Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1. GEBRAUCHSHINWEISE ...................................................................................................... 22
3. SICHERHEITSHINWEISE ..................................................................................................... 24
4. ZWECKBESTIMMUNG ......................................................................................................... 25
5. LERNEN SIE IHREN HERD KENNEN .................................................................................. 25
6. HINWEISE ZUM ERSTEN GEBRAUCH ............................................................................... 25
8. GEBRAUCH DER KOCHMULDE .......................................................................................... 28
8.1 Kochplatten ................................................................................................................................................... 28
9. GEBRAUCH DES BACKOFEN ............................................................................................. 29
9.1 Warnungen und allgemeine Ratschläge ....................................................................................................... 29
9.2 Abkühlventilation ........................................................................................................................................... 29
9.3 Benutzung des Elektrogrill ............................................................................................................................ 29
9.5 Ablagefach .................................................................................................................................................... 30
10. ERHÄLTLICHES ZUBEHÖR ............................................................................................... 31
11. PROGRAMMIEREINHEIT .................................................................................................. 32
11.1 Einstellung der Uhrzeit ................................................................................................................................ 32
11.2 Halbautomatisches Garen ........................................................................................................................... 32
11.3 Automatisches Garen .................................................................................................................................. 32
11.4 Garende ...................................................................................................................................................... 33
11.5 Minutenzähler .............................................................................................................................................. 33
11.6 Einstellung der Lautstärke ........................................................................................................................... 33
11.7 Läutwerkabschaltung .................................................................................................................................. 33
11.8 Löschung der eingestellten Daten ............................................................................................................... 33
11.9 Änderung der eingestellten Daten ............................................................................................................... 33
12. REINIGUNG UND WARTUNG ............................................................................................ 34
12.1 Säuberung des Inox-Stahls ......................................................................................................................... 34
12.2 Reinigung der Kochplatten .......................................................................................................................... 34
12.3 Reinigung der Backöfen .............................................................................................................................. 35
12.4 Ofentürfenster ............................................................................................................................................. 35
13. AUSSERORDENTLICHE WARTUNG ................................................................................. 36
13.1 Austauschen der Glühlampen der Backrohrbeleuchtung ............................................................................ 36
13.2 Entfernen der Backofentür .......................................................................................................................... 36
13.3 Dichtung der Backofentür ............................................................................................................................ 36
14. INSTALLATION DES GERÄTS ........................................................................................... 37
14.1 Stromanschluß ............................................................................................................................................ 37
ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER: enthalten Gebrauch-sempfehlungen die Beschreibung der
Bedienungselemente, Hinweise zum richtigen Verhalten, sowie Anweisungen zur Reinigung und
Wartung des Gerätes.
ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: sind für den qualifizierten Techniker bestimmt, der die
Gasanlage kontrollieren, die Installation vornehmen, das Gerät in Betrieb setzen und zum Schluß prüfen
muß.

Inhaltsverzeichnis

21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg scb 66 xpz 5

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. GEBRAUCHSHINWEISE ...................... 22 2. ENTSORGUNGSHINWEISE - UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ ......23 3. SICHERHEITSHINWEISE ..................... 24 4. ZWECKBESTIMMUNG ......................25 5. LERNEN SIE IHREN HERD KENNEN .................. 25 6. HINWEISE ZUM ERSTEN GEBRAUCH ................25 7. BESCHREIBUNG DER BEDIENEINRICHTUNGEN DER BEDIENBLENDE ......26 8.
  • Seite 2: Gebrauchshinweise

    Gebrauchshinweise 1. GEBRAUCHSHINWEISE DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG IST EIN FESTER BESTANDTEIL DES GERÄTS UND MUSS DESHALB FÜR DIE GANZE LEBENSDAUER DES GERÄTS SORGFÄLTIG UND AN EINEM SICHEREN AUFBEWAHRT WERDEN. EMPFEHLEN, VORLIEGENDE GEBRAUCHSANWEISUNG UND ALLE DARIN ENTHALTENEN HINWEISE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES GERÄTS AUFMERKSAM DURCHZULESEN. DIE INSTALLATION MUSS VON QUALIFIZIERTEN FACHLEUTEN UNTER EINHALTUNG DER GELTENDEN NORMEN AUSGEFÜHRT WERDEN.
  • Seite 3: Entsorgungshinweise - Unser Beitrag Zum Umweltschutz

