Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

1 Anweisungen
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
1.2 Haftung des Herstellers
1.3 Zweck des Gerätes
1.4 Typenschild
1.5 Dieses Bedienungshandbuch
1.6 Entsorgung
1.7 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss
1.8 So können Sie Energie sparen
2 Beschreibung
2.1 Allgemeine Beschreibung
2.2 Kochfeld
2.3 Bedienfeld
2.4 Sonstige Teile
2.5 Verfügbares Zubehör
3 Bedienung
3.1 Gebrauch der Zubehörteile
3.2 Gebrauch des Kochfeldes
3.3 Verwendung des Stauraums
3.4 Gebrauch des Backofens
3.5 Kochratschläge
3.6 Digitaler Timer
4 Reinigung und Wartung
4.1 Reinigung des Kochfeldes
4.2 Reinigung der Tür
4.3 Reinigung des Ofeninnenraums
4.4 Vapor Clean
4.5 Außergewöhnliche Wartung
5 Installation
5.1 Gasanschluss
5.2 Anpassung an verschiedene Gasarten
5.3 Positionierung
5.4 Stromanschluss
5.5 Anweisungen für den Installateur
Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie
wichtige Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Backofens wie neu erhalten zu
können.
Weitere Informationen zu den Produkten sind auf der Internetseite www.smeg.com
verfügbar
Inhaltsverzeichnis
ORIGINALANLEITUNG
160
160
164
165
165
165
165
166
167
168
168
169
170
171
171
173
175
177
178
179
181
182
187
188
189
191
192
193
195
195
198
203
209
210
159

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg SCB90MFX9

  • Seite 1 5.5 Anweisungen für den Installateur ORIGINALANLEITUNG Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie wichtige Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Backofens wie neu erhalten zu können. Weitere Informationen zu den Produkten sind auf der Internetseite www.smeg.com verfügbar...
  • Seite 2 Anweisungen 1 Anweisungen Nähe des Gerätes lassen. • Die Reinigung und Wartung 1.1 Allgemeine dürfen nicht durch Sicherheitshinweise unbeaufsichtigte Kinder erfolgen. Personenschäden • Sicherstellen, dass die • Das Gerät und seine Brennerkränze mit den zugänglichen Teile erhitzen sich zugehörigen Brennerdeckeln stark während des Gebrauchs.
  • Seite 3 Anweisungen • Kein Wasser direkt auf die VORNEHMEN. heißen Backbleche gießen. • Vor jedem Eingriff auf das • Während des Garvorgangs Gerät (Installation, Wartung, Aufstellung oder Versetzung) muss die Backofentür fest muss immer die persönliche verschlossen sein. Schutzausrüstung getragen • Wenn Speisen bearbeitet werden.
  • Seite 4 Anweisungen Wärmeauslasse nicht abdecken. Backraum einführen. • Es ist verboten, sich auf das • Bei der Verwendung des Gerät zu setzen. Backofens alle nicht verwendeten Backbleche und • Roste und Backbleche müssen in die seitlichen Schienen bis Roste aus dem Backraum zum vollständigen Einrasten entfernen.
  • Seite 5 Anweisungen • Keine leeren Töpfe oder Installation Pfannen auf die • DIESES GERÄT DARF NICHT eingeschalteten Kochzonen AUF BOOTEN ODER IN stellen. WOHNWAGEN INSTALLIERT WERDEN. • Keine rauen oder scheuernden Materialien bzw. • Dieses Gerät darf nicht auf scharfkantigen Metallschaber einem Sockel installiert werden.
  • Seite 6 Anweisungen • Die Einstellbedingungen für • Der Stromanschluss darf nur von zugelassenem Personal dieses Gerät sind auf dem ausgeführt werden. Etikett der Gaseinstellung • Der Erdungsanschluss ist angegeben. obligatorisch und ist unter • Der Gasanschluss darf nur von Einhaltung der zugelassenem Personal Sicherheitsnormen für elektrische Anlagen vorzunehmen.
