Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
KOMPLETTANLAGEN
& NACHRÜSTSÄTZE
BatchPLUS
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dewatec BatchPLUS Z-55.3-92

  • Seite 1 Bedienungsanleitung KOMPLETTANLAGEN & NACHRÜSTSÄTZE BatchPLUS ®...
  • Seite 2 Nachrüstsätze CE-Kennzeichnung von Nachrüstsätzen auf Seite 7 Z-55.3-70 Z-55.3-120 Z-55.3-121 Hersteller DEUTSCHE DEWATEC GmbH Brassertstraße 251 D-45768 Marl Hauptsitz: Borriesstraße 10, D-32051 Herford Alle Rechte vorbehalten. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Vervielfältigung sowie Weitergabe an Dritte nur mit Genehmigung des Herstellers.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.4.2 DEWATEC BatchPLUS Wandschrank und Freiluftsäule (optional) ..........22 ® 4.4.3 DEWATEC BatchPLUS Stahlschrank (optional) ................23 ® 4.4.4 DEWATEC Sockel für BatchPLUS Stahlschrank (optional)............24 TRANSPORT UND LAGERUNG ....................25 ........................25 LLGEMEINER RANSPORT ............................25 BMESSUNGEN ..............................25 AGERUNG ......................
  • Seite 4 DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS ........................... 26 EFÄHRDUNGSANALYSE ........................27 ERWENDETE ARNSYMBOLE ....................... 27 ORGFALTSPFLICHT DES ETREIBERS ....................28 ICHERHEITSHINWEISE FÜR ACHPERSONAL ..........................28 ETTUNGSMAßNAHMEN EINBAU ............................29 ®- DEWATEC B PLUS ......29 INBAUANLEITUNG ATCH OMPLETTANLAGE ECHTECKBEHÄLTER 7.1.1 Flächenbedarf ..........................29 7.1.2...
  • Seite 5 DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS 7.2.11 Schläuche und Schwimmerschalterkabel ..................40 7.2.12 Anpassen der Luftschläuche ......................41 7.2.13 Anschluss der Schläuche ......................41 ®- DEWATEC B PLUS ..............42 INBAUANLEITUNG ATCH ACHRÜSTSATZ 7.3.1 Umgebung............................42 7.3.2 Vorbereitende Arbeiten ........................42 7.3.3 Schutz des Notüberlaufes ........................
  • Seite 6 DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS 9.3.2 Betriebsstundenanzeige ......................... 57 9.3.3 Servicemenü ........................... 57 9.3.4 Systemtest / Testbetrieb ......................... 57 9.3.5 Handbetrieb ............................. 57 9.3.6 Anlagentyp auswählen ........................58 9.3.7 Grundeinstellungen ......................... 58 9.3.7.1 Uhrzeit und Datum einstellen ........................58 9.3.7.2 LCD Kontrast .............................. 58 9.3.7.3...
  • Seite 7: Ce-Kennzeichnung Nach En 12566-3

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS CE-Kennzeichnung nach EN 12566-3 Durch das Inkrafttreten der EN 12566-3 ab Juli 2010 haben sich einige Änderungen bei der Kennzeichnung von Kleinkläranlagen ergeben: Die EN 12566-3 bezieht sich auf im Werk vorgefertigte bzw. vor Ort montierte Kleinkläranlagen. Bei der ®...
  • Seite 8: Ce-Kennzeichnung Dewatec B

    Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen“ Die Firma DEUTSCHE DEWATEC GmbH verpflichtet sich, einzelstaatlichen Stellen auf begründetes Verlangen die speziellen Unterlagen zu diesem Produkt in Schriftform zur Verfügung zu stellen. Marl, 01.08.2013 Eckhard Bischoff (Geschäftsführer)
  • Seite 9 DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS ® CE-Begleitdokument DEWATEC DEWATEC BatchPLUS Komplettanlage im m Rundbehälter DEUTSCHE DEWATEC GmbH Borriesstraße 10 • 32051 Herford EN 12566-3 Vorgefertigte Kläranlage zur Behandlung von häuslichem Abwasser zur Behandlung von häuslichem Abwasser CUR BP - Referenznummer des Produktes:...
  • Seite 10: Ce-Kennzeichnung Dewatec B

    Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen“ Die Firma DEUTSCHE DEWATEC GmbH verpflichtet sich, einzelstaatlichen Stellen auf begründetes Verlangen die speziellen Unterlagen zu diesem Produkt in Schriftform zur Verfügung zu stellen. Marl, 01.08.2013 Eckhard Bischoff (Geschäftsführer)
  • Seite 11 ® BatchPLUS ® CE-Begleitdokument DEWATEC DEWATEC BatchPLUS Komplettanlage im Rechteckbehält m Rechteckbehälter DEUTSCHE DEWATEC GmbH Borriesstraße 10 • 32051 Herford EN 12566-3 Vorgefertigte Kläranlage zur Behandlung von häuslichem Abwasser zur Behandlung von häuslichem Abwasser CU BP - Referenznummer des Produktes:...
  • Seite 12: Ce-Kennzeichnung Batchplus

    Behälter zu einer Kleinkläranlage komplettiert, sicher zu stellen, dass das Gesamtsystem den Anforderungen aller einschlägigen anzuwendenden Richtlinien entspricht. Die Firma DEUTSCHE DEWATEC GmbH verpflichtet sich, einzelstaatlichen Stellen auf begründetes Verlangen die speziellen Unterlagen zu diesem Produkt in Schriftform zur Verfügung zu stellen.
  • Seite 13: Batch Plus ® Nachrüstsatz

    DEUTSCHE DEWATEC DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS ® CE-Begleitdokument BatchPLUS Begleitdokument BatchPLUS Nachrüstsatz EN 12566-3 Vorgefertigte Kläranlage zur Behandlung von häuslichem Abwasser zur Behandlung von häuslichem Abwasser - Referenznummer des Produktes: Referenznummer des Produktes: Beton - Material: Notifizierte Prüfinstitut für Abwassertechnik Prüfinstitut für Abwassertechnik GmbH...
  • Seite 14: Wichtige Informationen

    ® BatchPLUS Wichtige Informationen Sehr geehrte Damen und Herren, ® wir freuen uns, dass Sie sich für den Erwerb einer DEWATEC BatchPLUS -Kleinkläranlage entschieden haben. ®- Mit der DEWATEC BatchPLUS Kleinkläranlage als Komplettanlage oder Nachrüstsatz für die bestehende Grube erhalten Sie ein Qualitätsprodukt, das Ihr Abwasser zuverlässig reinigt. Die Anlage ist ausgelegt für die Einleitung häuslichen Schmutzwassers.
  • Seite 15: Schädliche Stoffe Und Deren Fachgerechte Entsorgung

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Schädliche Stoffe und deren fachgerechte Entsorgung In den letzten Jahren haben sich im Bereich der Waschmittel zur Reinigung von Kleidungsstücken in Waschmaschinen zunehmend Flüssigwaschmittel etabliert und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Auch für Geschirrspülmaschinen findet man verstärkt flüssige Geschirrspülmittel. Im Gegensatz zu den pulverförmigen Waschmitteln enthalten die flüssigen u.
  • Seite 16 DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Stoffe, die nicht in den Wo sie gut aufgehoben Ausguss bzw. in die Was sie anrichten: sind: Toilette gehören: Chemikalien Vergiften Abwasser, führen zur Zersetzung des Sammelstellen Betons Farben Vergiften das Abwasser Sammelstellen Fotochemikalien Vergiften das Abwasser...
  • Seite 17: Das Typenschild

    Zulassungsnummer: Z-55.3-XYZ Ablaufklasse Beispiel Typenschild Das Betriebstagebuch ® Jeder DEWATEC BatchPLUS -Anlage liegt ein Betriebstagebuch bei (siehe Seite 70 ff). Tragen Sie hier die Ergebnisse Ihrer Kontrollen, die Betriebsstunden sowie besondere Ereignisse ein. Die Betriebsstunden lesen Betriebsstundenmenü Steuerung aus. Informationen...
  • Seite 18: Produktbeschreibung

    BatchPLUS Produktbeschreibung Allgemeines ® Die DEWATEC BatchPLUS -Anlagen arbeiten nach dem SBR-Verfahren und erfüllen die vom DIBT geforderten Reinigungsklassen C, N und D. Dieses wurde in einer dauerhaften Prüfung durch ein unabhängiges Prüfinstitut nachgewiesen. Die Anlagen sind vom DIBT unter folgenden Nummern zugelassen: Komplettanlagen aus PE: Nachrüstsätze für Beton:...
  • Seite 19: Lieferumfang

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Lieferumfang ®- DEWATEC BatchPLUS Komplettanlage im Rechteckbehälter ® Die DEWATEC BatchPLUS -Komplettanlage im Rechteckbehälter setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen: ® Behälter ausgerüstet mit Reinigungsverfahren BatchPLUS • Domschacht mit begehbarer Abdeckung (optional PKW-befahrbare Ausführung) • Schachtverlängerungen (optional) •...
  • Seite 20: Dewatec Batchplus

