5 Installation 5.1 Positionierung 5.2 Elektrischer Anschluss Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie wichtige Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können. Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie auf der Internetseite www.smeg.com.
Hinweise 1 Hinweise • Die Installation und die Wartungseingriffe müssen von 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise qualifiziertem Fachpersonal und unter Berücksichtigung der Personenschäden geltenden Normen • Das Gerät und seine vorgenommen werden. zugänglichen Teile erhitzen sich • Keine Veränderungen an diesem stark während des Gebrauchs. Gerät vornehmen.
Hinweise • Das Gerät während Für dieses Gerät Garvorgängen, bei denen Fette • Vor dem Austausch der Lampe oder Öle freigegeben werden sicherstellen, dass das Gerät können, nicht unbeaufsichtigt ausgeschaltet ist. lassen. • Es ist verboten, sich an die offene •...
Hinweise 1.3 Zweck des Gerätes • Das Gerät bei geeigneten Sammelstellen für elektrische und • Das Gerät ist zum Garen von Speisen in elektronische Abfälle abgeben, oder es Privathaushalten bestimmt. Jeder andere beim Kauf eines gleichwertigen Gerätes Gebrauch wird als zweckwidrig im Verhältnis eins zu eins an den Händler angesehen.
Hinweise 1.7 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss In diesem Bedienungshandbuch werden die folgenden Konventionen verwendet: Hinweise Allgemeine Informationen über dieses Bedienungshandbuch, die Sicherheit und die Entsorgung. Beschreibung Beschreibung des Gerätes und der Zubehörteile. Gebrauch Informationen über den Gebrauch des Gerätes und der Zubehörteile, Ratschläge zum Garen.
Beschreibung 2.2 Kochfeld Maximale Leistungsaufnahme Leistungsaufnahme bei Booster- Zone Außendurchmesser (mm) (W)* Funktion (W)* 1300 1400 2300 3000 2300 3000 die Leistungsangaben sind nur Richtwerte und können je nach verwendetem Kochgefäß oder je nach die ausgewählten Einstellungen variieren. • Energieeinsparung im Vergleich zum Vorteile des Induktionskochens traditionellen elektrischen Garvorgang Das Kochfeld ist mit einem...
Beschreibung 2.3 Bedienblende 1 Programmieruhr 4 Funktionsknebel Zur Anzeige der aktuellen Uhrzeit, zur Die verschiedenen Funktionen des Einstellung von programmierten Backofens sind den unterschiedlichen Garvorgängen und des Minutenzählers. Gararten angepasst. Nach Wahl der gewünschten Funktion die Gartemperatur 2 Temperaturknebel mit dem Temperaturknebel einstellen. Mit diesem Drehknebel kann die 5 Knebel der Kochzonen des Kochfeldes Gartemperatur ausgewählt werden.
Beschreibung 2.4 Weitere Teile 2.5 Verfügbares Zubehör Schienen zur Positionierung Bei einigen Modellen sind nicht alle Zubehörteile im Lieferumfang Das Gerät verfügt über Schienen zur enthalten. Positionierung von Backblechen und Rosten auf unterschiedlicher Höhe. Die Schaber Einsatzstufen sind von unten nach oben ausgerichtet (siehe 2.1 Allgemeine Beschreibung).
Seite 10
Beschreibung Backblech Das Backofenzubehör, das mit den Lebensmitteln in Berührung kommen kann, ist aus Materialien gefertigt, die den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Das Standard- oder Zum Auffangen des Fetts von Speisen, die Optionalzubehör kann bei sich auf dem darüber liegenden Rost zugelassenen Kundendienststellen befinden.
Gebrauch 3 Gebrauch Unsachgemäßer Gebrauch Gefahr von Schäden an den 3.1 Hinweise Oberflächen Hohe Temperatur im Inneren des • Den Backofenboden nicht mit Alufolie Ofens während des Betriebs oder Stanniolpapier abdecken. Verbrennungsgefahr • Bei Verwendung von Backpapier darauf achten, dass dieses die Zirkulation der •...
