Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

620
Membranventil
Metall, DN 15 - 150
Valvola a membrana
in metallo, DN 15 - 150
ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG
DE
ISTRUZIONI D'INSTALLAZIONE E DI MONTAGGIO
IT
620

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gemü 620

  • Seite 1 Membranventil Metall, DN 15 - 150 Valvola a membrana in metallo, DN 15 - 150 ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG ISTRUZIONI D’INSTALLAZIONE E DI MONTAGGIO...
  • Seite 2 Inhaltverzeichnis Allgemeine Hinweise Voraussetzungen für die einwandfreie Allgemeine Hinweise Funktion des GEMÜ-Ventils: Allgemeine Sicherheitshinweise 2 Hinweise für Service- Sachgerechter Transport und Lagerung und Bedienpersonal Installation und Inbetriebnahme durch Warnhinweise eingewiesenes Fachpersonal Verwendete Symbole Bedienung gemäß dieser Einbau- und Sicherheitshinweis am Produkt Montageanleitung Begriff...
  • Seite 3 Hinweise für Service- Warnhinweise und Bedienpersonal Warnhinweise sind, soweit möglich, nach folgendem Schema gegliedert: Die Einbau- und Montageanleitung enthält grundlegende Sicherheitshinweise, die bei SIGNALWORT Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Nichtbeachtung kann zur Art und Quelle der Gefahr Folge haben: ®...
  • Seite 4 Mögliche Betätigungsfunktionen des Ventils. Pfeil: Beschreibt Reaktion(en) auf ® Tätigkeiten. Vorgesehener Einsatzbereich Aufzählungszeichen Das GEMÜ-Membranventil 620 ist für den Einsatz in Rohrleitungen konzipiert. Sicherheitshinweis am Es steuert ein durchfl ießendes Medium Produkt indem es durch ein Steuermedium geschlossen oder geöff net werden kann.
  • Seite 5 Technische Daten Betriebs- / Steuerdruck [bar] Steuerfunktion 1 Steuerdruck Antriebsgröße Betriebsdruck für max. Hub Code EPDM/FKM PTFE 0 - 10 0 - 6 5,5 - 7,0 0 - 10 0 - 6 5,5 - 7,0 0 - 10 0 - 6 5,5 - 7,0 0 - 3 0 - 2...
  • Seite 6 Steuermedium Betriebsmedium Neutrale Gase Aggressive, neutrale, gasförmige und flüssige Medien, die die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Max. zul. Temperatur des Steuermediums 40 °C jeweiligen Gehäuse- und Membranwerkstoffes nicht negativ beeinflussen. Füllvolumen Max. zul. Temperatur des Betriebsmediums 150 °C Antriebsgröße 0 0,15 dm³...
  • Seite 7 Bestelldaten Gehäuseform Code Membranwerkstoff Code Durchgang EPDM Anschlussart Code PTFE/EPDM, einteilig Gewindeanschluss PTFE/EPDM, zweiteilig Gewindemuffe DIN ISO 228 *Verwendung für Ventilkörper siehe Seite 11 Flansch Flansch EN 1092 / PN16 / Form B, Baulänge EN 558, Reihe 1, ISO 5752, basic series 1 Flansch ANSI Class 125/150 RF, Baulänge MSS SP-88 Flansch ANSI Class 125/150 RF,...
  • Seite 8 Passendes, funktionsfähiges und Lieferung und Leistung sicheres Werkzeug benutzen. Ware unverzüglich bei Erhalt auf Funktionsbeschreibung Vollständigkeit und Unversehrtheit GEMÜ 620 ist ein 2/2 Wege-Metall- überprüfen. Membranventil mit Durchgangskörper. Lieferumfang aus Versandpapieren, Das Ventil besitzt einen wartungsarmen Ausführung aus Bestellnummer Membranantrieb, der mit neutralen Gasen ersichtlich.
  • Seite 9 Typenschild VORSICHT Geräteversion Ausführung gemäß Bestelldaten Ventil nicht als Trittstufe oder gerätespezifische Daten Aufstiegshilfe benutzen! ® Gefahr des Abrutschens / der Beschädigung des Ventils. Baujahr VORSICHT Maximal zulässigen Druck nicht 12103529 I 0001 überschreiten! Rückmeldenummer ® Eventuell auftretende Druckstöße Artikelnummer Seriennummer (Wasserschläge) durch Der Herstellungsmonat ist unter der...