  • Seite 7 Anweisungen • die Verwendung von 1.6 Entsorgung Nichtoriginalersatzteilen. Dieses Gerät entspricht der europäischen WEEE-Richtlinie 1.3 Zweck des Gerätes (2012/19/EU) und muss • Das Gerät ist zum Garen von nach Ablauf seiner Lebensdauer von Speisen in Privathaushalten anderen Abfällen getrennt entsorgt werden.
  • Seite 8 Anweisungen • Das Gerät bei geeigneten 1.7 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss Sammelstellen für elektrische und elektronische Abfälle abgeben, In diesem Bedienungshandbuch werden die folgenden Konventionen verwendet: oder es beim Kauf eines gleichwertigen Gerätes im Hinweise Verhältnis eins zu eins an den Allgemeine Informationen über Händler zurückgeben.
  • Seite 9 Anweisungen 1.8 So können Sie Energie sparen • Das Gerät nur dann vorheizen, wenn es vom Rezept verlangt wird. • Sofern auf der Verpackung nicht anders angeführt, die tiefgefrorenen Lebensmittel vor dem Einfügen in den Backraum auftauen. • Bei vielen Garvorgängen wird empfohlen, die Lebensmittel nacheinander zu garen, um den bereits vorgeheizten Backraum...
  • Seite 10 Beschreibung 2 Beschreibung 2.1 Allgemeine Beschreibung 1 Abdeckung 6 Tür 2 Kochfeld 7 Gebläse 3 Bedienfeld 8 Stauraum 4 Ofenlampe Halterahmen für Roste/Backbleche 5 Dichtung...
  • Seite 11 Beschreibung 1 Aufkantung 6 Tür 2 Kochfeld 7 Gebläse 3 Bedienfeld 8 Stauraum 4 Ofenlampe Halterahmen für Roste/Backbleche 5 Dichtung 2.2 Kochfeld AUX = Hilfsbrenner R = Starkbrenner SR = Mittelstarker Brenner UR = Ultrastarkbrenner...
  • Seite 12 Beschreibung 2.3 Bedienfeld 1 Programmieruhr 4 Funktionsknebel Zeigt die aktuelle Uhrzeit an, kann für Die verschiedenen Betriebsmodi des programmierte Garvorgänge und als Backofens eignen sich für verschiedene Minutenzähler verwendet werden. Gararten. Wählen Sie zunächst die gewünschte Funktion und stellen Sie 2 Temperaturknebel anschließend mithilfe des Temperaturknebels die Temperatur ein.
  • Seite 13 Beschreibung 2.4 Sonstige Teile 2.5 Verfügbares Zubehör Schienen zur Positionierung Ablagerost (nicht bei allen Modellen enthalten) Das Gerät verfügt über Schienen zur Positionierung von Backblechen und Rosten auf unterschiedlichen Höhen. Die Einsatzstufen sind von unten nach oben ausgerichtet (siehe 2.1 Allgemeine Beschreibung).
  • Seite 14 Beschreibung Drehspieß Ringverkleinerungen Hilfreich bei der Verwendung kleiner Kochgefäße. WOK-Ring Zum Braten von Hähnchen und allen Speisen, die ein einheitliches Garen auf der ganzen Oberfläche erfordern. Rost Nützlich bei der Verwendung eines Wok. Nicht alle Modelle werden mit sämtlichem Zubehör geliefert. Jegliches Zubehör, das mit Lebensmitteln in Kontakt kommt, muss aus Materialien bestehen,...
  • Seite 15 Bedienung 3 Bedienung Unsachgemäßer Gebrauch Gefahr von Schäden an den Anweisungen Oberflächen Hohe Temperatur im Inneren des • Den Backofenboden nicht mit Alufolie Backofens während der oder Stanniolpapier abdecken. Verwendung. • Bei Verwendung von Backpapier darauf Verbrennungsgefahr achten, dass dieses die Zirkulation der Heißluft im Inneren des Backofens nicht •...
  • Seite 16 Bedienung Ein Gasleck kann eine Explosion Hohe Temperatur im Inneren des verursachen. Backofens während der Bei wahrnehmbarem Gasgeruch liegen Verwendung. Fehler im Gassystem vor. Brand- und Explosionsgefahr • Unterbrechen Sie unverzüglich die Gasversorgung oder schließen Sie das • Keine Spray-Produkte in der Nähe des Ventil an der Gasflasche.