Gebrauch Backraum Hohe Temperatur im Inneren des Stauraums während des 4. Das noch leere Gerät auf die höchste Gebrauchs Temperatur aufheizen, um eventuelle Brand- oder Explosionsgefahr Rückstände des Herstellungsprozesses zu beseitigen. • Keine Spray-Produkte in der Nähe des Backofens verwenden. Glaskeramikkochfeld •...
Gebrauch 3.3 Gebrauch der Zubehörteile 3.4 Gebrauch des Kochfeldes Roste und Backbleche Während des ersten Anschlusses an das Stromnetz wird eine Roste und Backbleche müssen in die automatische Kontrolle durchgeführt, seitlichen Schienen bis zum Anschlag bei der alle Kontrolllampen einige eingesetzt werden.
Seite 14
Gebrauch Um zu überprüfen, ob der Topf geeignet ist, Topferkennung einfach einen Magneten an den Boden Sollte sich in einer Kochzone kein Topf annähern: Falls er angezogen wird, ist der befinden oder der Topf zu klein sein, wird Topf für das Induktionskochen geeignet. keine Energie übertragen und auf dem Falls kein Magnet vorhanden ist, etwas Display erscheint das Symbol...
Seite 15
Gebrauch Begrenzung der Gardauer Ratschläge zur Energieeinsparung Das Kochfeld verfügt über eine • Der Durchmesser des Topfbodens muss automatische Vorrichtung zur Begrenzung dem Durchmesser der Kochzone der Betriebsdauer. entsprechen. Sofern die Einstellungen der Kochzone nicht abgeändert werden, ist die maximale Betriebsdauer einer jeden Kochzone von der ausgewählten Leistungsstufe abhängig.
Seite 16
Gebrauch Leistungsstufen Heizbeschleuniger Die Leistung der Kochzone kann auf Jede Kochzone verfügt über einen verschiedene Stufen eingestellt werden. In Heizbeschleuniger, der deren der Tabelle finden Sie die Angaben für die Erwärmung mit Höchstleistung für unterschiedlichen Zubereitungsarten. einen zur eingestellten Leistung proportionalen Zeitintervall Leistungsstufen Geeignet für:...
Seite 17
Gebrauch Leistungssteuerung Booster-Funktion Das Kochfeld verfügt über ein spezielles Mit der Booster-Funktion kann eine Modul zur Leistungssteuerung, das den Kochzone maximal 5 Minuten mit Stromverbrauch reduziert bzw. optimiert. Höchstleistung betrieben werden. Wenn die Summe der eingestellten Diese Funktion ermöglicht zum Leistungsstufen die zulässige Höchstleistung Beispiel, eine große überschreitet, steuert die Platine die...
Gebrauch 3.5 Gebrauch des Stauraums Bediensperre Im unteren Teil des Herdes befindet sich der Die Bediensperre ist eine Stauraum. Um diesen zu öffnen, den Griff Vorrichtung, die das Gerät vor zu sich ziehen. Im Stauraum können die für nicht gewolltem oder den Gebrauch des Gerätes notwendige unsachgemäßem Gebrauch Töpfe oder Metallgegenstände verstaut...
Seite 19
Gebrauch Liste der Funktionen Grill Die von der Grillheizung Statisch stammende Wärme ermöglicht, Die Wärme kommt gleichzeitig von besonders bei mittleren bis dünnen oben und von unten, weshalb sich Fleischstücken ausgezeichnet zu dieser Vorgang für das Garen von grillen. Zusammen mit dem Speisen besonderer Art eignet.
Gebrauch 3.7 Ratschläge zum Garen Heißluft + Umluft Die Kombination aus Lüfter und Allgemeine Ratschläge Heißluftbeheizung (im hinteren Teil • Eine Umluftfunktion verwenden, um ein des Backraums eingebaut) gleichmäßiges Garen auf allen Stufen zu ermöglicht das Garen von erhalten. verschiedenen Speisen auf •...