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS ® DEWATEC BatchPLUS -Komplettanlage im Rundbehälter ®- Die DEWATEC BatchPLUS Komplettanlage im Rundbehälter setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen: ® Behälter ausgerüstet mit Reinigungsverfahren BatchPLUS • Teleskopschacht mit begehbarer Abdeckung • Zu- und Ablaufrohr, Verbindungsrohr (nur bei Mehrbehälteranlagen) •...
  • Seite 21: Komplettanlage Im Rechteckbehälter ® -Komplettanlage Im Rundbehälter ® -Nachrüstsatz

    ® BatchPLUS ® DEWATEC BatchPLUS BatchPLUS -Nachrüstsatz ®- Der DEWATEC BatchPLUS Nachrüstsatz setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen: Nachrüstsatz setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen: Nachrüstsatz setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen: Belüftungs- und Fördereinrichtung und Fördereinrichtung • Schaltkonsole bzw. o ptional Wandschrank oder Freiluftsäule ptional Wandschrank oder Freiluftsäule...
  • Seite 22: Erdichter

    DEUTSCHE DEWATEC DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Schaltzentrale und Verdichter zentrale und Verdichter ® 4.4.1 DEWATEC BatchPLUS Wandkonsole Wandkonsole Verdichter Stromanschluss Verdichter Bedieneinheit des Kontrollmoduls Bedieneinheit des Kontrollmoduls Schlauchanschlüsse Netzanschlusskabel 230 V AC ® 4.4.2 DEWATEC BatchPLUS Wandschrank und Freiluftsäule Wandschrank und Freiluftsäule (optional)
  • Seite 23: Stahlschrank (Optional)

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS ® 4.4.3 DEWATEC BatchPLUS Stahlschrank (optional) Steuerung Netzanschluss 230 V Innenansicht der Version für Außenansicht Linearverdichter Steuerung Netzanschluss 230 V Kühlventilator Innenansicht der Version für Drehschieberverdichter Durchführung Schwimmerschalterkabel Schlauchanschlüsse: Schlammabzug Klarwasserabzug Belüftung Durchführung elektr. Beschickung Anschluss 230V Verschraubung M25 mit Klemmbereich 11,5 –...
  • Seite 24: Dewatec Sockel Für Batchplus

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS ® 4.4.4 DEWATEC Sockel für BatchPLUS Stahlschrank (optional) Zur freien Aufstellung des Außenschrankes ist optional ein Sockel erhältlich. Montieren Sie den Sockel vor Ort, indem Sie die Seitenteile mit der Rückwand zusammenstecken, das Aluminium-U-Profil im Fußbereich der Seitenteile in die dafür vorgesehenen Aufnahmen einrasten und schließlich die beiden Frontplatten...
  • Seite 25: Transport Und Lagerung

    Die Abmaße der Komplettanlagen und Nachrüstsätze sind abhängig von der EW-Zahl und hier nicht einzeln aufgeführt. Die Abmaße können im Bedarfsfall jederzeit bei DEUTSCHE DEWATEC erfragt werden. Die Auslieferung der Anlagen erfolgt je nach System in Kartons per Paketdienst oder auf Palette per Spedition.
  • Seite 26: Sicherheitshinweise

    übertragene Arbeiten zu beurteilen und auszuführen sowie Gefahren zu erkennen und zu beurteilen. Gefährdungsanalyse ® Die DEWATEC BatchPLUS -Anlagen wurden nach dem Stand der Technik entwickelt und einer Gefährdungsanalyse unterzogen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Um eventuelle Restrisiken auszuschalten bzw. zu minimieren beachten Sie bitte die nachstehenden Anweisungen.
  • Seite 27: Verwendete Warnsymbole

    DEUTSCHE DEWATEC DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Verwendete Warnsymbole Verwendete Warnsymbole Nachstehend erhalten Sie eine Übersicht der in dieser Anleitung verwendeten Symbole und deren Bedeutung: Nachstehend erhalten Sie eine Übersicht der in dieser Anleitung verwendeten Symbole und deren Bedeutung: Nachstehend erhalten Sie eine Übersicht der in dieser Anleitung verwendeten Symbole und deren Bedeutung:...
  • Seite 28: Sicherheitshinweise Für Fachpersonal

    DEUTSCHE DEWATEC DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Sicherheitshinweise für Fachpersonal Sicherheitshinweise für Fachpersonal Wartungsarbeiten sowie Reparaturen dürfen ausschließlich von qu Wartungsarbeiten sowie Reparaturen dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt alifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Vor Durchführung der Arbeiten muss gewährleistet sein, dass werden.
  • Seite 29: Einbau

    ® BatchPLUS Einbau ®- Einbauanleitung DEWATEC BatchPLUS Komplettanlage - Rechteckbehälter Die Aufstellung der Anlage darf ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass dieses vor Aufnahme der Arbeiten Einblick in die Betriebsanleitung nehmen kann. Achten Sie darauf, dass sich am Einbauort nur befugte Personen aufhalten.
  • Seite 30: Frostsicherheit

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS 7.1.6 Frostsicherheit Bezüglich der Frostsicherheit gilt nach DIN 1986-100 für den mitteleuropäischen Raum eine Einbautiefe bis Oberkante Abwasserrohr von mindestens 800 mm; Angaben zu eventuellen Abweichungen sind bei den örtlichen Behörden erhältlich. 7.1.7 Weitere Kriterien Vorhandene...
  • Seite 31: Behältereinbau Begehbare Ausführung

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS der Verfüllung um den Schacht (ca. 200 mm dick um den Schacht, bis 200 mm unter • Geländeoberkante). bei der befahrbaren Ausführung der Dicke der Verfüllung um den Behälter über die gesamte Arbeitsraumbreite von 500 mm.
  • Seite 32: Domschachtmontage Vs 60

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS 7.1.12.2 Domschachtmontage VS 60 A: Aushub B: Verfüllmaterial, -gut verdichtbar, scherfest, sickerfähig -feste Packung bildend: breites Kornspektrum bis 32 (z .B. 0/32, 2/16) -sehr wenig Ton/Schluff, keine scharfkantigen oder spitzen Bestandteile A und B: Verarbeitung: in einzelnen Lagen zu 100 mm ohne Maschineneinsatz mit Handstampfer (ca. 15 kg) verdichten ®...
  • Seite 33: Behältereinbau - Pkw - Befahrbare Ausführung Achslast Bis 2,2T

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS 7.1.13 Behältereinbau - PKW - befahrbare Ausführung Achslast bis 2,2t 1. Die 200 mm hohe Bettung auf der Grubensohle wird aus Verfüllmaterial hergestellt, indem einzelne Lagen von 100 mm Höhe eingebracht und stark verdichtet werden (Plattenrüttler oder 3 Arbeitsgänge mit Handstampfer 15 kg je Lage).
  • Seite 34: Domschachtmontage Bs 60

    Ob der Einbau einer Auftriebssicherung für die DEWATEC BatchPLUS -Komplettanlage erforderlich und möglich ist, kann der nachfolgenden Tabelle entnommen werden. Das von DEUTSCHE DEWATEC angebotene Auftriebssicherungsgewebe kann nur bis zu einem Grund- oder Schichtenwasserstand (Hgw) von 55 cm unter GOK angewendet werden. Ist der Wasserstand bei Originalgeländeoberkante höher,...
  • Seite 35: Anschluss Der Zu- Und Ablaufleitung, Probenahme

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS angebracht und ermöglicht dadurch den Einsatz von DEWATEC-Komplettanlagen in Gebieten mit hohem Grundwasserstand. Das Gittergewebe wird mit Übermaß (ca. 450 x 500 cm) geliefert und ist somit universell für beide Typen des Behälters einsetzbar. Es ist zentrisch und so auszurichten, dass die stärkeren Fasern (lange Seite des Gewebes) quer zur Längsrichtung des Behälters verlaufen.
  • Seite 36: Leerrohr Zwischen Schaltschrank Und Behälter

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS 7.1.16 Leerrohr zwischen Schaltschrank und Behälter Verlegen Sie als Verbindung zwischen Schaltkonsole / Schaltschrank und Behälter ein Leerrohr PVC KG DN 100 bis DN 200. Das Leerrohr muss nicht frostfrei verlegt werden. Es sollte mit leichtem Gefälle zum Behälter verlegt werden, damit sich evtl.
  • Seite 37: Einbauanleitung Dewatec Batchplus Komplettanlage - Rundbehälter

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS ®- Einbauanleitung DEWATEC BatchPLUS Komplettanlage - Rundbehälter 7.2.1 Planung und Einbauort Die Aufstellung der Anlage darf ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass dieses vor Aufnahme der Arbeiten Einblick in die Betriebsanleitung nehmen kann. Achten Sie darauf, dass sich am Einbauort nur befugte Personen aufhalten.
  • Seite 38: Einbau Und Montage Des Behälters

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Grobkörnige Böden der Gruppen SW, SI, SE, GW, GI und GE gemäß DIN 18196. Das Kornspektrum • muss deutlich mehr als eine Korngröße umfassen. Gemischtkörniger Rundkornkies 4/8mm, mit einem Anteil an Korn unter 4 mm von max. 5 Gew-% •...
  • Seite 39: Einbau Und Montage Schachtaufsatz Und Deckel

