Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GREISINGER GOX100 Bedienungsanleitung

GREISINGER GOX100 Bedienungsanleitung

Sauerstoffmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GOX100:

Werbung

H59.0.21.6B-07
Bedienungsanleitung Sauerstoffmessgerät
GOX100
ab V1.3
GREISINGER electronic GmbH
D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26
Tel.: 09402 / 9383-0, Fax: 09402 / 9383-33, eMail: info@greisinger.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GREISINGER GOX100

  • Seite 1 H59.0.21.6B-07 Bedienungsanleitung Sauerstoffmessgerät GOX100 ab V1.3 GREISINGER electronic GmbH D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 Tel.: 09402 / 9383-0, Fax: 09402 / 9383-33, eMail: info@greisinger.de...
  • Seite 2: Bestimmungsgemäße Verwendung

    H59.0.21.6B-07 Seite 2 von 8 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät misst die Sauerstoffkonzentration in Gasgemischen und Luft. Die Mes- sung erfolgt an der Sensoröffnung (bei Auslieferung mit Schutzkappe verschlos- sen). Bedingt durch die Art des Sensors muss das Gerät regelmäßig kalibriert wer- den (an frischer Luft =20,95%), um genaue Messwerte zu erhalten.
  • Seite 3: Betriebs- Und Wartungshinweise

    H59.0.21.6B-07 Seite 3 von 8 Betriebs- und Wartungshinweise • Bei Lagerung des Gerätes über 50° C die Batterie en tnehmen. • Gerät und Sensor müssen pfleglich behandelt und gemäß den techni- schen Daten eingesetzt werden (nicht werfen, aufschlagen, etc.). Stek- ker und Buchsen vor Nässe Verschmutzung schützen.
  • Seite 4: Die Sauerstoffmessung

    H59.0.21.6B-07 Seite 4 von 8 Die Sauerstoffmessung Die Sauerstoffmessung ist abhängig vom Luftdruck. Der Luftdruck kann in der Konfiguration eingeben werden. Bei Messungen an Umgebungsdruck und vorhergehender Kali- bration muss der Luftdruck in der Konfiguration nicht angepasst wer- den, da für die Kalibration und die anschließende Messung der selbe Druck verwendet wird.
  • Seite 5: Sensorelement Tauschen

    H59.0.21.6B-07 Seite 5 von 8 Kalibration Wegen Sensoralterung und wetterbedingter Luftruckschwankungen muss der Sauerstoffsensor regelmäßig kalibriert werden. Empfohlen wird eine Kalibration alle 7 Tage, oder für bestmögliche Genauigkeit: unmittelbar vor der Messung. Kontrollieren Sie bei Bedarf den eingestellten Druck vor der Kalibra- tion im Konfigurationspunkt „P.Ab“.
  • Seite 6: Konfiguration Des Gerätes

    H59.0.21.6B-07 Seite 6 von 8 Konfiguration des Gerätes 1. Gerät ausschalten. Während dem Einschalten Taste gedrückt halten, bis in Anzeige erscheint (ca. 3s) Abschaltverzögerung (Werkseinstellung: 20): Die Abschaltverzögerung wird in Minuten eingegeben. Wird beim Messen keine Taste gedrückt, schaltet sich das Gerät nach dieser Zeit automatisch ab.
  • Seite 7: Fehler Und Meldungen

    H59.0.21.6B-07 Seite 7 von 8 Fehler und Meldungen keine die Batterie ist verbraucht und muss gewechselt werden, Anzeige oder Gerät ist defekt die Batterie ist verbraucht. Für kurze Zeit kann noch weiter gemessen werden. die Batterie ist leer und muss gewechselt werden. Eine Messung ist nicht mehr möglich.
  • Seite 8: Technische Daten

    H59.0.21.6B-07 Seite 8 von 8 Technische Daten Messbereich: 0.0 ... 100.0 %O2 (Sauerstoffkonzentration) Genauigkeit: kalibriertes Gerät bei Nenntemperatur: ± 0.1 %O2 ± 1 Digit Sensor-Linearität: < 2 Vol.% +/- 0.1%; < 25 Vol.% +/- 0.5%; < 100 Vol.% +/- 1.0% Sensoranschluss: 0.7m Kabel mit Klinkenstecker (fest mit Gerät verbunden) Sensor:...

Inhaltsverzeichnis