Seite 21
Gebrauch • Bei der Funktion Grill empfiehlt es sich, den Ratschläge für das Auftauen und Temperaturknebel auf den höchsten Wert Aufgehen auf das Symbol zu drehen, um den • Die tiefgefrorenen Speisen ohne ihre Verpackung in einem Behälter ohne Garvorgang zu optimieren. Deckel auf die erste Schiene des •...
Gebrauch 3.8 Programmieruhr Einstellung der Uhrzeit Bei nicht eingestellter Uhrzeit kann der Backofen nicht eingeschaltet werden. Beim ersten Gebrauch oder nach einem Stromausfall erscheinen auf dem Display die blinkenden Ziffern 1. Die Tasten gleichzeitig drücken. Der Punkt zwischen den Stunden und den Minuten blinkt. 2.
Seite 23
Gebrauch Zeitgesteuerter Garvorgang 6. Gleichzeitig die Tasten drücken, um die Programmieruhr auf Null Der zeitgesteuerte Garvorgang zu setzen. ermöglicht einen Garvorgang zu starten und nach einer vom Es ist nicht möglich, eine Gardauer Benutzer eingestellten Gardauer von mehr als 10 Stunden wieder zu beenden.
Seite 24
Gebrauch Minutenzähler 3. Die Taste oder drücken, um die gewünschten Minuten einzustellen. Der Minutenzähler unterbricht den Garvorgang nicht, sondern macht 4. Etwa 5 Sekunden lang warten, ohne den Benutzer nur darauf weitere Tasten zu drücken, um die aufmerksam, dass die eingestellten Funktion zu aktivieren.
Seite 25
Gebrauch Tabelle der Garvorgänge Schienen- Gewicht Temperatur Gerichte Funktion Position von Zeit (Minuten) (Kg) (°C) unten Lasagne 3 - 4 Statisch 220 - 230 45 - 50 Nudeln überbacken 3 - 4 Statisch 220 - 230 45 - 50 Kalbsbraten Turbo/Statisch+Umluft 180 - 190 90 - 100...
Reinigung und Wartung 4 Reinigung und Wartung 4.2 Reinigung des Gerätes Für die Reinigung werden die vom 4.1 Hinweise Hersteller vertriebenen Produkte Unsachgemäßer Gebrauch empfohlen. Gefahr von Schäden an den Ratschläge zur Reinigung des Kochfeldes Oberflächen Um die Oberflächen in bestem Zustand zu •...
Seite 27
Reinigung und Wartung Farbliche Veränderungen haben keine Reinigung des Backraums Auswirkungen auf die Funktionstüchtigkeit Der Backraum wird optimal erhalten, wenn und Widerstandsfähigkeit des Glases. er bei abgekühltem Gerät regelmäßig Dabei handelt es sich nicht um gereinigt wird. Materialveränderungen des Kochfeldes, Vermeiden, dass Speisereste im Inneren des sondern lediglich um Rückstände, die nicht Backraums antrocknen, da diese die...
Reinigung und Wartung 4.3 Ausbau der Backofentür 3. Zum Wiedereinsetzen der Tür müssen die Scharniere in die dafür Die Backofentür kann ausgebaut und auf vorgesehenen Schlitze am Backofen ein Tuch gestellt werden, um die Reinigung eingefügt werden, wobei sichergestellt zu erleichtern. werden muss, dass die Aussparungen A Für den Ausbau der Tür wie folgt vorgehen: fest auf den Schlitzen aufliegen.
Reinigung und Wartung 4.5 Ausbau der Innenverglasung 4. Die äußere Glasscheibe und die zuvor ausgebauten Glasscheiben reinigen. Die Glasscheiben, aus denen die Tür Saugfähiges Küchenpapier verwenden. besteht, können komplett entfernt werden, Hartnäckiger Schmutz kann mit einem um die Reinigung zu erleichtern. feuchten Schwamm und einem neutralen 1.