    DEUTSCHE DEWATEC DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Es wird empfohlen erst nach einigen Wochen nach dem Versetzen des Behälters die endgültigen Es wird empfohlen erst nach einigen Wochen nach dem Versetzen des Behälters die endgültigen Es wird empfohlen erst nach einigen Wochen nach dem Versetzen des Behälters die endgültigen •...
  • Seite 40: Abdeckung Öffnen Und Schließen

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS 7.2.8 Abdeckung öffnen und schließen Öffnen: Schraubendreher oder Deckelhaken Hebeltasche des Deckels stecken und kräftig nach unten drücken Schließen: Deckel in die richtige Position bringen und kräftig nach unten drücken 7.2.9 Anschluss der Zu- und Ablaufleitung Bei Komplettanlagen im Rundbehälter sind die Leitungsstutzen bereits installiert.
  • Seite 41: Anpassen Der Luftschläuche

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS 7.2.12 Anpassen der Luftschläuche Der Schlauch wird standardmäßig als 50 m Rolle geliefert. Die Rolle ist ähnlich einem Feuerwehrschlauch abzurollen. Teilen Sie die Rolle Schlauch in vier gleich lange Stücke. Markieren Sie die beiden Enden der Schläuche z. B. mit farbigem Klebeband.
  • Seite 42: Einbauanleitung Dewatec Batchplus Nachrüstsatz

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS ®- Einbauanleitung DEWATEC BatchPLUS Nachrüstsatz Die Aufstellung der Anlage darf ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass dieses vor Aufnahme der Arbeiten Einblick in die Betriebsanleitung nehmen kann. Achten Sie darauf, dass sich am Einbauort nur befugte Personen aufhalten.
  • Seite 43: Schutz Des Notüberlaufes

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS als Belebung (Biologie) erläutert. Diese Anweisungen sind sinngemäß bei anderen Behälterkonfigurationen anzuwenden. Der Zulauf muss in die 1. Viertelkammer führen. • Beide Viertelkammern sind unterhalb des Wasserspiegels miteinander verbunden. • Die Trennwand zwischen der Halbkammer und beiden Viertelkammern muss wasserdicht •...
  • Seite 44: Schild "Schlammabfuhr

    7.3.5 Werkzeug und Hilfsmittel  - Zur Montage des DEWATEC BatchPLUS Nachrüstsatz benötigen sie folgende Werkzeuge und Hilfsmittel: Schlagbohrmaschine, Bohrer 10 mm, Säge, Steckschlüssel, Steckschlüsseleinsatz 7 u. 13 mm, Hammer, Schraubendreher (Schlitz [3,5 und 6,5 mm] und Kreuzschlitz), Seitenschneider, Schachthaken, Messer, Zollstock und/oder Maßband, Wasserwaage, Klebeband...
  • Seite 45: Montage Des Beschickerhebers

    DEUTSCHE DEWATEC DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS 7.4.1 Montage des Beschicker hebers hebers Mögliche Geometrien: Mögliche Geometrien: Montage i n n 1 Behälteranlage: ½ Kammer Vorklärung, ½ Kammer Kammer Belebung. Der Beschickerheber wird in der Halbkammer der Der Beschickerheber wird in der Halbkammer der Vorklärung Vorklärung gegenüber...
  • Seite 46: Rüstsatz Typ Relax

    DEUTSCHE DEWATEC DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Rüstsatz Typ Relax Beschickerheber, Überschußs Überschußschlammheber Klarwasserheber Klarwasserheber bilden einem Trennwandbügel aus Polyethylen eine Einheit, die als Ganzes über die Trennwand gehängt gehängt wird. Der Trennwandbügel hat 2 Auflageflächen Auflageflächen für eine Trennwand bis 75 mm und bis 125 mm.
  • Seite 47: Allgemeine, Typunabhängige Montageschritte

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Mögliche Geometrien: Montage in 1 Behälteranlage: ½ Kammer Vorklärung, ½ Kammer Belebung. Den Schlamm- u. Klarwasserheber in der Belebung positionieren. • Den Beschickerheber in der Vorklärung positionieren. • Der Auslaufstutzen des Beschickerhebers muss in die Belebung ragen.
  • Seite 48: Behälter Ohne Trennwand