  • Seite 10 4. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos Ruhezustand des Ventils: durch Federkraft schalten. geschlossen. Ansteuern des Antriebs 5. Anlage bzw. Anlagenteil vollständig (Anschluss 2) öffnet das Ventil. Entlüften des entleeren und abkühlen lassen bis Antriebs bewirkt das Schließen des Ventils Verdampfungstemperatur des Mediums durch Federkraft.
  • Seite 11 11.1 Demontage Ventil Anschlüsse (Antrieb vom Körper lösen) Steuerfunktion 1. Antrieb A in Off en-Position bringen. + = vorhanden / - = nicht vorhanden 2. Antrieb A vom Ventilkörper 1 (Anschlüsse 2 / 4 siehe Bilder oben) demontieren. 10.3 Steuermedium anschließen 3.
  • Seite 12 Wichtig: Ist die Membrane nicht weit genug in das Verbindungsstück eingeschraubt, wirkt die Schließkraft direkt auf den Membranpin und nicht über das Druckstück. Das führt zu Membrangröße 100, 125 (DN 100, 125): Beschädigungen und frühzeitigem Druckstück und Antriebsflansch von unten Ausfall der Membrane und gesehen: Undichtheit des Ventils.
  • Seite 13 2. Bei Membrangröße 25-50 (DN 15-50) 7. Membranschild von Hand fest Druckstück lose auf Antriebsspindel in Druckstück einschrauben. aufsetzen, Aussparungen in Führungen Der Membrandom muss in der einpassen (siehe Kapitel 11.3.1 Druckstückaussparung liegen. "Allgemeines"). Verbin- Druckstückaussparung dungs- 3. Kontrollieren ob das Druckstück in den stück Führungen liegt.
  • Seite 14 13 Inspektion und Wartung 7. Komplett montiertes Ventil auf Dichtheit prüfen. WARNUNG Wichtig: Unter Druck stehende Armaturen! Membranen setzen sich im ® Gefahr von schwersten Verletzungen Lauf der Zeit. Nach Installation oder Tod! und Inbetriebnahme des Ventils Nur an druckloser Anlage arbeiten. unbedingt Schrauben 18 und Muttern 20 (siehe Kapitel 19 VORSICHT...
  • Seite 15 14 Demontage 15.1 Demontage zur Entsorgung für Steuerfunktion 1 Demontage erfolgt unter den gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie die Montage. Ventil demontieren (siehe Kapitel 11.1 "Demontage Ventil (Antrieb vom Körper lösen)"). 15 Entsorgung Alle Ventilteile entsprechend den Entsorgungsvorschriften / Umweltschutzbestimmungen entsorgen. Auf Restanhaftungen und Ausgasung von eindiff...
  • Seite 16 16 Rücksendung WARNUNG Ventil reinigen. Antrieb steht unter Rücksendeerklärung bei GEMÜ Federdruck! anfordern. ® Gefahr von schwersten Rücksendung nur mit vollständig Verletzungen oder Tod! ausgefüllter Rücksendeerklärung. Antrieb nur unter Presse öff nen. Ansonsten erfolgt keine Gutschrift bzw. keine Antrieb von Steuermedium trennen. Erledigung der Reparatur Loses Druckstück 3 entfernen.
  • Seite 17 18 Fehlersuche / Störungsbehebung Fehler Möglicher Grund Fehlerbehebung Steuermedium entweicht aus Entlüftungsbohrung* im Oberteil des Antriebs Steuermembrane defekt Antrieb austauschen bei Steuerfunktion NC bzw. Anschluss 2* bei Steuerfunktion NO Steuermedium entweicht aus Antrieb austauschen und Steuermedium Spindelabdichtung undicht Leckagebohrung* auf Verschmutzungen untersuchen Betriebsmedium entweicht aus Absperrmembrane auf Beschädigungen Absperrmembrane defekt...
  • Seite 18 Membrangröße 25 - 80 Steuermembrane Leckagebohrung Membrangröße 100 - 150 Steuermembrane Anschluss 2 Leckagebohrung Pos. Benennung Bestellbezeichnung K600… (DN 15-50) Ventilkörper K620… (ab DN 65) 600…M… (DN 15-50) Membrane 620…M… (ab DN 65) Schraube Scheibe 620...S30... Mutter Antrieb 9620... 18 / 40...
