H61.0.02.6B-08 Betriebsanleitung GMH 3151 Seite 3 von 16 1 Allgemeiner Hinweis Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Gerätes ver- traut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griffbereit und in unmittelbarer Nähe des Geräts auf, damit Sie oder das Fachpersonal im Zweifelsfalle jederzeit nachschlagen können.
H61.0.02.6B-08 Betriebsanleitung GMH 3151 Seite 4 von 16 Wenn anzunehmen ist, dass das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so ist es außer Betrieb zu setzen und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeich- nung zu sichern. Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es z.B.
H61.0.02.6B-08 Betriebsanleitung GMH 3151 Seite 5 von 16 4 Bedienung 4.1 Anzeigeelemente Hauptanzeige: zeigt den aktuellen Messwert an Anzeigepfeile für Messwert-Einheiten Nebenanzeige: zeigt u.a. Min-, Max- oder Hold-werte an. SL: erscheint bei aktivierter Höhenkorrektur (Sea Level) Tara: signalisiert, ob Tara-Funktion aktiviert ist Logg: erscheint, falls Loggerfunktion ausgewählt wurde,...
H61.0.02.6B-08 Betriebsanleitung GMH 3151 Seite 6 von 16 4.3 Anschlüsse Ausgang: Anschluss für Schnittstellen-Konverter bzw. für den Analogausgang (siehe Kapitel 9) Anschluss für Drucksensoren der GMSD, GMXD bzw. MSD, MXD-Familie Stromversorgung: die Netzgerätebuchse befindet sich auf der linken Geräteseite 4.4 Aufsteller Bedienung: •...
H61.0.02.6B-08 Betriebsanleitung GMH 3151 Seite 7 von 16 5 Inbetriebnahme Sensor verbinden, Gerät mit der Taste einschalten. Store Menu Quit Nach dem Segmenttest zeigt das Gerät kurz Informationen zu seiner Konfiguration an: • falls eine Loggerfunktion gewählt wurde, kurz die Uhrzeit angezeigt, •...
H61.0.02.6B-08 Betriebsanleitung GMH 3151 Seite 8 von 16 LoGG Func CYCL Cyclic: Loggerfunktion zyklischer Logger Stor Store: Loggerfunktion Einzelwertlogger keine Loggerfunktion CYCL 1..3600 Zykluszeit in [Sekunden] bei zyklischem Logger Lo.Po On/oFF Low-Power-Logger mit geringer Stromaufnahme (nur bei zyklischem Logger und langsamer Messung)
H61.0.02.6B-08 Betriebsanleitung GMH 3151 Seite 9 von 16 7.4 Mittelwertbildung Die Mittelwertbildung bezieht sich auf die Anzeigewerte (Display und Schnittstelle). Sie ist komplett unab- hängig von der Mittelwertbildung der Loggerfunktion (bitte nicht verwechseln!). Die Mittelwertbildung integriert über eine einstellbare Zeit sämtliche Messwerte und errechnet dann den resultierenden gemittelten Anzeigewert.
H61.0.02.6B-08 Betriebsanleitung GMH 3151 Seite 10 von 16 8 Bedienung der Loggerfunktion Grundsätzlich besitzt das Gerät zwei verschiedene Loggerfunktionen: jeweils ein Datensatz wird aufgezeichnet, wenn „Store“ (Taste 6) gedrückt wird. „Func-Stor“: „Func-CYCL“: Datensätze werden automatisch im Abstand der eingestellten Zykluszeit aufgezeichnet, die Aufzeichnung wird mit 2 sek.
H61.0.02.6B-08 Betriebsanleitung GMH 3151 Seite 11 von 16 8.2 „Func-CYCL“: Autom. Aufzeichnung mit einstellbarer Logger-Zykluszeit Die Logger-Zykluszeit ist einstellbar (siehe Konfiguration). Beispielsweise „CYCL“ = 60: alle 60 Sekunden wird ein Messergebnis abgespeichert. Zusätzlich ist bei Messart "rAtE-Slo" eine Stromsparfunktion wählbar: „Lo.Po“.
H61.0.02.6B-08 Betriebsanleitung GMH 3151 Seite 12 von 16 9 Geräteausgang Der Ausgang kann entweder als serielle Schnittstelle (für Schnittstellen-Konverter USB 3100, USB 3100 N, GRS 3100 oder GRS 3105) oder als Analogausgang (0-1V) verwendet werden. Wird kein Ausgang benötigt, empfehlen wir ihn abzuschalten, dies verringert den Stromverbrauch.
H61.0.02.6B-08 Betriebsanleitung GMH 3151 Seite 13 von 16 9.2 Analogausgang Hinweis: Der Analogausgang kann nicht bei einer Loggeraufzeichnung verwendet werden. Mit DAC.0 und DAC.1 kann der Analogausgang sehr einfach skaliert werden. Es ist darauf zu achten, dass der Analogausgang nicht zu stark belastet wird, da sonst der Ausgangswert verfälscht werden kann und die Stromaufnahme des Gerätes entspr.
H61.0.02.6B-08 Betriebsanleitung GMH 3151 Seite 14 von 16 Bei Unterdruckmessungen: (für erhöhten negativen Messbereich) Bei den Drucksensoren GMSD 2,5 MR, GMSD 25 MR und GMSD 350 MR kann durch Umstecken des Schlauches an den Anschlussstutzen "A" auch ein Unterdruck bis zum vollen Überdruckmessbereich gemessen werden.
H61.0.02.6B-08 Betriebsanleitung GMH 3151 Seite 15 von 16 13 Technische Daten Messdaten: Anzeigebereich: maximal -19999...19999 Digit, je nach verwendeten Sensor Messbereich, Auflösung: je nach verwendeten Sensor Druckeinheiten: mbar, bar, kPa, MPa, mmHg, PSI, mH umschaltbar, je nach verwendeten Sensor Genauigkeit: (typ.) ±0,1%FS...
H61.0.02.6B-08 Betriebsanleitung GMH 3151 Seite 16 von 16 14 Rücksendung, Entsorgung und Außerbetriebnahme 14.1 Rücksendung Alle Geräte, die an den Hersteller zurückgeliefert werden, müssen frei von Messstoffresten und anderen Gefahrstoffen sein. Messstoffreste am Gehäuse oder am Sensor können Perso- nen oder Umwelt gefährden.