    DEUTSCHE DEWATEC DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS 7.6.4 Behälter ohne Trennwand Der Beschickerheber sowie Überschußs Überschußschlamm-und Klarwasserheber sind je an einem PE-Tragrohr mit Schellen befestigt. Das PE-Tragrohr hat hat oben einen Haltebügel aus Edelstahl, an dem dem mit 2 Schäkeln und 2 Ketten je 1,5 m lang die Heber hängend...
  • Seite 49: Verlegen Und Montieren Der Schläuche

    DEUTSCHE DEWATEC DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS 7.6.5 Verlegen und M ontieren der Schläuche ontieren der Schläuche Montageschritte: 4 Schläuche zuschneiden (50 m ergeben maximal 4 x 12,5 m Schlauchlänge). 4 Schläuche zuschneiden (50 m ergeben maximal 4 x 12,5 m Schlauchlänge).
  • Seite 50: Montage Des Schwimmerschalters

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS 7.6.6 Montage des Schwimmerschalters Mit Kabel und Befestigungsschelle zur Befestigung am Klarwasserheber Kabellängen im Standard 15m / optional 30m lieferbar • Halter unterhalb der Markierung an das Rohr klicken • Befestigung des Schwimmerschalters direkt unter den Pfeilen Schwimmer Postion ggf.
  • Seite 51: Anlagen Mit 2 Belüftungseinrichtungen

    7.6.11 Klarwasserabzug mit Tauchmotorpumpenausführung ® Die Pumpenausführung des Klarwasserabzugs für DEWATEC BatchPLUS -Anlagen wurde als Alternative zur Drucklufthebeanlage konzipiert. Durch den Einsatz der Pumpenausführung besteht die Möglichkeit, das gereinigte Abwasser auch über größere Distanzen zwischen H und dem Ablauf bzw. der nachfolgenden W,max Stufe zu fördern.
  • Seite 52: Montageanleitung Wandkonsole

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Montageanleitung Wandkonsole Sicherheitshinweise Lassen Sie die elektrische Installation ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchführen. Bei Schäden, die durch eine eigene Durchführung der Installation verursacht werden, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Die Nichteinhaltung der nachfolgenden Sicherheitshinweise kann zur Einschränkung oder zum vollständigen Verlust der Haftung durch den Hersteller führen.
  • Seite 53: Netzanschluss

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Netzanschluss Der Netzanschluss erfolgt über das mitgelieferte Netzkabel (Länge ca. 1,5 m) mit Schukostecker (Klemmen L1, N, PE). Absicherung netzseitig: max. 1 x 16 A G. Schwimmerschalter Der Schwimmerschalter wird über die vorhandene Lüsterklemme an die Steuerung angeschlossen. Dieser...
  • Seite 54: Anschlüsse

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Anschlüsse Soll die Warnlampe / Blitzleuchte im Fehlerfall leuchten / blinken, ist der Anschluss über die Kontakte 11 und 12 zu wählen (siehe Zeichnung). Für Dauerlicht muss die Verbindung 11 und 14 gewählt werden. Anschluss einer zusätzlichen Warnlampe...
  • Seite 55: Betrieb

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Betrieb Inbetriebnahme Bei der Inbetriebnahme muss zuerst das Folgende eingegeben werden: Passwort Sprache (siehe Menüpunkt 9 . 3 . 7 . 5 ) Uhrzeit und Datum (siehe Menüpunkt 9 . 3 . 7 . 1 ) Anlagentyp (siehe Menüpunkt 9 .
  • Seite 56: Menü

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Menü 9.3.1 Menüstruktur Im Menü „Belüftung“ und „Denitrifikation“ ist der Sparbetrieb nur sichtbar, wenn ein Schwimmerschalter installiert und eingestellt ist Menü „Denitrifikation“ ist nur bei aktivierter Denitrifikation sichtbar! Die genaue Anzeige hängt vom Status der Anlage sowie von den eingestellten Parametern ab. Die verschiedenen Varianten der Anzeige werden im Folgenden näher erläutert.
  • Seite 57: Betriebsstundenanzeige

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS 9.3.2 Betriebsstundenanzeige Im Menüpunkt Betriebsstd. werden die Betriebsstunden der jeweiligen Aggregate angezeigt. Die Betriebsstunden werden hochgezählt, wenn die Steuerung den Kompressor bzw. die Magnetventile eingeschaltet hat. Die Anzeige erfolgt in Stunden und Minuten. Drückt man die -Taste, werden die Betriebsstunden der letzten (bis zu 52) Wochen angezeigt (Betriebstagebuch).
  • Seite 58: Anlagentyp Auswählen

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS 9.3.6 Anlagentyp auswählen In diesem Menü kann der Anlagentyp eingestellt werden. Wählen Sie den Menüpunkt Anlagentypen aus und drücken dann die -Taste. Mit den Tasten wählen Sie den passenden Anlagentyp mit der EW - Zahl aus und bestätigen ihn mit der...
  • Seite 59: Sprache

