Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH .............................................................................................. 85
3. SICHERHEITSHINWEIS ....................................................................................................... 87
4. LERNEN SIE IHREN BACKOFEN KENNEN ........................................................................ 88
5. VOR DER INSTALLATION .................................................................................................... 88
7.1 Einstellen der Uhrzeit .................................................................................................................................... 91
7.2 Halbautomatischer Betrieb ............................................................................................................................ 91
7.3 Automatikbetrieb ........................................................................................................................................... 91
7.4 Kurzzeitwecker .............................................................................................................................................. 92
7.5 Ende der Garung ........................................................................................................................................... 92
7.6 Einstellen der Lautstärke des Signalgebers .................................................................................................. 92
7.7 Ausschalten des Signalgebers ...................................................................................................................... 92
7.8 Löschen der eingestellten Daten ................................................................................................................... 92
7.9 Ändern der eingestellten Werte ..................................................................................................................... 92
8. ELEKTRONISCHE ANALOGUHR (NUR BEI EINIGEN MODELLEN) .................................. 93
8.1 Einstellen der Uhrzeit .................................................................................................................................... 93
8.2 Kurzzeitwecker .............................................................................................................................................. 93
8.3 Programmierung ........................................................................................................................................... 94
8.4 "DEMO" Function .......................................................................................................................................... 94
9.1 Einstellen der Uhrzeit .................................................................................................................................... 95
9.2 Halbautomatischer Betrieb ............................................................................................................................ 95
9.3 Automatikbetrieb ........................................................................................................................................... 95
9.4 Ende der Garung ........................................................................................................................................... 95
9.5 Ausschalten des Signalgebers ...................................................................................................................... 95
10. GEBRAUCH DES BACKOFENS ......................................................................................... 96
10.1 Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge ........................................................................................ 96
10.2 Zwangslüftung ............................................................................................................................................. 96
10.3 Lampe für die Innenbeleuchtung ................................................................................................................. 96
11. VERFÜGBARES ZUBEHÖR ............................................................................................... 97
12. PRAKTISCHE RATSCHLÄGE ZUM BACKEN/BRATEN .................................................... 98
12.1 Backen/Braten mit Ober- und Unterhitze .................................................................................................... 98
12.2 Backen/Braten mit Umluft ........................................................................................................................... 98
12.3 Schonende Beheizung ................................................................................................................................ 98
12.4 Grillen .......................................................................................................................................................... 99
12.5 Grillen mit Umluft ......................................................................................................................................... 99
12.6 Auftauen ...................................................................................................................................................... 99
12.7 GRILLEN MIT DEM GRILLSPIESS ............................................................................. 100
13.1 Reinigen des Edelstahls ............................................................................................................................ 103
13.2 Tägliche Reinigung ................................................................................................................................... 103
13.3 Speiseflecken und Rückstände ................................................................................................................. 103
13.4 Reinigung des Backofens ......................................................................................................................... 103
13.5 Reinigung der inneren Türscheibe ............................................................................................................ 103
13.6 Pyrolyse: Automatische Reinigung des Backofens ................................................................................... 104
14. INSTANDSETZUNG .......................................................................................................... 107
14.1 Austauschen der Lampe der Innenbeleuchtung ....................................................................................... 107
15. INSTALLATION DES GERÄTS ......................................................................................... 109
15.1 Stromanschluss ......................................................................................................................................... 109
ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Sie umfassen die Hinweise zum Gebrauch sowie die
Beschreibung der Bedieneinrichtungen und der richtigen Verfahrensweisen zur Reinigung und Pflege
des Geräts.
ANLEITUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Sie richten sich an den Fachmann, der mit der
Überprüfung der Gasanlage, der Installation, der Inbetriebnahme und der Abnahme des Geräts betraut
ist.
84

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg SCP 160 X

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH ....................85 2. ENTSORGUNGSHINWEISE – UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ ....... 86 3. SICHERHEITSHINWEIS ....................... 87 4. LERNEN SIE IHREN BACKOFEN KENNEN ................ 88 5. VOR DER INSTALLATION ....................88 6. BESCHREIBUNG DER BEDIENEINRICHTUNGEN DER BEDIENBLENDE ......89 7.
  • Seite 2: Hinweise Zum Gebrauch

    Hinweise zum Gebrauch 1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH DIESES HANDBUCH IST INTEGRALER BESTANDTEIL DES GERÄTS. ES MUSS FÜR DIE GESAMTE LEBENSDAUER DES BACKOFENS SORGFÄLTIG UND GRIFFBEREIT AUFBEWAHRT WERDEN. VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS SOLLTEN DAS HANDBUCH UND ALLE IN IHM ENTHALTENEN ANWEISUNGEN AUFMERKSAM GELESEN WERDEN. DIE INSTALLATION MUSS VOM FACHMANN IN EINKLANG MIT DEN GELTENDEN BESTIMMUNGEN AUSGEFÜHRT WERDEN.
  • Seite 3: Entsorgungshinweise - Unser Beitrag Zum Umweltschutz

    Umwelt - Entsorgungshinweise 2. ENTSORGUNGSHINWEISE – UNSER BEITRAG UMWELTSCHUTZ Zum Verpacken unserer Produkte werden unweltfreundliche und recycelbare Materialien verwendet, die die Umwelt nicht belasten. Wir bitten Sie, Ihrerseits für eine korrekte Entsorgung des Verpackungsmaterials zu sorgen. Informieren Sie sich bei Ihrem Fachhändler oder bei den örtlich zuständigen Behörden über die Adressen der Sammel-, Recycel- und Entsorgungsstellen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 3. SICHERHEITSHINWEIS DIE INSTALLATIONSANLEITUNG FÜR DIE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN FÜR ELEKTRISCHE ODER GASGERÄTE UND FÜR DIE LÜFTUNGSFUNKTIONEN KONSULTIEREN. IN IHREM INTERESSE UND ZU IHRER SICHERHEIT SCHREIBT DAS GESETZ VOR, DASS INSTALLATION UND WARTUNG ALLER ELEKTROGERÄTE VON FACHPERSONAL IN EINKLANG MIT DEN GELTENDEN BESTIMMUNGEN VORGENOMMEN WERDEN MÜSSEN. UNSERE ANERKANNTEN INSTALLATEURE GARANTIEREN DIE FACHGERECHTE AUSFÜHRUNG DER ARBEITEN.
  • Seite 5: Lernen Sie Ihren Backofen Kennen

    Anleitungen für den Benutzer 4. LERNEN SIE IHREN BACKOFEN KENNEN BEDIENBLENDE BACKOFENBELEUCHTUNG BACKOFENVENTILATOR EINSCHUBGITTER FÜR ROSTE UND BLECHE OBERER SCHUTZ 5. VOR DER INSTALLATION Die Verpackungsabfälle nicht unbeaufsichtigt in der Wohnung liegen lassen. Die verschiedenen Abfallmaterialien der Verpackung trennen und zur nächsten Sammelstelle bringen. Es empfiehlt sich, das Gerät innen zu reinigen, um alle Rückstände des Herstellungsprozesses zu entfernen.
  • Seite 6: Beschreibung Der Bedieneinrichtungen Der Bedienblende

    Anleitungen für den Benutzer 6. BESCHREIBUNG BEDIENEINRICHTUNGEN BEDIENBLENDE Alle Bedien- und Anzeigeinrichtungen des Backofens befinden sich auf der Bedienblende. Die nachstehende Tabelle enthält eine Beschreibung der verwendeten Symbole. TEMPERATURWAHLSCHALTER Die Gartemperatur stellen Sie ein, indem Sie den Temperaturwahlschalter im Uhrzeigersinn in eine Stellung zwischen 50°...
  • Seite 7 Anleitungen für den Benutzer FUNKTIONENWAHLSCHALTER Drehen Sie den Schalter in einer der beiden Richtungen, um eine der folgenden Funktionen zu wählen: KEINE FUNKTION EINGESTELLT GRILLHEIZSTAB + UMLUFT GRILLHEIZSTAB, IN ABWECHSELNDEM UNTERHITZE + UMLUFT BETRIEB MIT UNTERHITZE + UMLUFT OBERHITZE + UNTERHITZE HEIZELEMENT MIT UMLUFT GRILLHEIZSTAB OBERHITZE + UNTERHITZE +...
  • Seite 8: Elektronische Zeitschaltautomatik (Nur Bei Einigen Modellen)

