Deltapilot S 4...20 mA HART
• Beim Einsatz des Messgerätes im explosionsgefährdeten Bereich sind zusätzlich die entspre-
chenden nationalen Normen und Regeln sowie die Sicherheitshinweise oder Installation bzw.
Control Drawings einzuhalten.
• Geräte mit integriertem Überspannungsschutz müssen geerdet werden.
• Schutzschaltungen gegen Verpolung, HF-Einflüsse und Überspannungsspitzen sind einge-
baut.
• Die Versorgungsspannung muss mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannungsver-
sorgung übereinstimmen. ( ä 11, Kap. 3.2.1.)
• Versorgungsspannung ausschalten, bevor Sie das Gerät anschließen.
• Gehäusedeckel des Klemmenraumes entfernen.
• Kabel durch die Verschraubung einführen. Verwenden Sie vorzugsweise verdrilltes, abge-
schirmtes Zweiaderkabel.
• Gerät gemäß folgender Abbildung anschließen.
• Gehäusedeckel zuschrauben.
• Versorgungsspannung einschalten.
➀
Test
➁
➂
Abb. 4: Elektrischer Anschluss 4...20 mA HART
Beachten Sie auch Kap. 5.2.1 "Versorgungsspannung",
1
Gehäuse
2
Steckbrücke für 4...20 mA-Testsignal.
ä
21, Kap. 5.2.1, Abschnitt "4...20 mA-Testsignal abgreifen".
3
Interne Erdungsklemme
4
Externe Erdungsklemme
5
4...20 mA-Testsignal zwischen Plus- und Test-Klemme
6
Minimale Versorgungsspannung = 10,5 V DC, Steckbrücke ist gemäß Abbildung gesteckt.
7
Minimale Versorgungsspannung = 11,5 V DC, Steckbrücke ist in Position "Test" gesteckt.
8
Geräte mit integriertem Überspannungsschutz sind an dieser Stelle mit OVP (Overvoltage protection)
gekennzeichnet.
Endress+Hauser
Test
4... 20mA
➄
➃
4...20 mA
Test
4... 20mA
ä
21.
Verdrahtung
➅
10.5 V DC
➆
11.5 V DC
➇
Test
P01-xMx7xxxx-04-xx-xx-xx-001
19