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS 9.3.7.5 Sprache Hier wird die Sprache der Steuerung ausgewählt. Die Eingabe des Passwortes ist dafür nötig. Die Steuerung ist vorbereitet für mehrere Sprachen. Zurzeit programmierte Sprachen sind: - Deutsch - Englisch - Finnisch - Polnisch - Schwedisch 9.3.7.6...
  • Seite 60: Parameter

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS 9.3.8.3 Parameter In diesem Menü können folgende Parameter eingestellt werden: - Beschickung - Schlammabzug - Absetzphase - Klarwasserabzug 9.3.8.4 Strom- / Drucküberwachung Wenn die Steuerung den Verdichter bzw. eine Pumpe einschaltet, so ist nicht zweifelsfrei sichergestellt, dass diese(r) auch läuft. Überhitzung, defekte Kabel oder sonstige Defekte können dazu führen, dass das Schaltrelais eingeschaltet...
  • Seite 61: Störungen / Alarm

    DEUTSCHE DEWATEC DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Störungen / Alarm Fol gende Störungen können im Display angezeigt werden: gende Störungen können im Display angezeigt werden: Hochwa ss ss er: nach Ablauf Klarwasserabzug ist der Sch wi wi mmerschalter nicht unten Akku...
  • Seite 62: Werkseinstellungen

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Werkseinstellungen Einwohner-Zahl: Steuerungstyp: Schwimmer Denitrifikation: Nein Technische Daten Temperaturbereich (Betrieb) 0°C … + 40 °C Temperaturbereich (Lagerung) -20°C … + 70 °C 0 … 90 % RH nicht kondensierend Luftfeuchtigkeit (Betrieb und Lagerung) Schutzklasse schutzisoliert Schutzart IP 54 Abmessungen (ohne Kabelverschraubungen, Steckdose) ca.
  • Seite 63: Schaltzeiten

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Schaltzeiten 15,0 15,0 15,0 15,0 15,0 15,0 15,0 15,0 15,0 15,0 ® BatchPLUS - Komplettanlagen & Nachrüstsätze Betriebsanleitung Stand: Aug-13 Seite 63...
  • Seite 64: Wartung

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Wartung 10.1 Wartungsarbeiten gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Die Wartung ist mindestens zweimal jährlich ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchzuführen und umfasst die nachstehenden Tätigkeiten: Einsicht in das Betriebsbuch mit Feststellung des regelmäßigen Betriebes (Soll-Ist-Vergleich) • Funktionskontrolle der betriebswichtigen maschinellen, elektrotechnischen und sonstigen Anlagenteile •...
  • Seite 65: Wartung Der Luftverdichter

    DEUTSCHE DEWATEC DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS 10.2 Wartung der Luftverdichter Wartung der Luftverdichter Die Luftverdichter werden ohne Schmiermittel betrieben und sind überwiegend wartungsfrei. Die genaue Die Luftverdichter werden ohne Schmiermittel betrieben und sind überwiegend wartungsfrei. Die genaue Die Luftverdichter werden ohne Schmiermittel betrieben und sind überwiegend wartungsfrei. Die genaue...
  • Seite 66: Vorübergehende Außerbetriebnahme

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS 11.1 Vorübergehende Außerbetriebnahme Eine vorübergehende Außerbetriebnahme ist erforderlich bei Wartungsarbeiten oder einem Austausch der folgenden Komponenten: Steuerungseinheit • Verdichter • Magnetventil • Verschleißteile • 11.2 Demontage der Gesamtanlage Die vollständige Demontage der Gesamtanlage darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
  • Seite 67: Fehlermeldung Und Fehlerbehebung

    DEUTSCHE DEWATEC DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Fehlermeldung und Fehlerbehebung Fehlermeldung und Fehlerbehebung Anzeige Mög Mög liche Ursache Abhilfe I Bel Verdichter defekt - Verdichter a ustauschen Der Kompressor hat keinen Sicherung defekt - Sicherung a u u swechseln Strom aufgenommen...
  • Seite 68: Checkliste Montage Und Inbetriebnahme

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Checkliste Montage und Inbetriebnahme Checkliste für den Einbauer Nicht Durchgeführte Arbeiten Erfolgt erfolgt Besonderheiten Montage Montage des Schaltschrankes     Luftschlauchanschlüsse    Schwimmerschalteranschluss   Animpfen der Anlage   Inbetriebnahme ...
  • Seite 69: Checkliste Wartung

