Leitfähigkeitsmessumformer
Typ CST 4
8
Transport und Lagerung
8.1
Allgemeine Hinweise zum Transport
Mess-, Steuer- und Regelgeräte sind ab Werk ausreichend geschützt und transportgerecht verpackt. Beachten Sie folgende
Hinweise:
•
Setzen Sie die Geräte keinesfalls Temperaturen aus, die -40 °C unter- oder +80 °C überschreiten.
•
Vermeiden Sie Erschütterungen, soweit möglich.
•
Schützen Sie die Geräte stets vor Nässe und Feuchtigkeitseinwirkung.
•
Werden beim Erhalt der Lieferung Schäden an der Verpackung festgestellt, ist der Transportführer über diese Schäden zu
informieren. Bei Übergabe durch den Transportführer hat dieser die beschädigte Verpackung auf dem Empfangsschein
schriftlich zu bestätigen.
•
Soweit nach dem Auspacken Schäden festgestellt werden, setzen Sie sich unverzüglich mit dem Kesselhersteller in Ver-
bindung.
8.2
Zwischenlagerung
•
Lagern Sie alle Geräte in der Originalverpackung ein.
•
Trocken (Feuchte < 60 %) und staubfrei lagern.
•
Temperaturänderung im Lagerraum < 10 K/h.
•
Setzen Sie die Geräte keinesfalls Temperaturen aus, die -40 °C unter- oder +80 °C überschreiten.
9
Montage
Das Anschlussgehäuse ist durch eine selbstsichernde Befestigungsmutter mit dem Elektrodenteil verschraubt.
Vor dem elektrischen Anschluss kann daher das Anschlussgehäuse um max. +/- 180 ° in die gewünschte Rich-
tung (Kabelabgang) gedreht werden. Diese Arbeit ist durch den Service vom Kesselhersteller oder durch Fach-
personal, das vom Kesselhersteller für diese Arbeiten ausdrücklich autorisiert ist, vorzunehmen.
Sofern ein Ein- oder Ausbau des Messumformers aufgrund von Kollision mit der Bühnenkonstruktion oder ande-
ren bauseitigen Komponenten nicht möglich ist, kann das Anschlussgehäuse vom Elektrodenteil gelöst werden.
Der Ein- bzw. Ausbau ist in diesem Fall durch den Service vom Kesselhersteller oder durch Fachpersonal, das
vom Kesselhersteller für diese Arbeiten ausdrücklich autorisiert ist, vorzunehmen.
9.1
Besondere Sicherheitshinweise zur Montage
Der Messumformer ist aus einem Sicherheits-Netzteil entsprechend DIN VDE0570/EN61558 und EN60950 (sichere Trennung)
mit 24 V DC zu versorgen. Dabei ist das Netzteil durch eine Überstromschutzeinrichtung gemäß DIN EN61010-1/VDE0411
abzusichern.
9.2
Einbau Messumformer
GEFAHR
Schwerste Verbrühungen sind möglich. Der Einbau des Messumformers ist nur zulässig, wenn der Kessel oder das
System, in das der Messumformer eingebaut werden soll, garantiert drucklos und ausreichend abgekühlt sind.
ACHTUNG
Die Messelektrode des Messumformers darf keinesfalls gekürzt werden.
I040 - 04 (2023/04) - de
Bosch Industriekessel GmbH
7