  • Seite 19 29.12.2009 Projektnummer: MV-Pneum-2009-12 Handelsbezeichnung: Typ 620 Es wird erklärt, dass die folgenden grundlegenden Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erfüllt sind: 1.1.3.; 1.1.5.; 1.1.7.; 1.2.1.; 1.3.; 1.3.2.; 1.3.3.; 1.3.4.; 1.3.7.; 1.3.9.; 1.5.3.; 1.5.5.; 1.5.6.; 1.5.7.; 1.5.8.; 1.5.9.; 1.6.5.; 2.1.1.; 3.2.1.; 3.2.2.; 3.3.2.; 3.4.4.; 3.6.3.1.; 4.1.2.1.; 4.1.2.3.; 4.1.2.4.; 4.1.2.5.; 4.1.2.6. a); 4.1.2.6. b);...
  • Seite 20 GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen erklären, dass unten aufgeführte Armaturen die Sicherheitsanforderungen der Druckgeräte- richtlinie 2014/68/EU erfüllen. Benennung der Armaturen - Typenbezeichnung Membranventil GEMÜ 620 Benannte Stelle: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Nummer: 0035 Zertifikat-Nr.: 01 202 926/Q-02 0036...
  • Seite 21 Sommario Ricerca / Eliminazione dei guasti Informazioni generali Sezioni e parti di ricambio Indicazioni generali relative alla Dichiarazione di sicurezza incorporazione Indicazioni per il personale di Dichiarazione di servizio e per gli operatori conformità CE Indicazioni di avviso Informazioni generali Simboli utilizzati Avvertenze di sicurezza sul Prerequisiti per il corretto funzionamento...
  • Seite 22 Indicazioni per il personale PERICOLO di servizio e per gli Attenersi alle schede tecniche e alle operatori norme di sicurezza relative ai fl uidi Le Istruzioni d'installazione e di montaggio utilizzati! contengono indicazioni fondamentali In caso di dubbi: relative alla sicurezza, che andranno Rivolgersi al rivenditore GEMÜ...
  • Seite 23 Freccia: Descrive la/le reazione/-i ® alle attività. Ambito di utilizzo previsto Segno di numerazione La valvola a membrana GEMÜ 620 è concepita per l'impiego in tubazioni. Avvertenze di sicurezza sul Controlla un fl uido di comando, prodotto aprendosi o chiudendosi al passaggio di quest'ultimo.
  • Seite 24 Dati tecnici Pressione di esercizio / di comando [bar] Funzione di comando 1 Pressione di comando Dimensione attuatore Pressione di esercizio per corsa max Codice EPDM/FKM PTFE 0 - 10 0 - 6 5,5 - 7,0 0 - 10 0 - 6 5,5 - 7,0 0 - 10 0 - 6...
  • Seite 25 Fluido di comando Fluido di esercizio Gas neutri Fluidi aggressivi, neutri - gassosi o liquidi - che non influis- cono negativamente sulle caratteristiche fisiche e chimiche Temperatura max. ammessa del fluido di comando 40 °C del materiale del corpo valvola e della membrana. Volume di riempimento Temperatura max.
  • Seite 26 Dati per l’ordinazione Forma del corpo Codice Materiale membrana Codice A via diritta EPDM Tipo di connessione codice PTFE/EPDM, monopezzo Attacco filettato PTFE/EPDM, due pezzi Filettatura femmina DIN ISO 228 * Per l'accoppiamento ai diversi corpi valvola vedere pag. 11 Flangia Flangia EN 1092 / PN16 / Forma B, scartamento EN 558, serie 1,...
  • Seite 27 Descrizione del funzionamento Controllare che la fornitura sia completa e non presenti danni. GEMÜ 620 è una valvola a membrana in Nei documenti di spedizione sono indicati metallo a 2/2 vie con corpo a via diritta. La gli articoli compresi nella fornitura, mentre valvola presenta un attuatore a membrana a la versione del prodotto può...
  • Seite 28 Targhetta identificativa CAUTELA Versione Versione come da dati per l'ordinazione apparecchio Non utilizzare la valvola come gradino Dati specifici dell’apparecchio o supporto! ® Pericolo di scivolare/danneggiare la valvola. Anno di CAUTELA costruzione Non superare mai la pressione 12103529 I 0001 massima ammessa! Numero di segnalazione ®...
  • Seite 29 4. Depressurizzare l'impianto o la sezione chiusa. L'immissione del fluido di comando dell'impianto. nell'attuatore (attacco 2) determina 5. Svuotare completamente l'impianto, l'apertura della valvola. La fuoriuscita del o la sezione dell'impianto, e lasciare fluido di comando determina la chiusura raff reddare fi no a quando la temperatura della valvola mediante la forza della molla.