    Sicherheitshinweise 2. ENTSORGUNGSHINWEISE - UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ Für die Verpackung unserer Geräte werden unweltfreundliche und recycelbare Materialien verwendet, die die Umwelt nicht belasten. Wir bitten Sie, Ihrerseits für eine korrekte Entsorgung des Verpackungsmaterials zu sorgen. Informieren Sie sich bei Ihrem Fachhändler oder bei den örtlich zuständigen Behörden über die Adressen der Sammel-, Recycel-, Entsorgungsstellen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 3. SICHERHEITSHINWEISE ELEKTRISCHER ANSCHLUSS: SIEHE DIE INSTALLATIONSANLEITUNG BETREFFEND DIE GASVERSORGUNG, DEN ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS UND DIE ANFORDERUNGEN AN DIE BELÜFTUNG. AUS SICHERHEITSGRÜNDEN UND IN IHREM INTERESSE SCHREIBT DAS GESETZ VOR, DASS INSTALLATION UND WARTUNG VON MIT GAS BETRIEBENEN HAUSHALTSGERÄTEN VOM FACHMANN IN EINKLANG MIT DEN EINSCHLÄGIGEN NORMEN UND BESTIMMUNGEN AUSGEFÜHRT WERDEN MÜSSEN.
  • Seite 5: Lernen Sie Ihren Herd Kennen

    Anweisungen für den Benutzer 5. LERNEN SIE IHREN HERD KENNEN BEDIENFELD BACKOFEN VENTILATOR DES BACKOFENS BACKOFENBELEUCHTUNG BACKOFENTÜR TÜRGRIFF EINSCHUBFÜHRUNG DES BACKOFENS FÜR BACKBLECHE UND FETTPFANNE ABNEHMBARER DECKEL FÜR PIZZAPLATTE 6. HINWEISE ZUM ERSTEN GEBRAUCH KEINE VERPACKUNGEN UNBEWACHT IN DER WOHNUNG HERUMLIEGEN LASSEN. TRENNEN SIE DIE VERSCHIEDENEN MATERIALIEN UND LIEFERN SIE SIE DER NÄCHSTGELEGENEN SAMMELSTELLE ZUR SACHGEMÄSSEN ENTSORGUNG AB.
  • Seite 6: Beschreibung Der Bedieneinrichtungen Der Bedienblende

    Anweisungen für den Benutzer 7. BESCHREIBUNG DER BEDIENEINRICHTUNGEN DER BEDIENBLENDE Alle Backofenschaltungen und -kontrollen sind an der Schalterblende zusammengefaßt. Die nachstehende Tabelle enthält eine Beschreibung der verwendeten Symbole. THERMOSTAT BACKOFEN VORDERE KOCHPLATTE LINKS BACKOFENFUNKTIONEN HINTERE KOCHPLATTE LINKS HINTERE KOCHPLATTE RECHTS VORDERE KOCHPLATTE RECHTS Bevor der Backofen verwendet wird ist sicherzustellen, daß...
  • Seite 7 Anweisungen für den Benutzer THERMOSTAT-SCHALTER Zur Anwahl der Betriebstemperatur wird der Schalter im Uhrzeigersinn auf den gewünschten Wert zwischen 50° und 260°C gedreht. Falls das Gerät mit einem Elektroofen ausgestattet ist, zeigt das Aufleuchten der Kontrollampe an, dass sich der Ofen in der Aufheizphase befindet. Leuchtet die Kontrollampe, dann heizt der Ofen auf.
  • Seite 8: Gebrauch Der Kochmulde

    Anweisungen für den Benutzer 8. GEBRAUCH DER KOCHMULDE 8.1 Kochplatten Das Gerät verfügt über 5 Kochplatten mit unterschiedlichem Durchmesser und Leistung. Ihre genaue Position ist mit Kreisen angezeichnet und die Hitze beschränkt sich auf die angezeichneten Flächen. Die 5 HIGH-LIGHT-Kochplatten schalten nach einigen Sekunden ein und die Heizung kann mit dem Schalter auf der Frontblende von mindestens min.
  • Seite 9: Gebrauch Des Backofen

    Anweisungen für den Benutzer 9. GEBRAUCH DES BACKOFEN Bevor der ofen verwendet wird sich versichern, daß der elektronische Programmierer das Symbol anzeigt, siehe dazu Abschnitt ““11. PROGRAMMIEREINHEIT” DAS GERÄT WIRD WÄHREND DES GEBRAUCHS SEHR HEISS. DAHER EMPFIEHLT ES SICH, BEI ALLEN HANDGRIFFEN STETS WÄRMESCHUTZHANDSCHUHE ZU TRAGEN.
  • Seite 10: Gebrauch Der Funktion "Pizza

