Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebs- Und Wartungshinweise; Entsorgung; Bedienung; Anzeigeelemente - GREISINGER GCO 100 Betriebsanleitung

Kohlenmonoxid - messgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H65.0.01.6B-08

4 Betriebs- und Wartungshinweise

Erscheint links in der Anzeige "BAT", so ist die Batterie verbraucht. Für eine kurze Zeit kann
noch weiter gemessen werden. Steht im Display „bAt" ist die Batterie endgültig verbraucht und
muss gewechselt werden. Eine Messung ist nicht mehr möglich.
Bei Lagerung des Gerätes über 50°C muss die Batterie entnommen werden.
Tipp: Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, sollte die Batterie herausgenommen werden!
Auslaufgefahr!
Gerät und Sensor müssen pfleglich behandelt und gemäß den technischen Daten eingesetzt
werden (nicht werfen, aufschlagen, usw.). Vor Verschmutzung schützen, besonders im Bereich
der stirnseitigen Sensoröffnung.
Kondensation am Sensor vermeiden, sollte Kondensation aufgetreten sein, ausreichend
trocknen lassen
Achtung: keine Lösungsmittel oder silikonhaltige Stoffe in die Nähe der Sensoröffnung
bringen, der Sensor kann dadurch zerstört werden!

5 Entsorgung

Geben Sie leere Batterien an den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab.
Das Gerät und der Sensor dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden.
Im Rahmen der Umsetzung des ElektroG (Gesetz über das in Verkehr bringen, die
Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten)
nehmen wir das Gerät/den Sensor zurück Senden Sie diese direkt an uns (ausreichend
frankiert). Wir entsorgen das Gerät / den Sensor sachgerecht und umweltschonend.

6 Bedienung

6.1 Anzeigeelemente

4
3

6.2 Bedienelemente

6.3 Anschlüsse
Betriebsanleitung GCO 100
1: Hauptanzeige
2: Einheiten
1
3: MAK-Warnung
4: MAX-Pfeil
BAT
2
HLD
Taste links:
Taste mitte:
Taste rechts:
1.
2.
Die Netzbuchse befindet sich auf der linken Seite des Messgerätes
Anzeige des aktuellen, des eingefrorenen oder
des maximalen CO-Wertes
Anzeige in ppm, mg/m
Blinkt wenn der zulässige MAK- bzw. AGW-
Wert überschritten ist (Grenzwert für tägliche
Exposition von 8 Stunden pro Tag = Maximale
Arbeitsplatz Konzentration)
Maximaler Wert seit dem Einschalten wird
angezeigt
Warnhinweis bezüglich verbrauchter Batterie
der Messwert ist ‚eingefroren' (Taste 3)
Ein-/Ausschalter, zum Ausschalten lang drücken
Max: Anzeigen des maximal gemessenen Wertes
(MAX-Pfeil im Display)
>2s drücken: Max-Wert wird rückgesetzt
Hold: Halten des aktuellen Messwertes ('HLD' im
Display)
Schnittstelle: Anschluss für galvanisch getrennten
Schnittstellenadapter (Zubehör: GRS 3100, USB3100)
Sensoröffnung
Seite 4 von 10
3
oder %COHb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis