DEUTSCHE DEWATEC
DEUTSCHE DEWATEC
7.4.1
Montage des Beschicker hebers
Mögliche Geometrien:
Mögliche Geometrien:
7.4.2
Montage der Klarwasser -
hebers
Montage i n
n 1 Behälteranlage: ½ Kammer Vorklärung,
½ Kammer
Kammer Belebung.
Der Beschickerheber wird in der Halbkammer der Vorklärung
Der Beschickerheber wird in der Halbkammer der
•
des Einlaufs befestigt.
des Einlaufs befestigt.
Der
Der Auslaufstutzen des Beschickerhebers muss in die
•
Belebungsbeckens ragen.
Belebungsbeckens
Montage i n
n 1 Behälteranlage: 2x ¼ Kammer V orklärung,
½ Kammer
Kammer Belebung.
Wie vor aber:
aber:
Der Beschickerheber wird in de
Der Beschickerheber wird in der 2. Viertelkammer der Vorklärung an der
•
Trennwand befestigt.
Trennwand
Montage i n
n 1 Behälteranlage: ½ + ¼ Kammer V orklärung,
¼ Kammer
Kammer Belebung.
Wie ganz oben
oben aber:
Der Beschickerheber wird in der 2. Kammer = Viertelkammer der Vorklärung
Der Beschickerheber wird in der 2. Kammer = Viertelkammer der Vorklärung
Der Beschickerheber wird in der 2. Kammer = Viertelkammer der Vorklärung
•
an der Trennwand befestig
an der Trennwand befestig t.
Der Auslaufstutzen des Beschickerhebers muss in die Viertelkammer des
Der Auslaufstutzen des Beschickerhebers muss in die Viertelkammer des
Der Auslaufstutzen des Beschickerhebers muss in die Viertelkammer des
•
Belebungsbeckens ragen.
Belebungsbeckens ragen.
- und Überschussschlammheber
Mögliche Geometrien:
Mögliche Geometrien:
Montage
in 1 Behälteranlage: ½ Kammer Vorklärung,
½ Kammer
Kammer Belebung.
Der Schlamm
Der Schlamm - und Klarwasserheber wird an der Trennwand in der
•
Halbkammer des Belebungsbeckens befestigt.
Halbkammer des Belebungsbeckens befestigt.
Der Auslaufstutzen des Schlammhebers muss in die Vorklärung ragen.
Der Auslaufstutzen des Schlammhebers muss in die Vorklärung ragen.
Der Auslaufstutzen des Schlammhebers muss in die Vorklärung ragen.
•
Der Auslaufstutzen des Klarwasserhebers wird mit freiem Gefälle in den
Der Auslaufstutzen des Klarwasserhebers wird mit freiem Gefälle in den
Der Auslaufstutzen des Klarwasserhebers wird mit freiem Gefälle in den
•
Probenehmer angeschlosse n
Probenehmer angeschlosse
Montage
in 1 Behälteranlage: 2x ¼ Kammer V orklärung,
½ Kammer
Kammer Belebung.
Wie vor aber:
aber:
Der Auslaufstutzen des Schlammhebers muss in die 1. Viertelkammer der
Der Auslaufstutzen des Schlammhebers muss in die 1. Viertelkammer der
Der Auslaufstutzen des Schlammhebers muss in die 1. Viertelkammer der
•
Vorklärung ragen
Vorklärung ragen
Montage
in 1 Behälteranlage: ½ + ¼ Kammer V orklärung,
¼ Kammer
Kammer Belebung.
Wie ganz
ganz oben aber:
Der Schlamm - und Klarwasserheber wird in der letzten ¼ Kammer an der
Der Schlamm
•
Trennwand befestigt.
Trennwand befestigt.
Der Auslaufstutzen des Schlammhebers muss in die 1. Halbkammer der
Der Auslaufstutzen des Schlammhebers muss in die 1. Halbkammer der
Der Auslaufstutzen des Schlammhebers muss in die 1. Halbkammer der
•
Vorklärung ragen
Vorklärung ragen
r 2. Viertelkammer der Vorklärung an der
und Klarwasserheber wird an der Trennwand in der
und Klarwasserheber wird in der letzten ¼ Kammer an der
BatchPLUS
BatchPLUS
Vorklärung gegenüber
die Halbkammer des
orklärung,
orklärung,
orklärung,
orklärung,
®
-
Komplettanlagen & Nachrüstsätze
Betriebsanleitung Stand: Aug-13
®
Seite 45