    Anweisungen für den Benutzer • Die Garzeit darf bei der Verwendung des Grills und des Drehspießes 60 Minuten nicht überschreiten. • Zur Vermeidung gefährlicher Überhitzung bei der Benutzung des Ofens oder des Grills muss der Glasdeckel des Gerätes stets angehoben gehalten werden. Elektrogrill und Gasofen können nicht gleichzeitig betrieben werden.
  • Seite 11: Erhältliches Zubehör

    Anweisungen für den Benutzer 10.ERHÄLTLICHES ZUBEHÖR Der Backofen verfügt über 4 Schienen zum Einschieben der Behältnisse und Roste in verschiedener Höhe. Einschubrost: als Auflage für das Koch-und Backgeschirr. Einlagerost: Wird zum Garen von Speisen, die tropfen könnten, auf eine Fettpfanne gelegt. Auffangschale: Zum Backen und Auffangen des Fettes, das von den auf dem Gitterrost liegenden Speisen heruntertropft.
  • Seite 12: Programmiereinheit

    Anweisungen für den Benutzer 11.PROGRAMMIEREINHEIT FUNKTIONEN KNOPF FÜR DEN MINUTENZÄHLER KNOPF FÜR DIE GARZEIT KNOPF FÜR DAS GARENDE WERTVERRINGERUNGSKNOPF WERTERHÖHUNGSKNOPF 11.1 Einstellung der Uhrzeit Wenn der Backofen zum ersten Mal oder nach einem Stromausfall verwendet wird, blinkt die Anzeige gleichmäßig und zeigt an.
  • Seite 13: Minutenzähler

    Anweisungen für den Benutzer 11.5 Minutenzähler Die Programiereinheit läßt sich auch nur als Minuntenzähler verwenden. Wird Knopf gedrückt, zeigt die Anzeige die Zahlen an; gedrückt halten und gleichzeitig die Änderungsknöpfe oder betätigen. Wird Knopf losgelassen, beginnt die programmierte Zählung und auf dem Display erscheint die aktuelle Uhrzeit und das Symbol Nach der Eingabe die Taste .zur Anzeige der verbleibenden Betriebszeit drücken.
  • Seite 14: Reinigung Und Wartung

    Anweisungen für den Benutzer 12.REINIGUNG UND WARTUNG Bevor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten irgendwelcher Art ausgeführt werden, ist die Stromzufuhr zum Gerät abzustellen. Das gerät nicht mit einem dampfstrahl reinigen. 12.1 Säuberung des Inox-Stahls Zur Gewährleistung einer guten Pflege des Inox-Stahls muss dieser nach jeder Benutzung des Herdes regelmäßig gesäubert werden, nachdem er abgekühlt hat.
  • Seite 15: Reinigung Der Backöfen

    Anweisungen für den Benutzer 12.3 Reinigung der Backöfen Den Backofen abkühlen lassen und regelmäßig reinigen, damit er lange schön bleibt. Dazu die beweglichen Teile herausnehmen. • Die Backofengitter und seitlichen Führungen mit warmem Wasser und nicht kratzendem Reinigungsmittel reinigen, spülen und trocknen. •...
  • Seite 16: Ausserordentliche Wartung

    Anweisungen für den Benutzer 13.AUSSERORDENTLICHE WARTUNG Von Zeit zu Zeit benötigt der Backofen kleinere Wartungsarbeiten oder den Austausch von Verschleißteilen wie Dichtungen, Glühlampen usw. Es folgen einige spezifische Anweisungen dazu. Vor allen Arbeiten die Stromzufuhr zum Gerät abstellen. 13.1 Austauschen der Glühlampen der Backrohrbeleuchtung Den Schutzdeckel A gegen Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.
  • Seite 17: Anweisungen Für Den Installateur

    Anweisungen für den Installateur 14.INSTALLATION DES GERÄTS Die Installation muß von qualifizierten Fachleuten unter Einhaltung der geltenden Normen vorgenommen werden. Er kann an Wände gestellt werden, die höher sind als die Kochmulde; Hängeschränke oder Dunstabzugshauben, die über der Kochmulde angebracht werden, müssen zu dieser einen Abstand von mindestens 750 mm aufweisen.
  • Seite 18: Aufstellung Und Nivellierung Des Geräts (Je Nach Modell)

    Anweisungen für den Installateur Das Gerät besitzt auf der Rückseite eine Leiste mit Anschlussklemmen. Siehe den untenstehenden Plan für die Ausführung der elektrischen Anschlüsse. Die Klemmenleiste ist zugänglich, indem die Schutzabdeckung auf der Rückseite abgenommen wird. Betrieb mit 380-415V3N : ein fünfphasiges Kabel des Typs ˜...

Inhaltsverzeichnis