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Checkliste Wartung Checkliste für den Wartungsdienst Nicht Durchgeführte Arbeiten Erfolgt erfolgt Besonderheiten Einsichtnahme in das Betriebsbuch   Überprüfung des baulichen Zustandes   Kontrolle der Be- und Entlüftung   Allgemeine Reinigungsarbeiten   Funktionskontrolle ...
  • Seite 70: Betriebstagebuch

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Betriebstagebuch Um einen reibungslosen Betrieb Ihrer Kleinkläranlage auf Dauer gewährleisten zu können sind folgende Kontrollen durch den Betreiber gemäß der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung vorgeschrieben. Betrieb der Anlage täglich Ablesen der Betriebsstunden und Eintragen in das Betriebsbuch Sichtprüfung des Ablaufes auf Schlammabtrieb...
  • Seite 71 DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Wählen Sie Monat und Jahr durch Ankreuzen der entsprechenden Felder: Monat Jahr Betriebsstundenzähler (Taste Besondere Vorkommnisse 2013 Kompressor: 2014 Beschickung: Mär 2015 Belüftung: 2016 Klarwasser: 2017 Schlammabzug: 2018 Netz: 2013 Kompressor: 2014 Beschickung: Mär 2015 Belüftung:...
  • Seite 72 DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Wählen Sie Monat und Jahr durch Ankreuzen der entsprechenden Felder: Monat Jahr Betriebsstundenzähler (Taste Besondere Vorkommnisse 2013 Kompressor: 2014 Beschickung: Mär 2015 Belüftung: 2016 Klarwasser: 2017 Schlammabzug: 2018 Netz: 2013 Kompressor: 2014 Beschickung: Mär 2015 Belüftung:...
  • Seite 73 DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Wählen Sie Monat und Jahr durch Ankreuzen der entsprechenden Felder: Monat Jahr Betriebsstundenzähler (Taste Besondere Vorkommnisse 2013 Kompressor: 2014 Beschickung: Mär 2015 Belüftung: 2016 Klarwasser: 2017 Schlammabzug: 2018 Netz: 2013 Kompressor: 2014 Beschickung: Mär 2015 Belüftung:...
  • Seite 74 DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Wählen Sie Monat und Jahr durch Ankreuzen der entsprechenden Felder: Monat Jahr Betriebsstundenzähler (Taste Besondere Vorkommnisse 2013 Kompressor: 2014 Beschickung: Mär 2015 Belüftung: 2016 Klarwasser: 2017 Schlammabzug: 2018 Netz: 2013 Kompressor: 2014 Beschickung: Mär 2015 Belüftung:...
  • Seite 75 DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Wählen Sie Monat und Jahr durch Ankreuzen der entsprechenden Felder: Monat Jahr Betriebsstundenzähler (Taste Besondere Vorkommnisse 2013 Kompressor: 2014 Beschickung: Mär 2015 Belüftung: 2016 Klarwasser: 2017 Schlammabzug: 2018 Netz: 2013 Kompressor: 2014 Beschickung: Mär 2015 Belüftung:...
  • Seite 76 DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Wählen Sie Monat und Jahr durch Ankreuzen der entsprechenden Felder: Monat Jahr Betriebsstundenzähler (Taste Besondere Vorkommnisse 2013 Kompressor: 2014 Beschickung: Mär 2015 Belüftung: 2016 Klarwasser: 2017 Schlammabzug: 2018 Netz: 2013 Kompressor: 2014 Beschickung: Mär 2015 Belüftung:...
  • Seite 77 DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS ® BatchPLUS - Komplettanlagen & Nachrüstsätze Betriebsanleitung Stand: Aug-13 Seite 77...
  • Seite 78: Adressen

    DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS ® BatchPLUS - Komplettanlagen & Nachrüstsätze Betriebsanleitung Stand: Aug-13 Seite 77...
  • Seite 79 DEUTSCHE DEWATEC ® BatchPLUS Adressen Hersteller Firma DEUTSCHE DEWATEC GmbH Brassertstraße 251 Anschrift 45768 Marl Telefon +49 (0) 2365 50883-0 Internet www.deutsche-dewatec.de email info@dewatec.de Ihr Wartungsunternehmen Firma Anschrift Telefon Telefax Internet email...
  • Seite 80 D E U T S C H E DEWATEC DEUTSCHE DEWATEC GMBH Brassertstraße 251 | 45768 Marl Tel.: +49 (0) 2365 - 50 88 3-0 Fax.: +49 (0) 2365 - 50 88 3-11 info@dewatec.de| www.deutsche-dewatec.de Hauptsitz: Borriesstraße 10 | 32051 Herford...

Inhaltsverzeichnis