    Anleitungen für den Benutzer 7. ELEKTRONISCHE ZEITSCHALTAUTOMATIK (NUR BEI EINIGEN MODELLEN) LISTE DER TASTENFUNKTIONEN TASTE KURZZEITWECKER TASTE ABSCHALTAUTOMATIK TASTE GARZEIT TASTE ZUM HERABSETZEN DES WERTS TASTE ZUM HERAUFSETZEN DES WERTS TASTE FÜR DEN HANDBETRIEB 7.1 Einstellen der Uhrzeit Wenn der Backofen zum ersten Mal in Betrieb genommen wird oder nach einem Stromausfall, blinkt das Display mit einer regelmäßigen Frequenz und zeigt an.
  • Seite 9: Kurzzeitwecker

    Anleitungen für den Benutzer Wenn Sie nach der Einstellung die verbleibende Garzeit sehen wollen, müssen Sie die Taste drücken. Die Uhrzeit können Sie mit der Taste anzeigen. Die Eingabe von widersprüchlichen Werten wird von der Logik unterbunden (wenn z.B. die Garzeit im Vergleich zum eingestellten Ende des Garvorgangs zu lang ist, akzeptiert dies die Zeitschaltautomatik nicht).
  • Seite 10: Elektronische Analoguhr (Nur Bei Einigen Modellen)

    Anleitungen für den Benutzer 8. ELEKTRONISCHE ANALOGUHR (NUR BEI EINIGEN MODELLEN) LISTE DER FUNKTIONEN TASTE KURZZEITWECKER TASTE ABSCHALTAUTOMATIK EINSTELLEN DER UHRZEIT UND RESET TASTE ZUM HERABSETZEN DES WERTS TASTE ZUM HERAUFSETZEN DES WERTS 8.1 Einstellen der Uhrzeit Wenn der Backofen zum ersten Mal in Betrieb genommen wird oder nach einem Stromausfall, blinkt das Display mit einer regelmäßigen Frequenz.
  • Seite 11: Programmierung

    Anleitungen für den Benutzer 8.3 Programmierung Garzeit: Sie können die Dauer des Garvorgangs einstellen. Vor dem Einstellen müssen Sie den Temperaturwahlschalter auf die gewünschte Temperatur und den Funktionenwahlschalter in eine beliebige Schaltstellung drehen. Die Garzeit können Sie wie folgt einstellen: Wenn Sie die Taste drücken, leuchtet das Display auf (siehe Abbildung 1).
  • Seite 12: Uhr Und Zeitschaltautomatik (Nur Bei Einigen Modellen)

    Anleitungen für den Benutzer 9. UHR UND ZEITSCHALTAUTOMATIK (NUR BEI EINIGEN MODELLEN) DER SCHALTER A MUSS IMMER IM GEGENUHRZEIGERSINN GEDREHT WERDEN. 9.1 Einstellen der Uhrzeit Zum Einstellen der Uhrzeit DRÜCKEN Sie den Schalter A nieder und drehen ihn im Gegenuhrzeigersinn. VOR DEM EINSTELLEN DER ZEITSCHALTAUTOMATIK STETS ZUERST DIE FUNKTION UND DIE TEMPERATUR EINSTELLEN.
  • Seite 13: Gebrauch Des Backofens

    Anleitungen für den Benutzer 10.GEBRAUCH DES BACKOFENS Bei den Modellen mit Digital-Analog-Timer muss man beim ersten Gebrauch nach einem Stromausfall die mittlere Taste ein bis zwei Sekunden gedrückt halten, um den Backofen zum Backen/Braten freizugeben. Bei den Modellen mit Uhr und Zeitschaltautomatik muss man drei Vorgänge ausführen, um den Backofen zum Backen/Braten freizugeben: 1 Vergewissern Sie sich, dass der Kurzzeitwecker auf oder auf eine Zeit zwischen 5’...
  • Seite 14: Verfügbares Zubehör