  • Seite 17 Bedienung 3. Alle Zubehörteile des Gerätes entfernen Ablagerost (nicht bei allen Modellen enthalten) und waschen (siehe 4 Reinigung und Wartung). Der Ablagerost wird in das Blech eingesetzt. Auf diese Weise können Fette 4. Den leeren Ofen auf die höchste separat von den gegarten Speisen Temperatur aufheizen, um eventuelle aufgefangen werden.
  • Seite 18 Bedienung 3. Den Drehspieß mithilfe der mitgelieferten Reinigen Sie die Bleche vor dem Klemmgabeln mit dem Gargut ersten Gebrauch, um alle bestücken. Die Klemmgabeln können Rückstände aus dem mithilfe der Befestigungsschrauben Herstellungsprozess zu entfernen. festgezogen werden. Drehspieß 1. Die 4 mitgelieferten Buchsen in die 4 Eckbohrungen des tiefen Backblechs stecken und mithilfe eines geeigneten Werkzeugs (z.B.
  • Seite 19 Bedienung 5. Das Blech in die erste Schiene 8. Nach Abschluss des Garvorgangs das einschieben (siehe “Allgemeine Blech samt Drehspieß aus dem Ofen Beschreibung”). nehmen. 6. Die Spitze des Spießes in das Gehäuse 9. Den mitgelieferten Griff anschrauben, des Drehspießmotors auf der linken Seite damit sich der Drehspieß...
  • Seite 20 Bedienung Der Brenner geht möglicherweise aus, Praktische Tipps für den Gebrauch des wenn der Knebel losgelassen wird: In Kochfeldes diesem Fall wurde das Thermoelement mit Eine optimale Effizienz der Brenner und nicht ausreichend erhitzt. Warten Sie einen minimalen Gasverbrauch erreichen Sie, Moment und wiederholen Sie den indem Sie Töpfe mit Deckel und in der Vorgang.
  • Seite 21 Bedienung 3.4 Gebrauch des Backofens Heißluft + Unterhitze Die Kombination aus Heißluft und Einschaltung des Ofens Unterhitze verkürzt die Garzeit. So schalten Sie den Ofen ein: Diese Funktion eignet sich zum 1. Wählen Sie mit dem Funktionsknebel die Sterilisieren oder zum Fertiggaren gewünschte Funktion aus.
  • Seite 22 Bedienung Statisch + Umluft Bei Verwendung der ECO- Funktion darf die Tür während des Der Lüfterbetrieb in Kombination mit Kochens nicht geöffnet werden. dem herkömmlichem Garen sorgt selbst bei komplizierteren Rezepten für ein gleichmäßiges Garen. Mit der ECO-Funktion sind die Perfekt für Kekse und Kuchen, sogar Gar- (und Vorwärmzeiten) länger.
  • Seite 23 Bedienung 3.5 Kochratschläge • Bei Verwendung der Grillfunktion ist es für ein optimales Grillresultat Allgemeine Ratschläge empfehlenswert, den Temperaturknebel auf den maximalen Wert nahe dem • Beim Garen auf mehreren Stufen wird empfohlen, eine Umluftfunktion zu Symbol zu drehen. verwenden, um ein gleichmäßiges •...
  • Seite 24 Bedienung Ratschläge für das Auftauen und 3.6 Digitaler Timer Aufgehen • Die tiefgefrorenen Speisen ohne ihre Verpackung in einem Behälter ohne Deckel auf die erste Schiene des Ofens stellen. • Die Speisen nicht übereinander legen. • Beim Auftauen von Fleisch wird empfohlen, die Speisen auf einen Rost auf die zweite Schiene und ein Backblech auf die erste Schiene zu...
  • Seite 25 Bedienung Zeitgesteuerter Garvorgang Einstellung der Uhrzeit Mit dieser Funktion kann ein Der Ofen kann nicht eingeschaltet Garvorgang zu einer bestimmten, werden, wenn die Uhrzeit nicht vom Benutzer eingestellten Zeit eingestellt ist. gestartet und beendet werden. Beim ersten Gebrauch oder nach einem 1.