  • Seite 30 10.3 Allacciamento del fluido di 11.1 Smontaggio valvola comando (allentare l'attuatore dal corpo) Nota importante: 1. Portare l'attuatore A in posizione Aperta. Montare le tubazioni del fluido di 2. Smontare l'attuatore A dal corpo valvola 1. comando in modo che non presenti 3.
  • Seite 31 Nota importante: Se la membrana non è avvitata sufficientemente nel giunto la forza di chiusura agirà direttamente sul pin della membrana e non tramite il compressore, comportando un danno e un'usura anticipata Misura membrana 100, 125 (DN 100, 125): della membrana e causando una Vista dal basso del compressore e della perdita di tenuta della valvola.
  • Seite 32 2. Con misura della membrana 25-50 (DN 6. Appoggiare il foglio di tefl on sulla 15-50) applicare il compressore allentato membrana di sostegno. sul mandrino attuatore, inserire gli incavi 7. Avvitare manualmente il foglio di tefl on nelle guide (vedere capitolo 11.3.1 nel compressore.
  • Seite 33 13 Ispezione e manutenzione 6. Controllare che la compressione della membrana 2 sia distribuita in modo uniforme (ca. 10-15%, riconoscibile dal AVVERTENZA rigonfi amento esterno uniforme). Apparecchiature sotto pressione! 7. Verifi care la tenuta della valvola ® Pericolo di lesioni gravissime o di completamente assemblata.
  • Seite 34 14 Smontaggio 15.1 Smontaggio per lo smaltimento funzione di Per lo smontaggio, valgono gli stessi comando 1 provvedimenti preventivi adottati per il montaggio. Smontare la valvola (vedere capitolo 11.1 "Smontaggio valvola (allentare l'attuatore dal corpo)"). 15 Smaltimento Smaltire tutti i componenti della valvola conformemente alle norme e alle disposizioni per la tutela dell'ambiente.
  • Seite 35 16 Resi AVVERTENZA Pulire la valvola. L'attuatore è sotto la Richiedere a GEMÜ il modulo di pressione della molla! dichiarazione di reso materiale. ® Pericolo di lesioni gravissime I resi andranno sempre accompagnati o di morte! dalla Dichiarazione di reso compilata. Aprire l'attuatore solo premendo.
  • Seite 36 18 Ricerca / Eliminazione dei guasti Guasti Possibile causa Eliminazione dei guasti Fluido di comando fuoriesce dal foro di sfiato*nella parte superi- ore dell'attuatore con funzione di Membrana dell'attuatore difettosa Sostituire l'attuatore comando N.C. o attacco 2* con funzione di comando N.A. Fluido di comando fuoriesce dal Sostituire l'attuatore e verificare che il fluido Tenuta stelo non stagna...
  • Seite 37 Misura membrana 100 - 150 Membrana dell’attuatore Attacco 2 Foro di scarico Pos. Denominazione Codice di ordinazione K600… (DN 15-50) Corpo valvola K620… (dal DN 65) 600…M… (DN 15-50) Membrana 620…M… (dal DN 65) Vite Disco 620...S30... Dado Attuatore 9620... 37 / 40...
  • Seite 38 Numero progetto: Valvola a membrana ad azionamento pneumatico 2009-12 Denominazione commerciale: Modello 620 Si dichiara la conformità con i seguenti requisiti base della Direttiva sulle macchine 2006/42/CE: 1.1.3.; 1.1.5.; 1.1.7.; 1.2.1.; 1.3.; 1.3.2.; 1.3.3.; 1.3.4.; 1.3.7.; 1.3.9.; 1.5.3.; 1.5.5.; 1.5.6.; 1.5.7.; 1.5.8.; 1.5.9.;...
  • Seite 39 D-74653 Ingelfingen dichiara che le valvole riportate sotto sono conformi ai criteri di sicurezza della Direttiva sugli apparecchi a pressione 2014/68/UE. Descrizione degli apparecchi - Codice identificativo Valvola a membrana GEMÜ 620 Ente notificato: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Numero: 0035 Certificato no.:...
  • Seite 40 GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG · Fritz-Müller-Str. 6-8 · D-74653 Ingelfi ngen-Criesbach Telefon +49(0)7940/123-0 · Telefax +49(0)7940/123-192 · info@gemue.de · www.gemu-group.com...