    Anleitungen für den Benutzer 11.VERFÜGBARES ZUBEHÖR Der Backofen verfügt über Einschubgitter mit 4 Einsatzebenen unterschiedlicher Höhe für Bleche und Roste. Backblech: Zum Backen von Kuchen und Gebäck. Drahtrost: Zum Garen von Speisen in Tellern, kleinen Kuchen, Braten oder Speisen, die nur leicht gegrillt werden müssen. Rost für Fettpfanne: Er wird über einem Blech angeordnet, um Speisen zu garen, die tropfen können.
  • Seite 15: Praktische Ratschläge Zum Backen/Braten

    Anleitungen für den Benutzer 12.PRAKTISCHE RATSCHLÄGE ZUM BACKEN/BRATEN Jede Funktion verfügt über eine voreingestellte Aufwärmphase, in der sich das Blinklicht der Thermostatleuchte aktiviert. Sobald die festgelegte Temperatur erreicht ist, schaltet die Leuchte auf Dauerlicht um. Die Backofentür muss beim Backen/Braten geschlossen sein. 12.1 Backen/Braten mit Ober- und Unterhitze FUNKTIONENWAHLSCHALTER TEMPERATURWAHLSCHALTER...
  • Seite 16: Grillen

    Anleitungen für den Benutzer 12.4 Grillen FUNKTIONENWAHLSCHALTER TEMPERATURWAHLSCHALTER Zum schnellen Bräunen von Speisen. Das Blech sollte in die oberste Einsatzebene geschoben werden. Bei kurzen Garzeiten und kleinen Mengen empfiehlt es sich, den Rost in die dritte Einsatzebene von unten einzusetzen. Bei längeren Garzeiten und zum Grillen von großflächigen Speisen den Rost je nach Größe des Grillguts in niedrigere Einsatzebenen einsetzen.
  • Seite 17: Grillen Mit Dem Grillspiess

    Anleitungen für den Benutzer 12.7 Grillen mit dem Grillspiess BETRIEBSSCHALTER THERMOSTAT-SCHALTER GROSSTELLUNG Es handelt sich um eine energiesparende Zubereitungsart. Die Speisen in der Mitte einschieben und laut Beschreibung von Abschnitt „12.4 Grillen” garen. Nur für kleine Stücke empfehlenswert. Die Speise auf den Spieß stecken und die Schrauben A der Gabel anziehen. Den Rahmen B auf der zweiten Schiene von unten einschieben.
  • Seite 18: Tabellen Der Garzeiten Und Temperaturen

    Anleitungen für den Benutzer 12.8 Tabellen der Garzeiten und Temperaturen Die Garzeiten - insbesondere die von Fleisch - sind abhängig von der Größe und der Qualität der Speisen und auch vom persönlichen Geschmack. Die hier angegebenen Richtwerte setzen voraus, dass der Backofen vorgeheizt wurde.
  • Seite 19: Backen/Braten Mit Umluft

    Anleitungen für den Benutzer BACKEN/BRATEN MIT UMLUFT EINSATZEBENE VON TEMPERATUR ZEIT IN MINUTEN UNTEN °C GERICHTE LASAGNE 210 - 230 45 - 50 NUDELAUFLAUF 210 - 230 25 - 30 FLEISCH KALBSBRATEN 180 - 190 70 - 80 SCHWEINELENDE 180 - 190 70 - 80 SCHWEINERÜCKEN 180 - 190...
  • Seite 20: Reinigung Und Pflege

    Anleitungen für den Benutzer 13.REINIGUNG UND PFLEGE Das Gerät muss vor jedem Eingriff zunächst vom Stromnetz getrennt werden. Reinigen Sie den Garraum nicht mit einem Dampfstrahler. 13.1 Reinigen des Edelstahls Damit die Edelstahlflächen in einem perfekten Zustand bleiben, sollten Sie sie regelmäßig nach dem Gebrauch des Herds reinigen.
  • Seite 21: Pyrolyse: Automatische Reinigung Des Backofens