  • Seite 26 Bedienung 3. Die gewünschte Dauer in Minuten mit 6. Drücken Sie die Tasten der Taste oder einstellen. gleichzeitig, um die Programmieruhr zurückzusetzen. 4. Die Funktion wird nach ungefähr 5 Sekunden aktiviert. Während dieser Eine Garzeit von mehr als Zeit keine Tasten drücken. Die aktuelle 10 Stunden kann nicht Zeit und die Symbole programmiert werden.
  • Seite 27 Bedienung Minutenzähler Der Minutenzähler schaltet den Garvorgang nicht ab, sondern informiert den Benutzer lediglich, wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Der Minutenzähler kann jederzeit aktiviert werden. 1. Taste drücken. Auf dem Display erscheinen die Ziffern und die Kontrolllampe zwischen der Stunden- und der Minutenanzeige beginnt zu blinken.
  • Seite 28 Bedienung Tabelle der Garvorgänge Schienen- Gewicht Temperatur Gerichte Funktion position von Zeit (in Minuten) (Kg) (°C) unten Lasagne 3 - 4 Statisch 220 - 230 45 - 50 Nudeln überbacken 3 - 4 Statisch 220 - 230 45 - 50 Kalbsbraten Turbo-Heißluft/Statisch + Umluft 180 - 190...
  • Seite 29 Reinigung und Wartung 4 Reinigung und Wartung Tägliche Reinigung Immer nur spezifische und nicht scheuernde Anweisungen Produkte verwenden, die keine säurehaltigen Substanzen auf Chlorbasis Unsachgemäßer Gebrauch enthalten. Gefahr von Schäden an den Das Produkt auf einen feuchten Lappen Oberflächen geben und auf die Flächen auftragen. Sorgfältig spülen und mit einem weichen •...
  • Seite 30 Reinigung und Wartung 4.1 Reinigung des Kochfeldes Zündkerzen und Thermoelemente Für einen guten Betrieb müssen die Kochfeldgitter Zündkerzen und Thermoelemente immer Die Gitter herausnehmen und diese in sauber sein. Prüfen Sie dies regelmäßig und lauwarmem Wasser mit einem nicht reinigen Sie die Teile bei Bedarf mit einem scheuernden Reinigungsmittel reinigen.
  • Seite 31 Reinigung und Wartung Reinigung des Glasdeckels (nicht bei 2. Greifen Sie die Tür an beiden Seiten mit allen Modellen enthalten) beiden Händen und heben Sie sie in einem Winkel von ca. 30° heraus. Der Deckel kann zur leichteren Reinigung aus dem Scharnier entnommen werden. 1.
  • Seite 32 Reinigung und Wartung Entfernen der Innenverglasung 5. Heben Sie diese zum Entnehmen nach oben heraus. Zur leichteren Reinigung kann die Innenverglasung der Tür herausgenommen werden. 1. Öffnen Sie die Backofentür. 2. Positionieren Sie die Halteklammern in den Löchern der Scharniere, um ein versehentliches Schließen der Tür zu verhindern.
  • Seite 33 Reinigung und Wartung 4.3 Reinigung des Ofeninnenraums Entnehmen Sie die Halterahmen für Roste/Bleche. Reinigen Sie Ihren Ofen regelmäßig nach dem Abkühlen, um diesen im bestmöglichen Die Halterahmen können zur leichteren Zustand zu erhalten. Reinigung der Seitenwände entnommen werden. Lassen Sie keine Lebensmittelreste im Ofen antrocknen, da dies die Beschichtung Zum Entnehmen der Halterahmen für beschädigen kann.
  • Seite 34 Reinigung und Wartung 4.4 Vapor Clean • Gießen Sie etwa 40 ml Wasser in das Blech. Stellen Sie sicher, dass kein Vapor Clean ist ein unterstütztes Wasser aus dem Ofeninnenraum Reinigungsverfahren, das das ausläuft. Entfernen von Schmutz erleichtert. Durch dieses Verfahren ist es möglich, das Innere des Ofens sehr leicht zu reinigen.
  • Seite 35 Reinigung und Wartung Einstellen des Vapor-Clean 4.5 Außergewöhnliche Wartung 1. Drehen Sie den Funktionsknebel auf das Installieren und Entfernen der Dichtung Symbol und den Temperaturknebel auf Entfernen der Dichtung: das Symbol • Die Haken in den 4 Ecken und in der Mitte aushaken und die Dichtung ziehen.
