufsatzes beim Einbau/Verdichten ist
zuverlässig zu vermeiden.
Ist der Schachtaufsatz vom Behälter/Schac
Ist der Schachtaufsatz vom Behälter/Schacht entkoppelt und teleskopierbar (z.B. Schiebedichtung oder
Teleskop) kann am Ende - um einen möglichst ebenen Übergang vom Gelände zum Schachtrahmen zu
ermöglichen - der Deckelrahmen z.B. mittels eines leichten Gummihammers in den Kies hinein verdichtet
der Deckelrahmen z.B. mittels eines leichten Gummihammers in den Kies hinein verdichtet
der Deckelrahmen z.B. mittels eines leichten Gummihammers in den Kies hinein verdichtet
werden. Den Rahmen ggf. gegen seitliches Verrutschen / Verschieben sichern. Anschließend müssen am
erden. Den Rahmen ggf. gegen seitliches Verrutschen / Verschieben sichern. Anschließend müssen am
erden. Den Rahmen ggf. gegen seitliches Verrutschen / Verschieben sichern. Anschließend müssen am
Rahmen die Sandfangrinne, die Befestigungseinrichtung (Schrauben, Buchsen, Stifte, Federn usw.) sowie ggf.
Rahmen die Sandfangrinne, die Befestigungseinrichtung (Schrauben, Buchsen, Stifte, Federn usw.) sowie ggf.
Rahmen die Sandfangrinne, die Befestigungseinrichtung (Schrauben, Buchsen, Stifte, Federn usw.) sowie ggf.
Entwässerungslöcher gereinigt werden. Bei tagwasser
Entwässerungslöcher gereinigt werden. Bei tagwasserdichten Ausführungen ist auch die Deckeldichtung zu
inspizieren ggf. zu reinigen und zu fetten. Abschließend wird
inspizieren ggf. zu reinigen und zu fetten. Abschließend wird die Kunststoffabdeckung aufgesetzt und mit dem
Verschlusssystem gesichert, so dass die Abdeckung von einem Kind nicht geöffnet werden kann.
Verschlusssystem gesichert, so dass die Abdeckung von einem Kind nicht geöffnet werden kann.
Verschlusssystem gesichert, so dass die Abdeckung von einem Kind nicht geöffnet werden kann.
Der Schachtaufsatz sollte regelmäßig gewartet und auf seine Funktionstüchtigkeit geprüft werden. Neben der
er Schachtaufsatz sollte regelmäßig gewartet und auf seine Funktionstüchtigkeit geprüft werden. Neben der
er Schachtaufsatz sollte regelmäßig gewartet und auf seine Funktionstüchtigkeit geprüft werden. Neben der
Sicht-
und
und
und
Funktionsprüfung
Funktionsprüfung
Funktionsprüfung
Befestigungseinrichtung (Schrauben, Buchsen, Stifte, Federn usw
Befestigungseinrichtung (Schrauben, Buchsen, Stifte, Federn usw.) sowie ggf. Entwässerungslöcher gereinigt
werden. Bei tagwasserdichten Ausführungen ist auch die Deckeldichtung zu inspizieren ggf. zu reinigen und zu
werden. Bei tagwasserdichten Ausführungen ist auch die Deckeldichtung zu inspizieren ggf. zu reinigen und zu
werden. Bei tagwasserdichten Ausführungen ist auch die Deckeldichtung zu inspizieren ggf. zu reinigen und zu
fetten.
NICHT MÖGLICH!!
Schachtaufsatz und Deckel
8 mm, in Lagen von max. 5 cm auffüllen und sorgfältig verdichten. Dazu dürfen
8 mm, in Lagen von max. 5 cm auffüllen und sorgfältig verdichten. Dazu dürfen
allg. muss nach den Vorgaben der DIN EN 13285 erfolgen.
ht entkoppelt und teleskopierbar (z.B. Schiebedichtung oder
um einen möglichst ebenen Übergang vom Gelände zum Schachtrahmen zu
um einen möglichst ebenen Übergang vom Gelände zum Schachtrahmen zu
von
von
von
Schacht/Rahmen
Schacht/Rahmen
Schacht/Rahmen
n in den Domschacht in die endgültige Höhenposition
im eingebauten Zustand unter keinen
rmeiden. Dann um den Schachtaufsatz herum mit
dichten Ausführungen ist auch die Deckeldichtung zu
die Kunststoffabdeckung aufgesetzt und mit dem
und
und
und
Abdeckung
Abdeckung
Abdeckung
.) sowie ggf. Entwässerungslöcher gereinigt
BatchPLUS
BatchPLUS
müssen
müssen
müssen
Sandfangrinne,
®
-
Komplettanlagen & Nachrüstsätze
Betriebsanleitung Stand: Aug-13
®
die
Seite 39