Reinigung und Wartung 4.6 Vapor Clean Ausbau der Halterahmen für Roste/ Backbleche Vapor Clean ist ein unterstützter Das Entfernen der Halterahmen für Roste/ Reinigungsvorgang, der das Backbleche erleichtert die Reinigung der Entfernen von Schmutz erleichtert. Seitenflächen noch mehr. Dank dieses Vorgangs kann das Für den Ausbau der Halterahmen für Roste/ Ofeninnere extrem einfach Backbleche:...
Seite 31
Reinigung und Wartung • Etwa 40 ml Wasser in das Backblech Einstellung des Vapor Clean gießen. Darauf achten, dass das Wasser Reinigungszyklus nicht aus der Vertiefung herausfließt. 1. Den Funktionsknebel auf das Symbol und den Temperaturknebel auf das Symbol drehen. 2.
Reinigung und Wartung 4.7 Außergewöhnliche Wartung Ende des Vapor Clean Reinigungszyklus 4. Die Tür öffnen und mit einem Ein- und Ausbau der Dichtung Mikrofasertuch den weniger Zum Ausbau der Dichtung: hartnäckigen Schmutz entfernen. • Die an den 4 Ecken und in der Mitte 5.
Seite 33
Reinigung und Wartung 4. Die Lampe ausschrauben und entfernen. Auswechseln der Backofenlampe Teile unter elektrischer Spannung Stromschlaggefahr • Die Stromzufuhr des Gerätes unterbrechen. Der Backraum ist mit einer Lampe von 40W ausgestattet. Die Halogenlampe darf nicht direkt mit bloßen Fingern berührt 1.
Installation 5 Installation Allgemeine Informationen Dieses Gerät kann an Wänden, von denen 5.1 Positionierung eine die Höhe der Arbeitsfläche überschreitet, mit einem Mindestabstand Schweres Gerät von 50 mm zur Geräteseite aufgestellt Gefahr von Verletzungen durch werden. Siehe Abbildungen A und C für die Quetschung jeweilige Installationsklasse.
Seite 35
Installation Positionierung und Nivellierung Schweres Gerät Gefahr von Schäden am Gerät • Zuerst die vorderen und anschließend die hinteren Füße festschrauben. • Nach der Ausführung des Gas- und Stromanschlusses, die vier mitgelieferten Füße am Gerät festschrauben. B - Klasse 2 Unterklasse 1 (Einbaugerät) Zur Erzielung einer ausreichenden Stabilität muss das Gerät eine perfekte Ebnung...
Seite 36
Installation 3. Den Befestigungsbügel Wandbefestigung zusammensetzen. Um ein Umkippen des Gerätes zu vermeiden, müssen die Stützvorrichtungen installiert werden. 1. Die Befestigungsplatte für die Fixierung an der Mauer an der Rückseite des Gerätes anschrauben. 4. Die Hakenbasis des Befestigungsbügels auf die Schnittbasis der Befestigungsplatte für die Fixierung an der Mauer ausrichten.
Seite 37
Installation 5. Die Basis des Befestigungsbügels bis 7. Den Bügel an die Wand versetzen und zum Boden ausrichten und die die Position der in die Mauer zu Befestigungsschrauben anziehen. bohrenden Löcher markieren. 6. Einen Abstand von 50 mm zwischen der 8.
Installation 5.2 Elektrischer Anschluss Montage des Aufsatzes Der mitgelieferte Aufsatz ist fester Elektrische Spannung Bestandteil des Produktes und Stromschlaggefahr muss vor der Installation am Gerät befestigt werden. • Der Stromanschluss darf nur von zugelassenem technischem Personal Der Aufsatz muss immer korrekt auf dem ausgeführt werden.
Seite 39
Installation Das Gerät kann in den folgenden Fixer Anschluss Betriebsarten funktionieren: An der Speiseleitung einen allpoligen • 220-240 V 1N~ Trennschalter gemäß der Installationsrichtlinien vorsehen. Der Trennschalter muss sich an einer gut erreichbaren Stelle in Gerätenähe befinden. Dreipoliges Kabel 3 x 6 mm². Anschluss über Stecker und Steckdose •...