  • Seite 36 Reinigung und Wartung 4. Ziehen Sie die Lampe heraus. Austausch der inneren Glühbirne Stromführende Teile Stromschlaggefahr • Gerät ausstecken. Der Ofen ist mit einer 40W- Glühlampe ausgestattet. Berühren Sie die Halogenlampe nicht direkt mit Ihren Fingern, 1. Entnehmen Sie sämtliches Zubehör sondern verwenden Sie ein komplett aus dem Ofen.
  • Seite 37 Installation 5 Installation Anschluss mit einem Gummischlauch Stellen Sie sicher, dass die folgenden 5.1 Gasanschluss Bedingungen erfüllt sind: • Der Schlauch ist mit Sicherheitsschellen Gasleck am Anschlussstück befestigt; Explosionsgefahr • Kein Teil des Schlauchs darf mit heißen Teilen in Berührung kommen (max. 50 °C); •...
  • Seite 38 Installation Schrauben Sie den Schlauchanschluss 3 Anschluss mit einem biegsamen vorsichtig auf den Gasanschluss des Stahlschlauch Geräts 1 (½”-Gewinde ISO 228-1) und Verwenden Sie für den Gasanschluss einen platzieren Sie die Dichtung 2 dazwischen. Stahlschlauch an der Wand, dessen Der Schlauchanschluss 4 kann je nach Merkmale alle geltenden Standards Durchmesser des verwendeten Schlauchs erfüllen.
  • Seite 39 Installation Anschluss an Flüssiggas (LPG) Raumbelüftung Verwenden Sie einen Druckregler und Der Raum, in dem sich das Gerät befindet, schließen Sie die Gasflasche unter sollte eine ständige Luftzufuhr gemäß Beachtung der geltenden Vorschriften an. geltender Bestimmungen haben. Der Raum, in dem sich das Gerät befindet, muss über eine ausreichende Luftzirkulation für die gleichförmige Verbrennung von Gas sowie über ausreichend Frischluft für den Raum...
  • Seite 40 Installation Ein wirksames Entlüftungssystem muss 5.2 Anpassung an verschiedene sorgfältig von einem qualifizierten Gasarten Spezialisten geplant werden und Positionen Das Gerät ist für Erdgas G20 mit sowie Abstände gemäß geltender einem Druck von 20 mbar Bestimmungen einhalten. voreingestellt. Der Installateur muss nach Abschluss der Arbeiten eine Unsachgemäße Installation Übereinstimmungsbescheinigung ausstellen.
  • Seite 41 Installation Steckschlüssels (siehe „Tabelle Brenner- Anpassung der Minimaleinstellung für Flüssiggas (LPG) und Brennerdüseneigenschaften“). Ziehen Sie die Schraube neben dem Drehknopfstab im Uhrzeigersinn bis zum Ende fest. Nach der Anpassung für eine andere Gasart als die ab Werk voreingestellte ersetzen Sie die Beschriftung am Gerät durch die korrekte Beschriftung für das entsprechende Gas.
  • Seite 42 Installation Gasarten und Länder Gasarten IT GB-IE FR-BE DE RU DK 1 Erdgas G20 20 mbar • • • • • • • • • • • G20/25 20/25 mbar • 2 Erdgas G20 25 mbar • 3 Erdgas G25 25 mbar •...
  • Seite 43 Installation Tabelle Brenner- und Brennerdüseneigenschaften 1 Erdgas G20 Nenn-Heizleistung (kW) Düsendurchmesser (1/100 mm) Vorkammer (auf Düse aufgedruckt) Reduzierter Volumenstrom (W) 1600 2 Erdgas G20 Nenn-Heizleistung (kW) Düsendurchmesser (1/100 mm) Vorkammer (auf Düse aufgedruckt) (H8) Reduzierter Volumenstrom (W) 1600 3 Erdgas G25/G25.3 Nenn-Heizleistung (kW) Düsendurchmesser (1/100 mm) Vorkammer (auf Düse aufgedruckt)
  • Seite 44 Installation 7 LPG G30/31 Nenn-Heizleistung (kW) 1,75 Düsendurchmesser (1/100 mm) Vorkammer (auf Düse aufgedruckt) Reduzierter Volumenstrom (W) 1600 Nennvolumenstrom G30 (g/h) Nennvolumenstrom G31 (g/h) 8 LPG G30/G31 Nenn-Heizleistung (kW) Düsendurchmesser (1/100 mm) Vorkammer (auf Düse aufgedruckt) Reduzierter Volumenstrom (W) 1600 Nennvolumenstrom G30 (g/h) Nennvolumenstrom G31 (g/h) 9 LPG G30/G31...