    Anleitungen für den Benutzer 13.6 Pyrolyse: Automatische Reinigung des Backofens Die Pyrolyse ist ein Verfahren für die automatische Reinigung bei hohen Temperaturen, bei dem die Verschmutzungen zersetzt werden. Bevor Sie den automatischen Reinigungszyklus starten, müssen Sie sicherstellen, dass sich im Garraum keine Speisen mehr befinden und dass er auch nicht zu stark durch übergelaufene Reste verschmutzt ist.
  • Seite 22: Einstellung Des Reinigungszyklus Mit Der Elektronischen Zeitschaltautomatik

    Anleitungen für den Benutzer 300 °C 500 °C 300 °C 13.6.3 Einstellung des Reinigungszyklus mit der elektronischen Zeitschaltautomatik FUNKTIONENWAHLSCHALTER MINDESTDAUER DES REINIGUNGSZYKLUS: 1 Stunde und 30 Minuten Den Funktionenwahlschalter auf das Symbol schalten, die Taste drücken und dann einmal drücken, um die Mindestdauer von einzustellen: Es leuchtet dann die Thermostatkontrolllampe auf.
  • Seite 23: Funktionsweise Des Automatischen Reinigungszyklus (Bei Modellen Mit Elektronischer Analoguhr)

    Anleitungen für den Benutzer Sie können die Uhrzeit des Beginns des Reinigungszyklus programmieren. Drehen Sie den Schalter A im Gegenuhrzeigersinn, um im Fenster B die Dauer des Pyrolysezyklus einzustellen. ZIEHEN Sie den Schalter A heraus und drehen Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn, bis der Pfeil C auf die gewünschte Uhrzeit für den Beginn zeigt.
  • Seite 24: Instandsetzung

    Anleitungen für den Benutzer 14.INSTANDSETZUNG Ab und zu müssen beim Backofen einige Teile repariert oder Verschleißteile wie Dichtung oder Lampe ersetzt werden. Nachstehend finden Sie die detaillierten Anweisungen für jeden dieser Eingriffe. Vor jedem Eingriff, der den Zugang zu spannungführenden Teilen erfordert, muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.
  • Seite 25: Ausbau Der Verglasung

    Anleitungen für den Benutzer 14.3 Ausbau der Verglasung Es empfiehlt sich darauf zu achten, dass sie stets sauber sind. Die Scheiben, aus denen sich die Tür zusammensetzt, können nach den folgenden Anweisungen vollständig ausgebaut werden, um ihre Reinigung zu erleichtern. Die Tür wie in Abschnitt „14.2 Ausbau der Gerätetür” beschrieben öffnen und blockieren und dann die drei Scheiben ausbauen.
  • Seite 26: Anleitungen Für Den Installateur

    Anleitungen für den Installateur 15.INSTALLATION DES GERÄTS 15.1 Stromanschluss Das Typenschild mit den technischen Daten, der Seriennummer und dem Prüfzeichen ist gut sichtbar auf der Umrandung der Backofentür angebracht. Das Typenschild darf keinesfalls entfernt werden. Das Gerät muss gemäß den Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen geerdet werden. Wenn das Gerät fest angeschlossen wird, muss die elektrische Zuleitung des Geräts mit einer allpoligen Trennvorrichtung mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm versehen werden, die in einer leicht erreichbaren Position in der Nähe des Geräts anzubringen ist.
  • Seite 27: Einbau Des Backofens

    Anleitungen für den Installateur 15.2 Einbau des Backofens Das Gerät ist für den Einbau in Möbel aus einem beliebigen temperaturbeständigen Material vorgesehen. Die Maßangaben in den Abbildungen 1, 2 und 3 beachten. Für den Einbau unter eine Arbeitsplatte die Maßangaben in den Abbildungen 1-3 beachten. Für den Einbau unter eine Arbeitsplatte mit einem Kombikochfeld von eventuellen Seitenwänden einen Mindestabstand von 110 mm einhalten (siehe Abbildung 1.

Inhaltsverzeichnis