  • Seite 45 Installation 5.3 Positionierung Alle Wandgeräte, die über der Gerätearbeitsplatte installiert wurden, Schweres Gerät müssen einen Mindestabstand von Y mm Quetschgefahr davon einhalten. Wenn eine Dunstabzugshaube über dem Kochfeld installiert wird, sich auf die • Schieben Sie das Gerät zusammen mit Gebrauchsanweisungen der einer anderen Person in den Schrank Dunstabzugshaube beziehen, um den...
  • Seite 46 Installation Gesamtmaße des Geräts 900 mm 600 mm B - Klasse 2 Unterklasse 1 min. 150 mm (Einbaugerät) 900 - 915 mm 750 mm 450 mm 900 mm Mindestabstand von den Seitenwänden oder anderen entflammbaren Materialien. Minimale Schrankbreite (=A). C - Klasse 2 Unterklasse 1 (Einbaugerät) Das Gerät muss von qualifiziertem Fachpersonal unter Beachtung...
  • Seite 47 Installation Geräteabmessungen: Position der Positionierung und Ausrichtung Anschlüsse für Gas und Strom (mm) Schweres Gerät Gefahr von Schäden am Gerät • Setzen Sie die Vorderfüße vor den Hinterfüßen ein. • Nach der Ausführung der Strom-/ Gasanschlüsse, die vier mitgelieferten Füße an dem Gerät festschrauben. min.
  • Seite 48 Installation 3. Setzen Sie die Feststellvorrichtung Befestigung an der Wand zusammen. Die Kippschutzvorrichtungen müssen installiert werden, um zu verhindern, dass das Gerät umkippen kann. 1. Schrauben Sie die Platte für die Wandbefestigung an der Geräterückseite fest. 4. Richten Sie die Unterseite des Hakens an der Feststellvorrichtung mit der Unterseite des Schlitzes an der Platte für die Wandbefestigung aus.
  • Seite 49 Installation 5. Richten Sie die Unterseite der 7. Setzen Sie die Vorrichtung an die Wand Feststellvorrichtung am Boden aus und auf und markieren Sie die Positionen der ziehen Sie die Schrauben fest, um die Bohrlöcher. Einstellung zu sichern. 8. Bohren Sie die Löcher in die Wand und 6.
  • Seite 50 Installation Installation des Deckels (nicht bei allen 3. Schließen Sie den Deckel auf dem Modellen enthalten) Kochfeld. 1. Installieren Sie die beiden Halterungen A und ziehen Sie diese von unterhalb des Kochfelds mithilfe der entsprechenden Schrauben B an. 4. Befestigen Sie den Deckel am Kochfeld mithilfe der Schrauben C, die auf der Rückseite der beiden Halterungen A eingeführt werden.
  • Seite 51 Installation Montage der Aufkantung (nicht bei allen 5.4 Stromanschluss Modellen enthalten) Elektrische Spannung Die Aufkantung ist ein wichtiger Stromschlaggefahr Bestandteil des Produktes. Sie muss vor der Installation am Gerät • Der Stromanschluss darf nur von montiert werden. qualifizierten Technikern ausgeführt werden.
  • Seite 52 Installation Das Gerät kann in den folgenden Modi 5.5 Anweisungen für den Installateur betrieben werden: • Der Stecker muss nach Abschluss der • 220-240 V 1 N~ Installation erreichbar sein. Das Stromkabel darf nicht geknickt oder gequetscht werden. • Das Gerät muss gemäß der Installationsdiagramme montiert werden.